Beiträge von DuDe

    Die Hauptkats sind für mich die vorderen, ja.

    Bei mir gibt es nur einen Kat, ist kein 55er. Da sitzen die Kats jetzt an der Stelle der vsd, direkt vorm msd.

    Ich rede nur davon wie das hier andere gelöst haben, was für mich auch die beste Lösung ist, wenn man dann eh schon umbaut.

    Ne, da wo die Hauptkats sitzen sind ja jetzt auch Krümmer. Die Hauptkats werden ja durch die Metallkats ersetzt, ob du diese jetzt von Arlows, Materialmord oder ebay hast ist ja egal (solange die nicht stopfen oder zusammenfallen), bekommst auch mit 100 Zellern durch die AU, nur nicht durch nen richtigen Abgastest mit Kaltstart und dann nach 20 Sekunden müssen die Werte stimmen.

    Kommentar 688 das 3te Bild, was ich dort verlinkt habe, sieht man genau wie ich das meinte, Krümmer dann die Metallkats und dann die Original Anlage dahinter mit Nachkats usw.

    Bei mir liegen die Metallkats aber auch genau vorm MSD ist aber n Euro5 und damit komm ich auch durch die AU, wenn die Kats warm sind, was aber zugegeben nicht nach einfacher Fahrt so ist oder 1 2 mal hoch drehen sondern schon länger drehen oder wie ich es mache einmal A2 und noch ein Stück Landstraße und dann dran. Das sind auch irgendwelche billig Kats die ich mal irgendwo geschossen habe, haben aber nen großen Durchmesser, da ich so viel Durchsatz haben wollte wie möglich.

    Erst kommen die Metallkats, dann die Originalen Nachkats, Msd .. was meinst du mit Zielführend ? Dann musst mal etwas schauen, gibt hier ja ein paar die Fächer und Metallkats fahren.

    Wenn bei dir die Kats dort sitzen wo die Originalen Nachkats sitzen werden die nur schwer warm, deswegen kommt der nicht durch die AU, deswegen besser direkt hinter die Krümmer,.

    Oder lange auf Drehzahl halten, Autobahn fahren o.ä. und direkt dran

    Denke mal während der Messung.

    Das was UncleBenz denke ich meint ist die Original verrohrung, also quasi hinter dem vorkat "abschneiden" bzw. deine metallkats verbauen zwischen dem original Rohr und krümmern.

    So wie das Melonthonia auch gemacht hat z.B. in seinem Thread gut zu sehen.

    Der erreicht die auch mit schlechten Kats. Die müssen aber richtig heiß sein.

    Lange auf Drehzahl halten oder von der Bahn direkt dran. Machen die bei den Prüforganisationen nur meist nicht.

    Aber evtl kennst ja jemand oder fährst mal zu ner Werkstatt die etwas offener ist.

    Hab den mit nem kleinen/kurzen Schlitzschraubendreher raus gefummelt. Irgendwie da drinnen gedreht das man den packen konnte, so wie der jetzt liegt würde ich unten versuchen drunter zu kommen. Bekommst schon hin. Besser wäre natürlich n O-Ring Werkzeug. Aber nichts kaputt machen.

    Erst den Stopfen raus ziehen, dafür die beiden Nasen drücken und dran ziehen. Dann mit nem kleinen/spitzen Schlitzschraubendreher dort in die Kerbe, klippt dann easy runter.

    Habe ich auch schon gemacht, beim m156, in dem Thread sind auch die OE Nummern für die Teile. Aber kann man auch mit nem normalen O-Ring in dem Durchmesser ersetzen.

    An meinen leider noch nicht , kaum Zeit dafür aber an anderen Auto habe wir das eingebaut und passt super und hält im Oberen Drehzahl Bereich den Ladedruck ( mit 200 Zellern) viel besser, im Vergleich zu LongTube MSC!

    Serien Vorkats passen definitiv nicht ( Bilder) reiche ich noch nach!

    Hab nur die Bilder von Krümmer und im Eingebautem Zustand am Motor.

    Grüße

    Slobo fährt sauger oder nicht?

    Fächer sehen nice aus, wie auch die anderen die ihr anbietet. Quali stimmt :thumbup:

    Aber wenn Ladedruck sinkt bei LT´s bedeutet das die Flowen besser, also so wie es ja auch sein sollte. Desto besser der Flow ist desto weniger LD hat man. Also Nocken Kopfbearbeitung Fächer führt zu weniger Ladedruck da ja der Gegendruck sinkt.

    Naja,von 10er Zeiten auf 8er Zeiten zu kommen ist ja mit relativ humanen Aufwand möglich. Alles unter acht wird dann schon sportlich oder dein Fahrzeug ist wirklich gut im Futter und hast ein paar entsprechend Mods. Alles unter 7er Zeiten bedarf dann schon viel mehr sehr viel mehr.....aber mit Raumfahrt hat das nichts zutun......... sondern mit Knowhow, Erfahrung und Co.

    Aber viel entscheidend sind doch eigentlich, dass die Komponenten die verbaut sind top aufeinander abgestimmt sind und das ganze harmoniert sonst hat das ganze Zeug irgendwann nichts mehr mit Mercedes zutun........ zumindest ist das meine Meinung.

    ja, Raumfahrttechnik war jetzt auch nicht so gemeint. Ist halt nicht mehr original Ladeluftkühlung, KillerChiller etc.

    hmm, bei mir sind die Unterschiede nicht so krass ob mit oder ohne Beifahrer. Quasi fährt die Kiste eh jeden run ne andere Zeit ;(

    Hat meiner doch auch mit 582 edok ps

    Ist auch gut natürlich. Wenn man aber so Online liest gibt es schon so manche Angaben mit mehr Leistung und schlechteren Zeiten, viel kleineren Pulleys usw. aber wird wohl nicht so gut gebaut sein oder ausgelutscht, aber weiß ich natürlich nicht.

    Und der "berühmte" mit 700+ ist 6,5 ? gefahren, was ja auch "nicht" mehr so weit von 7,0 weg ist, aber natürlich Raumfahrttechnologie verbaut hatte.

    Deshalb finde ich es krass.

    Erstmal großes Danke an Fabian und Michael und natürlich die Jungs von Dynotech für den großartigen Tag.

    Ich hatte vor paar Wochen schon mein Auto gemessen und wusste schon, dass ich heute bei ca 550PS landen würde. Hab aber vor dem Dynoday noch meine Luftfilter sauber gemacht und meinen Getriebeölstand korrigiert, da bei der letzten Messung die Leistungskurve am flattern war und es eine Vermutung gab, dass vielleicht am Getriebe was nicht stimmt. Da habe ich tatsächlich beim letzten Ölwechsel falsch eingefüllt und da hatte was gefehlt. Hab dann die Ehre gehabt, heute als erster 55k auf die Rolle zu gehen und ja war echt eine Überraschung im Positiven Sinne, sprich habe die Taschentücher nicht gebraucht, die ich vorsogrlich eingepackt hatte. Die Absimmung ist sehr sauber und die Leistungskurve geht bis Ende konstant hoch. Ich finde die Leistung ist für meinen Ladedruck ( 0,7-0,8 bar/ 0580 Kompressor mit abgedrehtem Pulley) echt nicht verkehrt und meine selbstgebaute Kühlung scheint auf dem Prüfstand zu funktionieren.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Krass das die Kiste mit der Leistung schon ne glatte 7 100 - 200 rennt :top:

    DuDe

    bei Underground Exhaust machen die das schon ordentlich. Und zu laut ist der glaube ich auch nicht, also zumindest noch gaaaanz weit weg von den Prollkarren, die man so hört.

    Bei der AU hat heute auch keiner was gesagt, und das war mal nen richtiger Pingel...

    hab ich auch nicht gesagt, bezog sich auf vorangegangene kommentare

    au juckt nicht ob der lauter ist

    am ende solang es nicht mehr als 5 db lauter ist bei ner kontrolle ist alles ok

    habe auch kapiert das du es nicht lauter willst ^^ sondern ne andere Tonlage

    Quasi kann man bei den dingern ja straight machen, ist trotzdem noch leiser als nen 63er. Wobei Klang ja auch von den Schalldämpfern kommt.