Beiträge von spaetbremser
-
-
Hallo zusammen,
ich weiß, das Thema ist schon gut 2 Jahre alt, es gibt aber wohl nichts aktuelleres zur Optimierung des EGS52.
Bin mit den Schaltzeiten meines SL55 nicht so ganz zufrieden. Es ist ohne Frage ein komfortables Getriebe welches ich im S500 auch als sehr passend empfinde, aber im SL55 dürfte es etwas zügiger zur Sache gehen.
Nun hab ich einen Bj. 8/2002 mit den alten Ventilen. Eine Umrüstung auf die neuen Ventile ist also unumgänglich.
Dann stellt sich die Frage nach der Art der Optimierung: "Nur" eine andere Software oder das EGS52 aus dem CLK-DTM?
Ich will damit keine Rennen fahren, es soll aber schon deutlich schneller schalten. Wichtig ist auch, dass sich das Getriebe im Comfort-Modus noch halbwegs komfortabel verhält, da meine bessere Hälfte auch ab und zu damit fährt, denn ihrerseits gibt es wahrscheinlich wenig Verständnis für Schaltrucke zugunsten kürzerer Schaltzeiten.
Danke für eure Einschätzung und viele Grüße
Jens
Hallo Jens.
Im ersten Schritt würde mal die Ventile tauschen mit dem bestehenden EGS für braune Ventile.
Das macht einen deutlich fühlbaren Unterschied. Perfekt wird es so nicht werden.
Danach darfst du dich gerne vertrauensvoll an mich oder kaype wenden für ein passendes EGS.
-
In Motor-Talk gibts den User "benzsport" aus Berlin.
Der hat sowas schon des öfteren gemacht.
-
laut denen, sind es wohl die richtigen Gehäuse, passen aber nicht beim E500 und E55. Scheint die neueste Info zu sein, wussten sie bis dato auch nicht.
E500 und E55 haben keine anderen Gehäuse.
-
es kann sein, dass die Depo-Gehäuse mit den Steckern für MOPF-Halogen-Scheinwerfer sind.
-
Welche Scheinwerfer hast du? Halogen? Xenon? Xenon mit Kurvenlicht?
Welche(s) Scheinwerfer(-gehäuse) hast du gekauft (Basis)? Halogen? Xenon? Xenon mit Kurvenlicht?
-
Das ist due von 212/204/205… die hat die 105mm-Abstand.
Die passt beim 211 Kombi, aber nicht in der Limo.
Leider.
-
Wir hatte vor Jahren sowas im W/S 210 gehabt war auch eins vom Mercedes, eventuell passt da was Mark. Die Maße kenne ich leider nicht.
Gruß
weisst du noch die Teilnummer?
-
Hallo zusammen.
Da mein Junior nur noch auf längeren Fahrten (wo er auch schläft) eine Seitliche Führung für die Schultern und den Kopf braucht, und der Kindersitz ein wenig "wackelig" ist, suche ich eine IKS/Seitenkopfstütze.
Die gibts für den 204/212/205 mit der teilenummer A205 970 70 50. Der Abstand der Kopfstützenstreben beträgt 105mm.
Die passt auch im S211, aber nicht im W211 mit versenkbaren Kopfstützen (Abstand 150mm).
Kennt Ihr eine Seitenkopfstütze mit 150mm Stützenabstand?
-
Da liegt wohl die Undichtigkeit vor.
Klassiker sind die Stutzen des Zusatzbehälters.
Es könnte auch eine Leitung sein und nicht mehr ganz so dichte Absperrventile in den Federbälgen.
-
Ich tippe auf die Hydraulik.
Warum?
- weil beide Schaltwalzen betroffen sind (3 und 5 sind auf einer Schaltwalze und 4 und 6 sind auf einer Schaltwalze).
- Zudem ist die K1 betroffen.
Für mich klingt das nach verdreckter Hydraulik.
Ggf macht es Sinn die mal auszubauen, zu zerlegen und zu reinigen.
-
Straffere Federn bekommst du von KAW, Eibach und H&R.
Dämpfer würde ich folgende nehmen:
Bilstein B4 = Sänfte und weich wie original
Bilstein B6 = vergleichbar mit den alten W124 Sportlinefahrwerken
Bilstein B8 = etwas straffer, aber nicht hart
Bilstein B8 short travel = bei reichlich Tieferlegung geht daran kaum was vorbei, wenn man einen brauchbaren Restkomfort haben will.
Krass hart und tief:
Federn und Dämpfer von Hubers-Garage
Das Fahrwerk des R129 ist an der VA identisch mit dem des W124.
-
-
Der Umbau ist praktisch durchaus möglich.
Ich habe mit Ralf ( C41) neulich einen E320 (W211, 2003, Motorsteuergerät ME2.8, W5A330) umgebaut auf die 3,7l Variante.
Das funktionierte gut. Im Steuergerät musst nur die Codierung angepasst werden.
Wichtig hierbei sind die Einspritzdüsen vom 3,7l.
Drum Prüfe als erstes, ob du ME 2.0 oder ME 2.8 als MSG verbaut hast.
Wegen den 35Nm mehr Drehmoment ggü. dem 320er (auch mit W5A330) brauchst du dir bei deinem Getriebe (auch W5A330) keine Sorgen machen.
Was muss sonst noch angepasst werden? Bremsanlage!
Der Rest sollte so funktionieren.
-
Harman Kardon Logic 7Habe aus meiner E-Klasse T-Modell 320 CDI die Original Lautsprecher gegen Harman Kardon Logik 7 ausgetauscht. Auch das AGW habe ich gegen das Harman getauscht…www.motor-talk.de
Rüdiger (alias Teddybaerchen) fragen.
Der hat da echt viele Optionen.
-
Alternativ:
Ölkühler umschweissen lassen auf DASH-Anschluss und Dashleitungen (selbst konfektioniert) verbauen. -
Das Problem hat Ralf ( C41) doch auch mit seinem ESP-Steuergerät.
-
Aus bisheriger Erfahrung im Bekanntenkreis:
Anzeige gegen unbekannt.
Wenn du die Halter und die Zeiträume hast und die Informationen aus AQUA, gib das gleich mit.
Sonst passiert da erfahrungsgemäß wenig bis nichts.
Unsere Ermittlungsbehörden sind erfahrungsgemäß stark ausgelastet bis überlastet.
Je mehr man denen geben kann, desto einfacher wird es für die.
-
ich hab auch das Teddybärchen-Set.
Was verbaut wird, ist abhängig davon, was du willst:
- Einsteiger-Version mit Serien-Hochtöner
- Advanced mitbesseren Hochtönern und auch da, abhängig von den Hochtöner-Modellen
- High-End mit sehr hochwertigen Hochtönern und hochwertigen Weichenkomponenten.
Ich habe die Advanced-Version mit 7x Focal TNK-Hochtönern und noch nicht reingeschaut.
-
bei FBS3 kann man den km-Stand im Schlüssel überprüfen mit der Star Diagnose (man braucht keine Entwicklerrechte dazu)
Wenn man allerdings an einen Profi-Tachomanipulierer gerät, kann der alles -inkl. aller Schattenspeicher- manipulieren.