Ja, du weiß ich auch nicht. Das die DK zittert, habe ich noch nicht gehört. Habe das jetzt grad alles hinter mir mit Einspritzdüsen tauschen, Lambda´s und Zündkerzen, Spulen untereinander getauscht ... und letzte Woche dann gesehen das der Anschluss der Leitung vom BKV undicht war am Saugrohr. Kannst ja auch nochmal schauen bei dir. Bei mir war halt immer sporadisch unrund, bei Teillast oder Leerlauf. Hab aber kein Zischen gehört bei mir während der Fahrt.
Beiträge von DuDe
-
-
Wenn du ne SD hast, schau mal Fehlerzähler der Zylinder um das einzugrenzen. Scheint ja unrund zu laufen dann.
Undichtigkeit Saugrohr ?
-
Das sind die gleichen Scheiben.
Ich bin gespannt wann die Mehrheit mit M156 Problemen endlich verstehst, das da kein anderes Öl wie 5W40 rein gehört.
Hab das glaub schonmal im AOC Forum gesagt, und hier glaub auch
Die paar die ich hier nachrecherchieren konnte hatten alle mal Mobil 1 in anderer Viskosität in Ihrem Motor
Dann zeig mal deine Statistik oder Links
-
-
So, alles wieder zusammen.
Du verstehst mich nicht...
Das da, gehört da noch rein!
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Vorne in dem Anschluß sitzt ein Ring mit wiederhaken, den öffnest du mit dem drücken der Nasen, dahinter kommt der DICHTRING - der Anschluss sitzt nicht richtig drin und nur auf dem Dichtring auf - weshalb es auch nebenluft zieht wenn du ihn bewegst. Wenn der Anschluss komplett eingeschoben ist dann sieht da auch nix nebenluft.
Der Schlauch/Das Rohr sitzt jetzt nicht mehr so, sondern wie er müsste und kaype schon richtig sagte komplett eingeschoben in dem Anschluss. Perfekt. Ging wohl nicht mehr rein, weil der Ring hart war . Mit dem neuen mit etwas Druck flutschte das ganze, hatte den aber auch etwas gefettet.
Das ganze hat jetzt 11€ gekostet
Da kann man sich nicht beschweren, noch nie so was günstiges bei MB gekauft und dazu was so eine große Auswirkung hat.
-
Wen es Interessiert, hab das auseinander. Ging ganz leicht, einfach mit nem Spitzen Gegenstand (in meinem Fall angespitzter Schlitzschraubendreher) in die Kerbe vor der Kappe zack ging die schon runter. Klemmring raus ziehen und O-Ring hab ich mit nem kleinen Schlitzschraubendreher raus geholt, ginge bestimmt besser mit so nem angewinkeltem O-Ring Werkzeug, falls das nicht zu lang ist.
Also der O-Ring ist komplett ausgehärtet, die besagten Teile bestelle ich heute und dann gehe ich mal davon aus, dass nächste Woche der Gerät wieder voll einsatzbereit ist und das ohne Austausch des kompletten Saugrohres wovon ich ja erst schon ausgegangen war
-
So, habe nebenher noch in den weiten des Netz gesucht und das hier gefunden: https://mbworld.org/forums/c63-amg…rough-idle.html
Falls jemand das gleiche hat, werde wohl den O-Ring erneuern, bzw morgen erstmal schauen/auseinander nehmen.
"Teilekatalog" https://www.ilcats.ru/mercedes/?func…030&language=en
A1119970545 O-Ring
A1111410242 Klemmring
A1111410081 Kappe
werde das wohl bestellen
-
Also Quasi muss dort ein O-Ring drin sein, dann muss ich morgen nochmal das ein oder andere Video machen und schauen ob dort einer zu sehen ist.
Ist schon mal gut zu hören das es das höchst wahrscheinlich nicht einzeln gibt, aber hatte ich mir schon gedacht bei MB ..
Ja, wenn das idiotensicher ist, müsste ich das ja hinbekommen
-
Jap, danke. Damit, dass ich dich nicht verstanden habe, hattest du auch wieder recht
Ja, ich habe schon versucht den weiter rein zu stecken, ging mir aber zu schwer so dass ich dachte der könne nicht noch weiter rein. Aber dann muss ich wohl morgen nochmal schauen.
Danke dir Dann weiß ich jetzt wo der Fehler liegt.
-
Ja, das ist ja schon der "beste" den es angeblich gibt so ungefähr. Der Zimmer hatte auch schon ein paar mal was dazu gesagt und so n paar Jungs aus HH waren dort .. ich kannte/war aber schon davor dort .. Hatte aber ein paar Sachen die mir nicht gefallen hatten, aber das ist ein anderes Thema.
Nein, ist nicht so leicht zu erklären. Wie es im Video zu sehen ist ist es "fest", also man kann das Rohr nicht komplett raus ziehen, aber ein paar mm in jede Richtung und das reicht dann auch um wie gezeigt undicht zu werden, Aber es ist"fest" drin und kann nicht komplett einfach raus gezogen werden, nur wenn man die Nasen betätigt bekommt man ihn dann richtig raus.
Ja gut, dachte für das BKV wäre der Schlauch der oben an das Y Stück geht. Aber hast recht. Macht auch mehr Sinn als das funzel Ding das da oben ran geht der ist dann wohl für die Saugrohrklappen
-
Also nicht so, mit diesem Klick mechanismus,
sondern wie bei diesen ptfe/pneumatik schlauch nur auch wieder nicht ganz so, da man da ja axial drauf drückt um den Schlauch frei zu bekommen und hier wiederum von außen/radial die Nasen.
Aber Quasi hast du recht, nur das er ja nicht "verriegelt"
-
Hatte die Tage sehr unrunden Lauf, sporadisch auch immer mal wieder unrund schon seit längerem, war aber nichts abgespeichert, deswegen habe ich heute etwas geschaut und Fehlzündungen mit Xentry ausgelesen währenddessen.
Halt mal hier und da an Kabeln gewackelt und so, ein paar Dinge geändert, was mir nicht gefallen hat was der Gasumrüster gemacht hat.
Dann oben am Y Stück an dem Schlauch für BKV leicht gezogen/bewegt und an den LMM und da kam dann dieses Zischgeräusch.
Hab dann gesucht wo es herkommt, und ja, jetzt sieht man es ja. War also nicht daran am arbeiten oder so und es ist dabei kaputt gegangen sondern kp wie lange das schon ist.
Habe das jetzt erst gefunden und dann grad Y Stück abgezogen und geschaut.
Edit:
Ja, ich weiß auch nicht, das ist ja nicht so wie bei diesen Schnellverschlüssen die ich kenne, von Benzin z.B., sondern nur so ein Rohr das dort reingeschoben wird. Also klicken tut da nichts, aber um es reinzuschieben muss man schon diese "Nasen" reindrücken und dann "hält" es da drin kann man aber noch bewegen. Kp was das für ein Mechanismus ist
-
Man kann den Schlauch/Rohr hin und her und das Stück raus ziehen wie auf dem Video, einmal konnte ich bei laufenden Motor das Ding auch komplett raus ziehen, bei nicht laufen nur hin und her und das Stück raus. Dann wiederum war es wieder so das ich es bei laufendem Motor nicht raus ziehen konnte, nur wie man es auf dem Video sieht.
Also sobald der Motor sich bewegt, zieht er da wohl Nebenluft würde ich behaupten. Wenn ich den anwinkel/daran ziehe läuft er unrund und hat Fehlzündungen.
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Moin,
hab n Problem, siehe Video. Hatte das mal jemand und weiß ob man dieses Teil austauschen kann oder muss da komplett das Saugrohr getauscht werden
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Ich glaube, da das ja nen Steck Sammler ist, wird das wohl etwas undicht sein zumindest bis da genug Hitze drin ist, dass sich das durch ausdehnen abdichtet ?
Ich konnte da zumindest beim Einbau nicht´s spüren, muss ich dann nochmal schauen.
Ich lasse das Auto dann laufen und gehe die Aga mit der bloßen Hand ab ob ich nen Luftstrom fühle, gibt es dafür auch noch eine bessere Alternative ? So komme ich nicht vorne an die Rohre, aber dann müsste ja was gerissen sein ? Und was nach der Lambda ist, sollte ja keine Auswirkung haben.
-
Hey Leute,
also, hatte schlechten/rauen Leerlauf, zufällig hatte nen Kumpel sich grad Xentry besorgt und einen Adapter zugelegt.
Haben dann ne Fahrt gemacht und mal nach den Istwerten geschaut. Da ich so oder so auch Lambdawerte nachschauen wollte unter Volllast.
Dadurch habe ich dann gesehen das der Lambdawert sehr hoch war, im Teilllast sowie Volllast.
Habe dann hier im Forum etwas geschaut und mir hier den Thread von Cherry durchgelesen, daraufhin neue Sonden bestellt und heute eingebaut, Leerlauf super viel ruhiger, sozusagen kaum zu spüren das der Motor überhaupt läuft.
Lambda im Teillast besser, vorallem bei leichtem Beschleunigen auch Werte die Sinn machen und nicht nur über 1 die ganze Zeit.
Aber bei Volllast wieder 1-1.05 also VIEL zu mager, da jetzt die Sonden neu sind, schließe ich mal aus das diese einen falschen Wert anzeigen.
Fahre so aber schon (evtl auch mit kaputten Sonden) länger rum, also über 6t km Safe, da ich den Ölverbrauch kontrollieren wollte, mit Vollgas und VMax Fahrten natürlich. Für mich etwas kurios, da ich gedacht hätte das der Motor dann schon hops gegangen wäre bei dem Wert, deswegen ist das alles für mich grad etwas komisch und passt nicht zusammen.
Korrekturanpassung ist bei 1.05, durchgehend (lt Programm geht die ja bis 4,5). Habe dann mal die auf anfetten gestellt bzw "codiert" in Xentry, aber hat sich nicht im Wert bemerkbar gemacht.
Benzindruck konnte ich in den Istwerten nicht finden. STFT und LTFT auch nicht.
Keine Ahnung was ich noch machen kann oder ob es Sinn macht noch weiter zu suchen.
Könnte zurücksetzen der Adaptionswerte was bringen ?
Doch habe ich im Winter auf SS Fächer umgebaut und heute den Tag schon etwas recherchiert, die Ami´s schreiben das man ohne Software wohl keine LT´s fahren sollte oder zumindest bei Volllast das Gemsich zu mager würde. Deswegen überlege ich jetzt kurzzeitig dann Software zu machen(da ist dann wieder die Frage wo geht man hin, jeder sagt was anderes, ist ja fast wie die Frage nach dem richtigen Öl ), wenn das alles mit OEM nicht funktioniert bzw. kein Fehler an der Hardware vorliegt.
Evtl. hat ja jetzt noch jemand ne Ahnung, ne Idee oder Einfall. Oder sagt die Ami´s haben recht und ich muss jetzt schnell nen Optimierer finden und ich "dumm" oder naiv das ich denke dass sich das über LMM und Sonden soweit regelt das es nicht zu mager läuft.
-
Rauen Lauf / Fehlzündungen mit Drehzahl Abfall.
Jetzt Leerlauf sehr ruhig kaum zu spüren.
-
Nach Kat sollen eh raus programmiert werden.
Was sagst denn zu dem Rest ?
-
Die Werkstatt würde ich in Zukunft meiden...Wer stellt denn so ein Fahrwerk ein, schaut sich dann das Ausgangsprotokoll an und denkt sich, boah das hab ich gut eingestellt?
Dito
War aber auch schon bei Benz mit meinem, nachher habe ich 450€ dagelassen für die Einstellung und trotzdem war es murks. Soll jetzt nicht´s heißen, aber nur weil da n Stern auf der Werkstatt steht sagt das nicht´s über die Arbeit aus.
Am liebsten würde ich es selber einstellen, dann weiß man das es richtig ist und meist ist man etwas pingeliger oder zumindest ist es bei mir so(oder die Erfahrung), wenn ich schon sehe das da n paar Minuten Unterschied ist von links zu rechts triggert mich das.
-
Weiß, das Thread ist schon ewig alt, aber gibt es da neuigkeiten ? Sind die Lambda´s nochmal kaputt gegangen oder wurde abhilfe geschaffen ?
Habe gestern Nacht ein paar Fahrten mit der Xentry gemacht, da ich letztens sehr unruhigen Lauf hatte (sporadisch nicht zu repoduzieren und keine Fehler hinterlegt) zufällig lief er aber auf der Fahrt auch 2 mal so im Teillast, bei Xentry wurden mir dann 80 Fehlzündungen ? (weiß den Begriff nicht mehr) auf Zyl 8 angezeigt, 2 Sek später alles wieder i.o., das andere mal auf Zyl 1, 50 mal, auch kurz darauf wieder nichts. (auch immernoch kein Fehler abgespeichert)
im Stand ist mir schon aufgefallen das beide Vor Kat Sonden nen Lambda von 1,25 anzeigten, was ich für sehr mager empfand,
unter Vollast dann 1,05 beide tiefer ging es nicht, es ist aber auch nicht´s zu spüren, kann ja eigentlich nicht sein das der bei der Lambda so läuft ohne ruckeln o.ä. habe dann abgebrochen weil ich doch Schiss hatte das mir nachher doch was hops geht, falls der Wert stimmt.
Habe dann noch gelesen das die Nachkatsonden für´s Regeln zuständig werden, falls die vor Kat komische Werte ausspucken, was aber für mich keinen Sinn ergibt, da nach den Kat´s ja eigentlich keine Regelung stattfinden soll/das o2 ja rausgefiltert/mit anderen stoffen zusammengesetzt wird. Die sind auch durchgehgend bei 0mv.
Werde jetzt wohl neue Lambda´s bestellen, aber für mich alles komisch/nicht nachvollziehbar. Evtl. kann ja jemand etwas Licht ins Dunkel bringen oder den Nebel lichten.
Korrektur war durchgehend auf 1.05 auf beiden Bänken.
Kann man dort noch etwas schauen ?
Hab mir die Xentry jetzt ausgeliehen von dem Kumpel, um zu schauen ob das dann mit neuen Lambda´s besser wird