Beiträge von spaetbremser

    http://de.wikipedia.org/wiki/Tragf%C3%A4higkeitsindex

    Zitat


    "Bei Geschwindigkeiten über 210 km/h (für Reifen mit V-Geschwindigkeitsindex), 240 km/h (für Reifen mit W-Geschwindigkeitsindex oder auch mit Kennzeichnung ZR) bzw. 270 km/h (für Reifen mit Y-Geschwindigkeitsindex) nimmt die zulässige Last geschwindigkeitsabhängig ab. Beispielsweise darf ein Reifen mit V-Geschwindigkeitsindex bei seiner Höchstgeschwindigkeit von 240 km/h nur mit 91 % der seinem Tragfähigkeitsindex entsprechenden Höchstlast beansprucht werden."

    Bei W- und Y-Reifen sind es nach ETRTO sogar 15% Lastabschlag bei Zielgeschwindigkeit.

    Ich fahre vorne 265/30/20 94Y (min 9er Felge) mit Sonderfreigabe und hinten 285/30/20 99Y auf ner 9,5er-Felge.
    das Thema 20" ist beim W211 und C219 AMG echt ein Problem, wenn man mehr als 250km/h haben will.

    Und ganz ehrlich:
    Hast du mal 245/30/20 auf so einem auto gefahren? meiner Meinung nach ist Komfort da das falsche Attribut...

    Es gibt noch ne Alternative:
    245/35/20 (95Y) und 275/30/20 (97Y) bzw 285/30/20 (99Y).

    Das sind vorne 4,x% Abweichung, was je nach Einstellungen udn toleranzen auch m,öglich ist. Vorne müssen die Traggelenke oben gegen welche von Lemförder (mit kürzerem Gewinde) getauscht werden.
    Bei mir lag die Abweichung in der Toleranz und ich konnte die Reifen so fahren.

    Allerdings wird dein Auto vorne unweigerlich knapp 1,5cm höher.

    ACHTUNG!
    bei 245/30 (90Y) vorne ist (mit Ausnahme des Nankang NS2) eine Vmax>250km/h nicht eintragungsfähig wegen der Traglast.
    Bei 285/25 (93Y) hinten sind auch nicht mehr als 250km/h eintragungsfähig.

    Liegt jeweils an der Traglast der Reifen, da du für 300km/h vorne 95Y und hinten 97Y benötigst.

    Ausnahme:
    255/30 (92Y) und 295/25 (95Y) als Conti Sport Contact 5. Für diese Reifen gibt es von Conti eine Sonderfreigabe auf 300km/h.

    Einen 265/25 darfst du auf 9,5er-Felgen montieren, breitere mit 25er-Querschnitt nicht!

    Ein 63er Tacho passt, wenn du das Gehäuse vom W211-Tacho verwendest.
    Aber dann kannst du auch gleich den Tacho vom E63 nehmen.
    In den späten geht auch Öltemperatur, Ganganzeige und Laptimer (ich konnte es nicht glauben, bis Musti es mir gezeigt hat).

    PS: Dein Tacho wirst du wahrscheinlich wegwerfen können oder zum Schlachten anbieten können. Ist ein 260km/h-Tacho aus einem Avantgarde (vielleicht sogar der originale Tacho vom Auto).
    Mal abgesehen von einer Reparatur der Steckverbindungen und Anzeigegeschichte, kann man eine Anpassung auf 320km/h gar nicht mit der Star Diagnose machen. Das müssen Spezialisten wie zB. Tacho-Team in Venlo (NL) machen.
    Für das Geld kann ich dir auch einen E63-Tacho besorgen und du kannst deinen alten verkaufen.

    1. Recht haben und recht bekommen sind 2 paar Stiefel.
    2. In einem Gerichtssaal gibt es keine Gerechtigkeit, sondern ein Urteil.
    3. Ich hab schon ein paar "glasklare" Fälle gesehen, bei denen ganz anders geurteilt wurde, als jeder drumherum erwartet hat.
    4. Dass du jetzt eine Anzeige erstattet hast, bringt dich keinen mm weiter, es kostet dich nur erstmal nichts ausser Zeit!
    Wenn der Staatsanwalt ein öffentliches Interesse sieht, gibt es eine Anklage und ggf sogar eine strafrechtliche Verurteilung. das kann unter Umständen schon mal 1-2Jahre dauern.
    Die Verurteilung kann dir bei der Zivilklage danach weiterhelfen, ist aber kein Garant für ein positives Urteil.
    5. Das Zivilverfahren kann unter Umständen auch schon mal 1-2 Jahre dauern, zzgl weiterer Instanzen.
    6. An deiner Stelle würde ich parallel schon Zivilklage einreichen, sonst zieht sich das ewig. Je länger es sich zieht, umso weniger "Güteoptionen" hat das Gericht zur Wahl und desto schlechter werden deine Chancen zu erreichen, was du willst.
    Wenn du erst mal 100.000km auf den Wagen drauf gefahren hast, steht eine Wandlung nicht mal mehr als theoretische Option zur Verfügung. Wenn du jetzt einen "fairen" Betrag einklagst, stehen die Chancen auf vollständige Erstattung auch nicht sooo gut, auch wenn alles "glasklar" erscheint. Siehe oben: Urteil! Nicht Gerechtigkeit!

    Alex:
    Man kann an einem 400.000km-Auto mit relativ einfachen Mitteln 200.000km "wegschminken". Man braucht nur einen guten Aufbereiter.
    Wir haben selber mal aus einem verranzten A4 mit 185.000km mit Teilen von der Abwrackprämie "aufgewertet".
    Nach Tausch von Lenkrad, Schaltknauf, Pedalauflagen,Fensterheberschalter und Fußmatten, wurde der Wagen poliert.
    Der Innenraum wurde mit dem Tornador gereinigt und sah aus, wie ein 50.000km-Auto aus extrem gepflegtem Vorbesitz.
    Materialeinsatz seinerzeit: ca. 80€.
    Es ist verblüffend, was man da mit wenig Einsatz machen kann.

    Hallo zusammen.

    Julien (Sternfahrer85) hat von mir eine Comand-Navi-DVD von 2013 bekommen.
    Egal was wir machen, die Karte wird nicht erkannt.
    Die DVD, die drin war, ist ein bisschen sehr viel älter.
    Die DVD läuft aber in 2 W164 und in einem W203 problemlos.

    Vom NTG1 kenne ich eine Problematik, dass wenn man einen bestimmten Kartenstand (inkl. dem darauf befindlichen Softwareupdate) übersprungen hat, ging die DVD nicht mehr.
    In dem Fall war der Sprung von 2005 auf zB 2012 nicht möglich, weil auf der 2007-2010 das entsprechende Update drauf war, auf 2012 nicht mehr.

    Ist das bei NTG2 auch so?

    Hallo Dani.
    Das Mantelrohrmodul ist die "Elektroeinheit" an der Lenksäule.
    Die besteht aus mehreren einzelnen Bauteilen (Tempomathebel, Blinkerhebel, El. Verstellung, Verkleidung drumrum, Schleifrng und Lenkwinkelsensor).

    Die von dir ausgeschriebene Nummer stammt vom MOPF und beschreibt ein Endtück. Könnte auch ne Abreissschraube sein.

    Ich denke du brauchst die Lenksäule:
    A211 460 16 16 ersetzt in
    A211 460 31 16
    A211 460 32 16 (bis FIN A 402 363)
    A211 460 32 16 (ab FIN A 402 364)