Welches Budget hast du denn zur Verfügung? Die gibt es doch schon ab 5000€
Beiträge von Onkel Benz
-
-
Naja, wenn der kleine Erfinder Daimler angeklagt hätte. Er hat wohl sein Patent 2011 an eine Patentverwaltungsgesellschaft abgegeben. Und die hat dann gegen Daimler geklagt.
Er bekommt Geld für die Modelle von 1998 bis 2011. Die Gesellschaft von 2011 bis jetzt. Airscarf ist erst in den letzten Jahren richtig viel verbaut worden. Den größten Teil wird dadurch die Gesellschaft bekommen.Und ganz ehrlich. An der Technik ist nichts besonderes! Da kann man sich ja bald jeden Mist patentieren lassen.
-
Das schlimmste sind die ganzen Neufahrzeugbestellungen. Alles was noch nicht zu 100% bezahlt wurde, darf so nicht ausgeliefert werden.
-
Habe einen C 43 bestellt. Ist zwar etwas anders als ein GLC aber dennoch recht ähnlich. Von daher gefällt er mir natürlich!
-
-
Ich auch, das Batteriesteuergerät ist ja beim W211/W219 nicht grade selten defekt und schuld an solchen Problemen. Das hat auch ne menge "ersetzt durch" teilenummern.
Lima glaube ich nicht, wenn die nicht mehr laden würde, würde es ne Meldung im KI mit "Generator" geben.
Bei mir war da das Batteriesymbol und "Werkstatt aufsuchen" in rot hinterlegt. Mit "Generator" kam nichts.
-
Ich tippe auf das Batteriesteuergerät. Der Fehler mit dem Türschalter kann von Unterspannung kommen.
-
Lag dann wohl eher an der 5G. 350CDI mit 265PS ist minimal langsamer. Fast gleich auf gegen E 500 M113 7G.
-
In diesem Artikel stehen fast nur Unwahrheiten drin.
M273 hat nicht 5l sondern 5,5. Weder M272 noch M273 wurden ab 2004 verbaut und und und. Die wurden 2006 eingeführt und nur die letzten vorMöpfe haben den M273 bekommen. Und selbst das sollte für jemanden an der Quelle günstig zu machen sein. Die Teile kosten keine 400€.
Das Problem wurde auch nicht 2006 sondern Ende 2008 behoben.Dennoch M113 ist mega stabil und damit was das angeht die beste Wahl. Hab aber auch noch nie einen toten M273 gesehen. Höchstens Kettenrad. Und das kann man nun mal machen.
-
Nimm den Mopf! Wertverlust hat man immer bei Autos. Außer Fabi, aber der wechselt zu oft.
Und langsam bist du uns eine Einladung zur Hochzeit schuldig wenn das hier so weitergeht
-
Also mein 211 500 hat immer so 1100€ bei 30% gekostet. Allerdings auch mit 25TKm. 55er dürfte noch etwas teurer sein.
VK 1000€ SB, TK 150€ SB. -
Wenn du 10 Riesen hast, Kauf was in dem Rahmen, 212er werden sobald die Mopf aus der Leasing gehen rapide an Wert verlieren, das dürfte im nächsten Jahr soweit sein, 350 CGI, wird man nicht mit froh. Und selbst als günstiges Angebot ne Standuhr, spreche aus Erfahrung
Nächstes Jahr kommt auch schon der 213.
-
Der 55er 211er ist richtig schön und sogar mit LPG. Wenn die gut läuft sparst da schon einiges. Wäre dieser Wagen denn nichts?
-
Dann such mal schön weiter. Würde ebenfalls nie einen 350cgi nehmen. Und wie du weißt sitze ich auf gleichem Posten wie du. Bin da schon einige von gefahren. Sind total müde gegenüber einem V8 und verbrauchen das gleiche.
-
Und das Comand ist kein Comand...
Lieber Finger weg! Hättest meinen Anfang des Jahres nehmen sollen
-
Wäre bei dem auch extrem vorsichtig. Ist für nen Mopf sehr günstig. Und warum verbaut man eine Gasanlage für viel Geld ohne sie eintragen zu lassen?
-
Wie schon meine Vorredner sagten. 5G ist keine Wahl beim 500er! Ist wie aus einer anderen Zeit.
Würde auch von Stoffsitzen abraten bei den Laufleistungen die diese Autos haben.Wenn dir Elegance nichts ausmacht nimm den um die Ecke. Ansonsten wirklich wie Toli sagt ein festes Suchraster bestimmen und nur danach Suchen.
-
KI ist auch anders. Bei der Airmatic sind andere Werte für die Höhe hinterlegt. Aber das wird wohl eh das erste sein was du anpasst...
-
Wieso sollte das Getriebe denn Probleme machen? Hat der was gesagt?
-
Könntet ihr mir nochmal kurz nen Statement zu diesem geben?
E500....Sieht vom Inserat her sauber aus. Ist leider kein 2005er oder jünger, aber dafür auch recht günstig. Für 8 solltest du den bekommen.
Fahr hin und guck ob der Motor ruhig und ohne Zucken läuft, teste die Airmatic und sowieso alle SAs.
Die 7G muss zumindest im warmen Zustand butterweich schalten.Die sind eigentlich problemlos wenn sie gepflegt wurden.
Achja und auch alle Keyless-Go Griffe testen. Die gehen sehr schnell kaputt.