Beiträge von VETTE87

    Hallo zusammen,

    ich hatte kürzlich folgenden Fall:

    Anhänger gemietet (Autotransporter mit LED Beleuchtung), am W164 angehangen und Stecker rein.

    Beleuchtung des Anhängers blinkt kurz auf und bleibt dann dunkel.

    Ich gehe davon aus, dass er nen kurzen Check der Beleuchtung macht und dann wegen falscher Widerstandswerte keinen Strom zur Anhängerbeleuchtung gibt.

    Wir hatten genau diesen Anhänger auch schon am W163 ohne Probleme. Auch der Vermieter sagt, er hätte noch nie Probleme gehabt.

    Unser Anhänger mit "normaler" Beleuchtung funktioniert tadellos.

    Kann man dem Anhängersteuergerät codieren, dass er auch LED akzeptiert? Oder gar den Lampen-Check deaktivieren?

    Wollte heute das Teil vom Turbozentrum verbauen.

    Bei meinem W164 aber nicht möglich.

    Das T-Stück könnte man kürzen, aber das Geweih würde trotzdem weiter nach vorne wandern, darf es aber dank Filterheizung nicht. :(

    Also wer keine Filterheizung hat, ich würde das Teil wieder los werden wollen :pfeif:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Moin, ich hab mir das nochmal angeschaut. Der w222 hat ein anderes Motorsteuergerät, weshalb die SW nicht auf das vom w212 drauf geht.

    Aber die SW, die bei meinem S212 drauf ist (Modeljahr 2016/Code 806), ist auch im SL63 R231 genutzt worden. Und der hatte ab Änderungsjahr 2014 (Modelljahr 2015 / Code 805) auch 585 PS und 900 Nm.

    Codierungen studiert und siehe da: Alles im Grunde gleich, bis auf die EROTAN, da gibt es eine für den 231 mit Performance Paket.

    Hab das jetzt umcodiert, muss ich mal gucken ob das fruchtet. Läuft auf jeden Fall.

    Ich glaub ich komm dich im Frühjahr mal besuchen :/ :frech:

    Ok,

    Danke aber das ist mir doch zu saftig. Ca 300 wären ja noch i.o.. Vielleicht finden sich ja noch ein paar Interessenten.

    Yves

    Das ist auch vollkommen in Ordnung.

    Maschine einrichten etc. ist das teuerste an der Geschichte... ob dann einer oder 10 gefräst werden macht vom Aufwand kaum einen Unterschied.

    Und die aktuelle Marktsituation beim Stahl machts natürlich nicht günstiger.

    Woher sollen wir das wissen, bei nem Zubehör Pulley musst du wirklich mal die fragen die das gebaut haben.

    Ich bin kein Fan von 2 Lagern, das hat mal wer bei nem Originalpulley versucht mit dem resultat das das relativ schnell (weniger als 50km) auseinander geflogen ist. Aber wenn die LAger bei dir länger gehalten haben ... pack sie wieder rein?!

    Ja das war ich... Waren tatsächlich nur 10km und das Fett der Lager hatte sich im Motorraum verteilt xD

    Das Schriftstück von Epytec ist ein ganz normales Materialzeugnis.

    Das hab ich vom Fertiger auch bekommen.

    Ihr redet schlichtweg im Kreis und aneinander vorbei.

    Wenn ein Prüfer Bock hat reicht ihm das, wenn nicht, dann nicht.

    Zu „meinen“ Haltern hat sich Marc die Mühe gemacht und einen 14-seitigen Festigkeitsnachweis inkl. FEM-Analyse erstellt.

    Wenn das dem jeweiligen Prüfer nicht reicht, dann hat er schlicht kein Bock auf die Arbeit und Verantwortung.

    Ich denke auch, dass bei eine Kontrolle die Eintragung der epytec Halter (nur Mat.Zeugnis) schnell angezweifelt werden wird.

    Achsen werden doch beim 204 und 212 auf 100% Kulanz getauscht.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Such dir ne andere Werkstatt!