Beiträge von Starlight

    Versteller klingen anders. Wenn du magst kann ich dir meine live zeigen X/ .

    In einem Forum, war es Motortalk?! hatte einer mit C63 Probleme dass seine Köpfe defekt waren, zuviel Spiel für die Stößel.

    War damals drüber gestolpert als ich das Netz nach "Motorschäden M156" durchforstet hatte.

    Phil kommt aus dem Raum Südhessen. Ich wüsste per se keinen Experten dafür aus der Gegend - leider.

    Bin leider ab diesem Wochenende unterwegs ;( , ansonsten wäre das bei der kurzen Distanz ein Pflichtevent für mich gewesen. Hätte mich gefreut den ein oder anderen positiv Verrückten bei diesem Event kennen zu lernen - vielleicht klappt es ja bei 3.0.

    Euch viel Spaß und gutes Gelingen!

    Gruß Steve

    UPS, da klingt nicht so gesund.

    Das Geräusch ist nur nach Warmstart?

    Hast du mal den Riemen abgenommen? Nicht das dort etwas im Argen ist / durch weniger Nebengeräusche kannst du das Klackern besser lokalisieren.

    Gibt es Rechnungen zu der Reparatur des Nockenwellentriebs?

    Wilhelm

    Könntest du das in einen neuen Thread verschieben?

    Wunderschönen guten Morgen,

    wenn ich mich recht erinnere hattest du dir einen CL 63 geholt, bei dem die "kritischen Innereien", also NW und Stößel bereits getauscht wurden?

    Kam das Problem plötzlich oder hattest du es schon beim Kauf?

    Vielleicht kannst du mal ein Video davon machen ;)

    Gruß Steve

    Schönen Carfreitag in die Runde.

    Weiß jemand wie groß der Abstand zwischen Bremssattel (Festsattel) und der Felgeninnenseite sein muss, damit man es noch eingetragen bekommt?

    Folgender Hintergrund:

    Ich habe ab Werk die 390er Ablage vorne drauf und wollte 20 Zoll MB Design KV1 draufziehen. Leider ist das ganze wegen dem Wulst weitaus knapper als gedacht.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Ganze 3mm passen an der engsten Stelle drunter.

    Zitat

    Danke dir.

    Habe die darmals mal geöffnet und von innen gereinigt, die hatten einen kräftigen GrauSchleier von innen. Dann die Streuscheiben poliert.

    Bin aber noch nicht 100% zufrieden mit den Streuscheiben von innen, neue wären gut. Leider sind die nicht so günstig und einfach zu bekommen wie für den 211er.

    Gestern habe ich nur nochmal nach gearbeitet.

    Nimmst du dafür "normale" Politur oder extra für Kunststoff?

    Habe etwas Zeit gefunden um weiter nach der Ursache zu forschen.

    Das Relais arbeitet nur beim Ansteuern der Ausfahrbewegung, sonst keine Reaktion.

    Zur Sicherheit nochmals im ausgebauten Zustand getestet -> Funktion einwandfrei.

    Habe dann die seitliche Verkleidung komplett abgenommen, um besser am Relaishalter messen zu können.

    Wenn ich Einfahre ändert sich die Spannung der Kontakte nicht. Beim Ausfahren lediglich im mV Bereich. Ist das bei solchen Steuergeräten üblich?

    Des Weiteren habe ich mich gewundert warum mein Werkzeug auf einmal so feucht war. ^^ Also Radmuldenverkleidung weg und siehe da, die gesamte dort angebrachte Kunststoffwanne war unter Wasser.

    Ich gehe davon aus, dass das Wasser über einen lockeren Rückscheinwerfer reingelaufen ist. Der war defekt und ebenfalls voll mit Wasser.

    Der neue Scheinwerfer funktioniert problemlos und das Sam wirft keinerlei Fehler (das Rollo selbst hat ja keinerlei Sensorik). Mir fällt allerdings keine andere Fehlerquelle ein, eventuell wurde es doch in Mitleidenschaft gezogen.

    Ist der Austausch von dem Fond Sam Plug and Play (zieht sich die Daten selbstständig vom zentralen Steuergerät) oder müssen Codierungen o.Ä. durchgeführt werden?

    Gruß Steve

    Mal was neues zum Thema.

    Das alte Rollo raus, Motor vom Rollo entfernt und mit Netzteil angesteuert - funktioniert in beide Richtungen.

    Darauf das Getriebe mal geöffnet.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Ich vermute das ist auf das Teileindrücken des Rollos zurückzuführen. Dank Schneckengetriebe konnte sich da eigentlich nichts bewegen X/.

    Neupreis von einem Rollo (A2198100020) liegt bei schlappen 990 Euro, gibt zum Glück genug gebrauchte in der Bucht für weitaus weniger.

    Das Rollo mit Star angesteuert und den Anschlussstecker gemessen.

    Ausfahren passt, einfahren 0V.

    Momentan sehe ich folgende Möglichkeiten:

    1 ich bin zu doof das Relais zu testen und das ist doch hinüber

    2 Sam steuert beim Einfahren nicht an

    Edit:

    Hier die Schritte zum Ausbau des Rollos mit passenden Anleitungen:

    1) Sitzkissen ausbauen

    2) Sitzlehne ausbauen

    3) Kopfstütze ausbauen (hier ist Geduld gefragt)

    4) Verkleidung C-Säule entfernen

    5) Lautsprecher ausbauen

    6) Hutablage ausbauen

    7) Rollo ausbauen

    Hallo in die Runde,

    bin gerade dabei meinen CLS auf Vordermann zu bringen, ein Punkt davon ist das im Heck montierte Rollo.

    Im Netz oder in diesem Forum findet man wenig bis keine Info. Entweder zu selten verbaut oder zuverlässig wie ein Schweizer Uhrwerk ...

    Bei mir verhält es sich so, dass das Rollo in seiner ausgefahrenen Lage verweilt.

    Mit Star angesteuert-> keine Änderung.

    Sicherung 20 (7.5A) gecheckt -> i.O.

    Spannung an der Sicheung -> i.O.

    Das zuständige Relais (K74) klackt beim Befehl Ein- und Ausfahren.

    Nachtrag: Richtig zuhören! Klackte nur beim Ein und Ausschalten bei der Ausfahrbewegung, sonst nicht.

    Habe das Relais befindet sich hinten links im Kofferraum, aber nicht direkt auf dem Hauptträger, sondern seitlich. Die Verkleidung muss also ab.

    Habe mir den dazugehörigen Schaltplan besorgt, um das Relais auf Funktion zu überprüfen, da darauf kein Schaltbild ist.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Hilft mir aber nur marginal, da die Pins anders bezeichnet sind:

    15, 31, 85, 86, 88.1, 88.2

    Meine Vermutung:

    15 = 3

    31 = 9

    85 = 6

    86 =8

    88.1 = 1

    88.2 = 4

    Richtig:

    1 = 88.1 = Motor Anschluss 1

    4 = 88.2 = Motor Anschluss 2

    8 = 15 = +Batterie von F20 (7.5A)

    3 = 86 = + Signal Sam

    6 = 31 = Masse

    9 = 85 = -Signal Sam

    Das verbaute Relais hat die Teilenummer 0025420319.

    Vielleicht hat einer von euch Anregungen oder hat ein Schaltbild von dem Bauteil.

    Gruß Steve