Es steht doch auf der Kanne oder dem Faß drauf ob "freigegeben nach" oder "entspricht". Teilsynthetik (HC-Synthese) reicht für die meisten Motoren wenn die nicht gerade bis 8000/min drehen, für 3-4 Euro pro Liter gibts da genug gute Öle mit 229.3 oder 229.51 und letztere darf man +/-40000km fahren. Würde allerdings keines der vielen freigegebene 0w-30 und 5w-30 Öle fahren, die sind zu dünn bei hoher Beanspruchung und führen zum vorzeitigen Verrecken.
Beiträge von Kupferzupfer
-
-
250, höchstens, Gibt nämlich sehr wenig Menschen die so ticken wie Du und almandinrote Altbenze mit Einstiegsmotor lieben, die obendrein noch 10 Liter auf 100 km verbrauchen. Wieso soll der Verkäufer davon profitieren?
-
Dann probier doch mal die OFF Taste, notfalls mal Bedienungsanleitung studieren. Das doofe am ausschalten ist halt dass bei Regenwetter zunächst einmal die Scheiben beschlagen wenn vorher mit Klima gefahren wurde.
-
Kommt mir bekannt vor und deutet auf Unterspannung im Bordnetz hin, war es kalt bei Euch? Was sagt OBD 2? 2125?
Bevor Du nochmal im Notlauf nach Hause zuckelst starte den Motor lieber neu.
-
Das was Du beschreibst ist eigentlich völlig normal. Lass die Klima doch aus, an etwa 360 von 365 Tagen in Deutschland frisst die doch eh nur Kraftstoff und verursacht Halskratzen und Augentränen, besonders schlimm wirds wenn man dazu noch raucht. Also einfach EC Taste drücken und gut ists. ich würde den Aschenbechereinsatz mit Kaffeepulver füllen das zieht den Restmuff aus dem Wageninneren.
Ab und zu solltest sie allerdings auch mal einschalten, sonst geht meist irgendwas kaputt und das gibt dann oft grosses Geschrei wenn Du den Wagen mal abstossen willst. Würde mich in der Zeit nach Möglichkeit ausserhalb des Autos aufhalten.
-
Moin,
wie ist die Ausleuchtung und die Reichweite der serienmässigen H7 beim s204? Vielleicht hat ja schonmal einer einen gefahren und kann was dazu sagen -
Hast doch welche drauf, die Styling II steht dem Altdaimler doch perfekt.
-
Original nicht, ähnlich aussehendes gibts mit passender Grösse und ET bestimmt im Zubehör, R.O.D. oder Mr. Wang
-
Die Motoren halten eigentlich lange, würde allerdings nur einen Mopf ab 2007 kaufen und ohne Airmatic an der Hinterachse, wenn CDI dann mindestens einen 280, rechne nach ob sich der Diesel lohnt, ist angesichts der dreisten Versicherungsprämien eher selten der Fall.
-
Sieht das nicht immer so aus wenn man die Hinterachslager erneuert? Vom oberen Gummi ist ja bei hohen Laufleistungen meist nichts mehr vorhanden bzw. er hat sich abgeflacht.
-
So wenig wie möglich, ich sag mal max. € 3000,-, das mag zwar an sich ein Kultauto sein aber so grosses Potential ist da auch nicht bei einem Exemplar mit 350000km in kristallgrün-metallic
-
Transporter die Paletten durch die Schiebetür laden haben da meist tiefere Beschädigungen, glaub nicht dass der durchschnittliche GTÜ/KÜS Werkstattprüfer sich an sowas stört.
-
Gibt doch auch den € 150 Tüv für so Kandidaten. Eingedrückte Schweller haben eigentlich viele alte Autos, mal den (falschen) Wagenheber oder Tragarme von Bühnen falsch angesetzt und schon ist das passiert.
-
Gewährleistung auf die Teile gibt es bei überholten Injektoren doch auch, oder? In anderen Ländern (Italien fällt mir ein) verkaufen Boschdienste auch selbst schonmal überholte Injektoren oder die erforderlichen Einzelteile.
Die Story klingt irgendwie ein bisschen so als ob da einer das Maximum aus einer Reparatur herausschlagen möchte, kommt bestimmt bald noch eine Rechnung für die Überprüfung ....
-
Solange der CDI anspringt, akzeptabel läuft und nichts tropft macht man am besten gar nichts und ignoriert den Prüfstand. Die Demontage der alten wird, nicht immer, aber eben häufiger zum Problem, welches Kopfschmerzen bereiten kann, und wenn alle getauscht werden ist meist einer dabei der nicht heraus will und der der Tausch wird zu einer € 2000,- Angelegenheit und das verkehrt den Sinn des Diesels, Geld sparen zu wollen, dann auf viele Monate ins Gegenteil.
-
sorry, der Link passte nicht
-
Ich weiss nicht was Du unter "ein wenig verrostet" verstehst, da reicht normalerweise doch das Ding mal mit Zinkspray einzusprühen
-
-
-