Über FIN die original Teilenummer suchen.
über original Teilenummer die Zubehörscheiben suchen... ATE / Brembo, als Beispiel, haben immer Maßzeichnungen dabei.
Über FIN die original Teilenummer suchen.
über original Teilenummer die Zubehörscheiben suchen... ATE / Brembo, als Beispiel, haben immer Maßzeichnungen dabei.
Konnt ja keiner ahnen, dass die Dinger so lang halten
Das kann ja nur überteuert sein wenn es entsprechende Alternativen gibt und die sind schlichtweg nicht vorhanden.
Realistisch sind die CLK Mopf Preise nicht, meine Alternative wäre noch ein Jahr suchen und warten auf einen besseren/günstigeren.
Letztendlich ist das ganze Projekt pures Geldverbrennen weil das nie einen entsprechenden Gegenwert haben wird.
Tendenziell werden die 500er CLK immer teurer... bin auch immer mal wieder am schauen.
Ein M113 mit 7G ist natürlich die ideale Kombination und selten.
Wenn er dir gefällt, machen
Generell wär ne Aussage über die Seriosität des Händlers interessant, der hat immer wieder interessante Autos stehen.
Sehen doch gut aus!
Die Fälschung hatte kein Bosch-Symbol im Auswerfer des Werkzeugs... aber ob das alle originalen hatten !?
Außer dass sich der Formenbauer keine Mühe gegeben hat, schwer zu unterscheiden
Hab bei Facebook nen Beitrag zu gefälschten Einspritzdüsen gefunden... sind Opel-Teile
ZitatAchtung!!!! Gefahr von Motorschäden.
Der Markt ist überschwemmt mit Nachbauten und Fälschungen von Einspritzdüsen.
In diesem Fall handelt es sich um Fälschungen der beliebten 470ccm Einspritzdüsen aus dem Z20LEH die zahlreich zu Tuningzwecken eingesetzt werden.
Mit diesen detaillierten Bilder möchten wir euch die Chance geben selber zu erkennen ob es sich um originale Düsen handelt oder nicht.
Nicht alle Original Düsen mit der 0280156280 tragen auch die 55556799, den bei dieser Nr handelt es sich um die original Opel Teilenummer.
Bin ich sofort dafür!
![]()
![]()
![]()
Große Mutter aufschweißen
Die Unterschiede ob mit und ohne Kurvenlicht erkennt man beim 211er ganz gut an der Linse..
Mit - zurück gesetzt bzw. eingefasst
Ohne - Linse steht vor
Habe so montiert wie in der Anleitung.
Alten Federteller runter schlagen, neuen drauf stecken.
Hast du mal nen neues Gehäuse versucht?
Bei extremen Kratzer vorn am Infrarotfeld können die auch schon schlecht funktionieren. War so bei meinem E240 Vormopf damals.
Die Vorkats reißen sogar beim 320er.
Ist eine 211er Krankkeit.
ich hatte nun schon vier 211er, die ich nachschweißen durfte.
Beim W220 musste man eine Taste drücken, dass die Werte vom Reiserechner im KI blieben, ansonsten wurde beim Neustart genullt
Das ausm Saterland kenne ich glaub ich ... Frag mal an ob der Besitzer vom Wagen "Dajo" heißt. Dann ist das ausgebaut worden weil er ein 722.643 eingebaut hat, das 636 läuft aber super.
grüße, Fabian
Genau das isses, kommt nächste Woche
So alles brachte nichts... auch nicht der Rep-Satz von Sonnax
Gehe nun davon aus, dass die Kupplungen rum sind.
Falls jemand nen funktionierendes 722.636 rumliegen hat
Evtl. ist das hier von jemand ausm Forum?? https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/auto…026074-223-2586
Platine kommt, Ventile werden vertauscht.
Magnet war drin
Fortsetzung folgt...
Lars hatte auch noch einen guten Einwand...
Schaltschieber und Federn reinigen kontrollieren.. also alles wieder auseinander
Platine alt.
Ventile da wo sie waren.
Filter natürlich neu.