Da ich Ende des Monats mein ehemaliges CLK Cabrio wieder bekomme, ist das Thema nicht uninteressant
Mechanisch müsste das ja alles passen, außer evtl. Ölwanne und -pumpe vom alten übernehmen.
Frage wäre doch Software vom MSG
Da ich Ende des Monats mein ehemaliges CLK Cabrio wieder bekomme, ist das Thema nicht uninteressant
Mechanisch müsste das ja alles passen, außer evtl. Ölwanne und -pumpe vom alten übernehmen.
Frage wäre doch Software vom MSG
Achso, der Wagen hat kein KeyGo? Dann weiß ich auch nicht, muss ich nochmal ins EZS rein gucken.
Ganz doofe Frage, da er ja auch zwei Wochen ohne mucken funktioniert hat: Batterie hast du mal getauscht bei dem China Prügel?
Danke dir!
Ja, Batterie hab ich getauscht.
Und ECU.de hat den Schlüssel ja nochmal neu gemacht.
Funktioniert das auch ohne Keyless-Go?
Kann man mit der SD irgendwie sehen, was an Signalen im Auto ankommt?
Okay, versteh ich, aber er hat 2 Wochen einwandfrei funktioniert und auf einen Schlag nicht mehr
Mein ML nervt momentan ein bisschen, bzw. ein Schlüssel.
Ausgangslage war vor ein paar Wochen, dass er sporadisch nicht anspringen wollte.
Zündung 1 und 2 funktioniert, starten dann alles dunkel.
Ok, bekanntes 164er Problem, Zündschloss defekt… ecu.de repariert (hatte der 164er meiner Schwester paar Wochen zuvor)
Zeitgleich zeigte er sporadisch nach dem starten „Zündschlüssel passt nicht zum Fahrzeug“ …. Er fuhr ja damit
Schlüssel musste ja eh mit dem Schloss zu ecu.de
Schloss wurde repariert, Schlüssel war nicht mehr auslesbar, also machte mir ecu.de einen neuen (3.) Schlüssel.
Alles angekommen, eingebaut funktionierte 2 Wochen wunderbar, dann lies er sich mit dem neuen (3.) Schlüssel nicht mehr öffnen/schließen, fahren funktioniert.
Die beiden alten Schlüssel funktionieren vollständig.
Neuen Schlüssel wieder eingeschickt, wurde geprüft, alles in Ordnung. Es wurde zur Sicherheit trotzdem ein neuer gemacht.
Gestern angekommen, gleiches Phänomen, öffnen/schließen nein, fahren ja.
Muss der Schlüssel nochmal im Auto angelernt werden oder Ähnliches?
Tatsächlich lag der Fehler „Ladedrucksteller“ aber am Ladedrucksensor.
Dieser war verdreckt, somit zu träge den echten Ladedruck zu messen. Damit gab es ständig Überschwinger und MSG dachte es würde nie genug Ladedruck ankommen.
Hat auch im Stand permanent zu wenig gemessen.
Alten Ladedrucksteller wieder rein, neuen Sensor und alles gut
Hatte auch einen Tag nen China Steller drin… Klang wie nen JDM Bomber, aber teils mit Blow-Off und teils Ladedruckabbau über den Lader *tsüdüdüdü*
Hatte ich bei meinem C350 Sportcoupe auch gewechselt. Passt P&P
Danke Hauke, das werd ich probieren
Nummer hab ich noch nicht geschaut
Hallo zusammen,
ich hatte kürzlich folgenden Fall:
Anhänger gemietet (Autotransporter mit LED Beleuchtung), am W164 angehangen und Stecker rein.
Beleuchtung des Anhängers blinkt kurz auf und bleibt dann dunkel.
Ich gehe davon aus, dass er nen kurzen Check der Beleuchtung macht und dann wegen falscher Widerstandswerte keinen Strom zur Anhängerbeleuchtung gibt.
Wir hatten genau diesen Anhänger auch schon am W163 ohne Probleme. Auch der Vermieter sagt, er hätte noch nie Probleme gehabt.
Unser Anhänger mit "normaler" Beleuchtung funktioniert tadellos.
Kann man dem Anhängersteuergerät codieren, dass er auch LED akzeptiert? Oder gar den Lampen-Check deaktivieren?
Bestimmt hört es sich besser an, aber origiale Sprüche oder Redewendungen belässt man halt so wie sie original sind.
Genau. Geneinsam werden wir das Kind schon übern Berg schmeißen.
Hatten an unserem ML500 auch immermal wieder Probleme mit dem Sensor HR, war dann auch das Radlager (Geberring).
Mit Kumho hab ich auch schlechte Erfahrung gemacht.
Reifenplatzer Hinterachse
Abgelöste Lauffläche Vorderachse
Wollte heute das Teil vom Turbozentrum verbauen.
Bei meinem W164 aber nicht möglich.
Das T-Stück könnte man kürzen, aber das Geweih würde trotzdem weiter nach vorne wandern, darf es aber dank Filterheizung nicht.
Also wer keine Filterheizung hat, ich würde das Teil wieder los werden wollen
Moin, ich hab mir das nochmal angeschaut. Der w222 hat ein anderes Motorsteuergerät, weshalb die SW nicht auf das vom w212 drauf geht.
Aber die SW, die bei meinem S212 drauf ist (Modeljahr 2016/Code 806), ist auch im SL63 R231 genutzt worden. Und der hatte ab Änderungsjahr 2014 (Modelljahr 2015 / Code 805) auch 585 PS und 900 Nm.
Codierungen studiert und siehe da: Alles im Grunde gleich, bis auf die EROTAN, da gibt es eine für den 231 mit Performance Paket.
Hab das jetzt umcodiert, muss ich mal gucken ob das fruchtet. Läuft auf jeden Fall.
Ich glaub ich komm dich im Frühjahr mal besuchen
Ok,
Danke aber das ist mir doch zu saftig. Ca 300 wären ja noch i.o.. Vielleicht finden sich ja noch ein paar Interessenten.
Yves
Das ist auch vollkommen in Ordnung.
Maschine einrichten etc. ist das teuerste an der Geschichte... ob dann einer oder 10 gefräst werden macht vom Aufwand kaum einen Unterschied.
Und die aktuelle Marktsituation beim Stahl machts natürlich nicht günstiger.
Hallo,
würdest du evtl. in deinem Thread im Basar nochmal so einen "Aufruf" starten. Vielleicht bekommen wir ja 5 Leute zusammen
ich würde aufjedenfall einen nehmen. Nicht unter, bedeutet dann das es auch 600€ sein können ?
Yves
Hab es mal angefragt, 2 Halter würden dann 630€ inkl. Versand kosten.
Prinzipiell kann ich auch noch einen Satz fertigen lassen.
Aber bei Bestellung von nur 2 Haltern, kommen die preislich nicht unter 500€ der Satz
Bei 5 Sätzen käme man aktuell auf ca. 330€ pro Satz.
Falls sich 5 Leute finden, würde ich auch nochmal bestellen.