Wünsch euch auch allen ein frohes und gesundes neues Jahr
Beiträge von -CROW-
-
-
Die ESP Tasten drücken bringt nicht wirklich viel, er lässt dich dann nur bis zu einem
gewissen Grad quer kommen. Bei Mercedes ist das leider so das man es nicht komplett
deaktivieren kann über den ESP Knopf. Außer bei den AMG´s, da glaub ich gehts bei
allen so wie Dome geschrieben hat.Das durch das Hintergründmenü alles aus ist hätte ich erwähnen sollen, sorry dafür.
Beim 203er ist es genauso, es ist ALLES aus. Das an sich finde ich nicht tragisch, ich schalts
ja nur aus wenn ich z.b. nicht mehr voran komme oder "spaß haben will"Da ist es mir
relativ egal ob Alles aus is oder nur ESP und ASR.
Das einzige was mich daran nervt is die Christbaum Beleuchtung die dann im KI kommt,
es blinkt durchgehend das sämtliche Sicherheitsprogramme nicht mehr funktionieren.Gruß Alex
-
So gelangt man in die Werkstattebene im Kombiinstrument:
- Zündung Stellung 1
- Grundbild des Reiserechners einstellen
- Lenkradtaste „Telefongesprächsannahme“ drücken und gedrückt halten
- innerhalb von 1 Sekunde zusätzlich den Taster „Ok“ drücken und gedrückt halten
- beide Taster mindestens 5 Sekunden lang gedrückt halten, bis die Werkstattebene angezeigt wird
- über den Taster Vor- und Zurückblättern kann zwischen den Untermenüs
gewechselt werden (Fahrzeugdaten, Rollentestmodus, AssystPlus)
Sollte klappen, is aus nem anderen Forum kopiert
Gruß Alex
-
Banner 100Ah liegen zur Zeit bei 120 inkl. Versand
Dann würde ich sofort wieder zu schlagen. Vielleicht lags drann das ich sie mitten im tiefsten
Winter gekauft hab? Wenn ich mich nicht täusche wars Januar. Gut, ich hab sie aber auch
nicht bestellt sondern in der Werkstatt in meiner Nähe gekauft, das kann natürlich auch ein
Grund sein das meine teuerer war. -
Hab im Polo und im C auch die mit dem Bullen
Bisher sehr zufrieden. Für die 100Ah Batterie hab ich 180€ inkl Märchensteuer bezahlt.
Für die kleinere im Polo, ich glaub 64Ah, hab ich 60€ ohne Märchensteuer bezahlt. -
Hi Micha,
erstmal danke für deine Mühe
Der C schaut schon sehr geil aus :lol:
Hast du die schleiferei dann noch in den Griff bekommen?
Schleifen möchte ich auf jeden Fall verhindern, mir ist sowas
zu gefährlich. Ob mans dann durch den Tüv bekommt is wieder
das nächsteGruß Alex
-
Danke erstmal für die Antworten Jungs.
Was hast denn genau vor, was für Raddimensionen vorne und hinten?
Am liebsten so wie jetzt, also 8,5 x 18 ET 30 rundum mit 225er vorne und 255er hinten.
Ich möchte einfach das der Reifen sauber mit den Kotis abschließt, wenn der Reifen
im Kasten versinkt ist das optisch auch nicht meins.kaype
und der lässt das so? Also schleifen geht gar nicht, da bleibt er eher noch so wie er jetz is.
Es soll vorallem auch alles seine richtigkeit haben, die grün weißen sind eh schon geil auf
micht, da brauch ich ihnen nicht auch noch nen Knochen zu werfen in form von "vorbei schleifen"Gruß Alex
-
Hi Leute,
ich hab mich jetz endlich mal soweit entschieden was ich brauche und was es werden soll.
Entweder das Supersport Black Evolution Gewindefahrwerk oder das Vogtland. Das muss noch
entschieden werden. Es ist aber klar, er muss tief und hinten möglichst breit. Das es hinten zu
Problemen kommt ist mir jetz schon klar, die 255er Reifen schleifen mit dem Seriensportfahrwerk
schon. Das liegt aber an einem leicht eingedrückten Kotflügel, fiel mir bis dahin gar nicht auf
Es steht ebenso schon fest das ich meinem C wohl im Radkasten mit dem Gummihammer liebe-
voll zur Freigängikeit helfen muss. Gebörtelt und gezogen wird sowiso, anders gibts gar keine
Chance mein Vorhaben zu realisieren. Wenns gar nicht anders geht werd ich hinten wieder auf 245er
Reifen wechseln und dabei darauf achten das die "neuen" schmal bauen.
Mein größtes Problem, und da kommt ihr ins Spiel, ist aber vorne.
Ich fahre 8,5 x 18 ET 30 Tomason TN5 mit 225er Hankook´s. Durch die ET und die Breite der Felge
ist bereits jetz quasi kein Platz vorhanden. Ich schätze das selbst 5er Distanzen schon nicht mehr
möglich wären. Nach außen also Platz gleich Null. Innen ist der Teller vom Dämpfer auch sehr nahe
an der Felge, ein Finger passt mit etwas schmerz noch dazwischen. Also auch hier, kein Platz.
Egal welches Fahrwerk es werden soll, er soll etwa 30-40mm weiter runter kommen als er jetz ist
an der VA, an der HA wird er wohl ganz oben bleiben, also etwa 15mm tiefer als jetz. Effektiv sollte
ich also am Ende eine Tieferlegung zur Serie von 50-60mm an der VA und 35mm an der HA haben.
Was meinem guten Freund, Arbeitskollegen und Mechaniker dabei aber Kopfzerbrechen bereitet
ist eben der Platz vorne. Er meint das ich ihn so tief nicht legen kann weil ich am Ende so viele
Federwegsbegrenzer brauche das er quasi keine Federung mehr hat. Eingetragen könnte man es
bekommen, aber so extrem hart möchte ichs nicht.
Ebenso is es mir ein Dorn im Auge die 8,5er Felgen VA zu ersetzen gegen schmälere, dann mit 205er
Reifen o.ä.
Fakt ist also, die Felge weiter raus bringen geht nicht da ich eh schon keinen Platz mehr habe,
innen ist es auch knapp und von den Felgen mich verabschieden für schmälere kommt auch nicht
wirklich in Frage.
Was haltet ihr von der Sache? Ich seh halt immer das sehr viele ihren Hobel schön tief haben und
auch 225er Reifen fahren, warum ist es dann bei mir so extrem knapp? Und was passiert wenn er
das Fahrwerk drin hat und tief ist? Was kann ich tun das noch ein minimum an Komfort bestehen
bleibt und ich trotzdem annähernd die Tiefe erreiche die ich möchte?
Ich hoffe einer von euch kann mein Gefühl wieder etwas aufbesseren
Danke, Alex
-
Hi,
also von meinem 203er hat sie 8 Jahre gehalten, sie hätte aber wohl noch einiges gepackt wenn die
Anlage nicht falsch angeschlossen gewesen wäre. Anfang 2004 kam se rein und Ende 2012 hab ich sie
gewechselt. Is ne 100Ah, bezahlt hab ich 180€.
Beim Polo hat die erste Batterie von 2002-2011 gehalten, also 9 Jahre. Heute Vormittag hab ich dann
wieder eine neue gebraucht, sie fiel letztes Jahr übern Winter total zusammen weil die Vorbesitzerin (meine Oma)
im Winter nicht gefahren ist, mittlerweile sprang er schon nicht mehr an wenn er 3 Tage stand.
Wenn ich mich nicht täusche ist es eine 58Ah Batterie und hat 72€ gekostet.Gruß Alex
-
Ich hab beim 203er die 330mm Scheiben von ATE. Soweit ich mich erinnere, kann mich aber auch täuschen,
stand in der Liste auch der 209er drin. Ob die Scheibe dann bei dir einfach so passt kann ich aber net sagen.
Bei stehen generell bei fast allen Teilen immer der 209er dabei, besonders aufgefallen is es mir bei Fahrwerksteilen,
müsstest einfach mal beim freundlichen fragen ob die dir da Auskunft geben können anhand deiner Fahrgestellnummer.
Vielleicht passen ja die gelochten die ich hab bei dir auch.Gruß Alex
-
Da muss ich euch recht geben. Die S-Klasse passt ja, aber das Desing quasi so zu lassen
und nur die Ausenmaße zum C und E ändern find ich doch etwas langweilig. Der Unterschied
ist mir optisch zu gering zwischen den Klassen. Mal sehen wie er dann wirklich kommt
Generell sind im bezahlbaren Bereich seit der 2007er C-Klasse keine wirklich geilen Karren
mehr raus gekommenGruß Alex
-
Aaaaahhh, 4l V8..... wie schrecklich!
Wie oben schon geschrieben, das ist ein Gerücht was so im Internet kusiert.
Es MUSS dementsprechend nicht so sein, vielleicht haben wir Glück und
es kommt doch was anständigesGruß Alex
-
Der W205 soll gegen den W204 um etwa 10cm an Länge zulegen, genau wegen der
Abgrenzung zum CLA, dieser hat ja fast schon die Größe des W204Gruß Alex
-
Der W205 - die neue C-Klasse 2014
[Blockierte Grafik: http://www.fotos-hochladen.net/uploads/mercedescklasl8jkvoz6y0.jpg]
2014 erscheint die nächste Baureihe W205 der Mercedes C-Klasse im Handel. Neue Erlkönig-Bilder zeigen einen Prototyp, unverhüllter als je zuvor
Erstmals
erreichen uns Erlkönig-Schnappschüsse, auf denen zumindest die Front
der neuen Mittelklasse nahezu unverhüllt zu bewundern ist. Bei hitzigen
Temperaturen wird die C-Klasse 2014 mit Augsburger Kennzeichen ausgiebigen Belastungstests unterzogen.C-Klasse 2014: Baureihe W205 kommt wohl im Frühjahr
Die Premiere der neuaufgelegten Modellreihe mit der werksinternen Mercedes-Bezeichnung W205 wird aller Voraussicht nach auf dem Genfer Autosalon 2014 vollzogen, ehe es in den Verkauf geht.
An der Frontpartie hat die neue C-Klasse ihre Verkleidung
weitestgehend abgelegt, die Ähnlichkeiten von Scheinwerfer und
Kühlergrill mit neuen Daimler-Modellen
wie A-Klasse und CLA sind ebenso ersichtlich wie beabsichtigt. Noch
mehr als die Generationen zuvor, wird es sich bei der C-Klasse um eine
geschrumpfte Ausgabe der S-Klasse-Limousine handeln. Luxus wird großgeschrieben, um die Premium-Kunden mehr denn je verzücken.Pläne eines Dreizylinders wurden zumindest vorerst über Bord
geworfen: Unter der Haube arbeiten sparsamere Vierzylinder-Motoren,
während die AMG-Variante auch weiterhin von einem potenten
Achtzylinder befeuert wird. Dennoch wird Mercedes die Zeichen der Zeit
nicht ignorieren und wohl noch 2014 einen Vollhybrid anbieten, der
gerüchteweise auf einen 27 PS starken Elektromotor setzt.Es wurden Gerüchte laut das es keinen C63 mehr geben soll, der neue AMG
wird angeblich den Namen C55 tragen und mit einem aufgeladenen 4 Liter V8
ausgestattet sein.[Blockierte Grafik: http://www.fotos-hochladen.net/uploads/forum1ug6zajofhn.jpg]
[Blockierte Grafik: http://www.fotos-hochladen.net/uploads/forum2jtm92ud6c8.png]
[Blockierte Grafik: http://www.fotos-hochladen.net/uploads/forum3p7en42x96k.png]Quelle:
http://www.autozeitung.de/erlkoenige/mer…lklasse-gn48488Anmerkung:
es handelt sich hier um eine Ansammlung von Daten und Bilder die aus dem
Internet stammen, die Quellen sind für jeden ersichtlich, ich möchte aber darauf
hinweisen das alle Angaben ohne Gewähr sind, es können also einige Daten
nicht zu 100 Prozent korrekt sein!
Da es noch zu wenig sichere Infos seitens Mercedes gibt, wurde ein Bericht
kopiert. Ich entferne mich somit von der Richtigkeit des Beitrages und verweise
auf die Quellenangaben. -
Auch von mir ein herzliches Willkommen
Gruß Alex
-
Sacht seine Freundin bestimmt auch
[Blockierte Grafik: http://www.mercedes-forum.com/board/wcf/images/smilies/s12.gif]
-
Meint ihr Carlsson Endschalldämpfer für E55 AMG klingen am E500?
Wie sind Carlsson Auspuffanlagen allgemein?
Ach, ich probiers ausDu bist so geil man [Blockierte Grafik: http://www.mercedes-forum.com/board/wcf/images/smilies/s10.gif]
-
Sachlich ist der thread hier schon lange nicht mehr!
Und motortuning mit Rädern vergleichen hinkt schon etwas...
Das mit dem sachlich war doch nur ein Spaß
Den Vergleich habe ich nur herangezogen weil es mir dabei ums Prinzip ging. Ein vergleich solls
natürlich nicht sein, alleine die kosten sind ja schon ein welten Unterschied. Wie gsagt, mir gings
da nur ums Prinzip, auch ein 3er Golf VR6 Bi-Turbo mit 600PS ist immernoch ein 3er Golf....Gruß Alex
-
Wenn sich jeder nen V8 leisten kann, frag ich mich warum ihr alle nur 6 Zylinder fahrt
Hey hey hey, bitte sachlich bleiben ja, ich hab nur 4 :pieks:
Ich seh das so das er nur wissen wollte was möglich ist, nicht das ers wirklich machen will.
Generell bin ich der Meinung das alles möglich ist. Es ist eben alles eine Geldfrage. Wenn mans dann
extrem will ist das Geld schon wieder zweitrangig, man muss erstmal jemanden finden der das kann und
macht.
Wenn ich oft sehe das alte 5Zylinder Turbo Motoren über 600PS haben dann sollte klar sein was möglich ist.
DAs der Motor aber wohl nichts mehr drin hat was da Serie mal drin war sollte auch klar sein. Und das
der Besitzer für das Geld wohl die Leistung auch standhaft in Serie für den Alltag hätte haben können
war ihm vorher auch klar.Rentabel ist sowas doch nie. Das fängt doch bei kleinigkeiten schon an. Ich hatte 7,5 & 8,5 x 17 rundum
mit 225er und 245er Socken, jetzt hab ich 8,5 x18 rundum mit 225er und 255er. Rentiert sich das? Natürlich
nicht, gefahren wäre er mit den 17ern genauso.
Aber so ist das doch bei uns Autofreaks , wären wir alle normal und darauf scharf das sich was rentiert
dann gäbe es dieses Forum wohl nichtGruß Alex
-
Danke für die Antworten Jungs.
Kai: PN kommt