Beiträge von spaetbremser

    Hi Simon.

    Das WÜK-Ventil muss im ersten Schritt nicht angelernt werden.
    Man kann es ohne Lernprozess einbauen und fahren.

    Es können dann 2 Dinge passieren:

    - Es funktioniert problemlos und feinadaptiert sich, je länger du fährst.

    - Es wird ruppiger als vorher. Dann würde ich erst mal einige km fahren und beobachten, ob es besser wird. wenn es nicht besser wird, kann man immer noch eine Adaptionsfahrt machen.
    Ändert sich gar nichts, tippe ich auf eine verschlissene Wandlerüberbrückungskupplung.

    WDB2304561F133731

    Du hast Bi-Xenon ohne Kurvenlicht.
    Laut Teilenummern hast du explizite Linksverkehrscheinwerfer (Code 618).

    Die Scheinwerfer müssten ein E-Prüfzeichen haben.
    Ich tippe mal darauf, dass der Hebel nicht ausreichend sein wird für den TÜV.


    Im Zweifelsfall geh mal in eine freie Werkstatt und mach einen Lichttest mit dem umgelegten Hebel.

    • Wenn es reicht: Perfekt!
    • Wenn nicht: Scheinwerfer oder zumindest die Linsenmodule tauschen. Der müsste die "Standard"-Linsenmodule für D1S oder D2S haben wie beim W211/C219/Audi C5/C6 und vielen mehr.

    Bevor Du mit der Reparatur beginnst, ergeht noch der Hinweis, dass man bei der Komfortöffnung / - schließung auch auf den entsprechenden Sensor im Türgriff zielen muss. Dazu noch aus relativ kurzer Distanz, würde mal grob schätzen so rund max 30cm

    Wenn alles gut funktioniert geht die Komfortfunktion aus 7-8m Entfernung.

    30cm ist kurz vor Exodus.

    ;)

    Hallo Malte.

    Man muss hier 2 Anwendungen unterscheiden.

    Die ZV läuft über Funk. Hier kann die Antenne im Schlüssel, die Platine im Schlüssel oder der Antennenverstärker im Auto „beschädigt“ sein.

    Oder die Batterie im Schlüssel ist relativ leer.

    Die Komfort Funktion läuft über Infrarot.

    Hier kann wiederum die Batterie im Schlüssel oder der Sensor im Türgriff einen weg haben.

    Meist ist im Sensor eine Lötstelle unterwandert.

    Hier gibts eine Anleitung:

    IR-Sensor in der Tür reparieren

    Die "Fettkappe" hat nur einen Sinn:

    Es ist eine Stabilisierung, weil die Zentrierung extrem dünn ist.

    Die Nabe des W211 sieht wie folgt aus:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Das sorgt dafür, dass

    1. Eine Zentrierung bei einer Distanzscheibe erforderlich ist

    2. die Zentrierung sehr dünn sein muss (Wandstärke 0,5mm)

    Das wiederum hat vielfach das Konzept "Fettkappe" nach sich gezogen, weil sie den dünnen Kragen stabilisiert

    Normal sind ca 1000km.

    Wenn du extrem viel Kurzstrecke fährst weniger.

    Schau dir mal das hier an:

    spaetbremser
    24. Mai 2016 um 08:41

    Habe auch Interesse.

    Gibt es auch etwas für die Vorderachse? Bei meinem tiefen Daily leiden die Reifen der VA extrem an der Innenseite.

    Vorne gibt es Sturzkorrekturschrauben, die ca 0,5 Grad korrigieren können.

    Außerdem gibt es die Möglichkeit das obere Traggelenk zur Fahrzeugmitte hin ca 2mm aufzufeilen und den Querlenker 2mm zur Fahrzeugseite hin aufzufeilen.

    Dann kommt in den Seriensturzbereich oder zumindest nahe dran.

    Marktabfrage:

    Aus gegebenem Anlass hole ich das Thema nochmal aus der Versenkung hoch.

    Warum? Weil es jetzt 3x binnen 2 Wochen bei mir vorbeikam.

    ich hatte in der Vergangenheit hier wenig Potential gesehen und die Buchsen sind nicht mal eben produziert, vor allem in Losgröße 2.

    Ich möchte hiermit das Marktinteresse für Sturzkorrekturbuchsen für die Hinterachse abfragen.

    Ich würde 3 Varianten anbieten, sodass ich passende Buchsen für folgende Fahrzeuge anbieten kann.

    Die 3 Optionen sind relativ nah verwandt, sodass ich das modular aufziehen könnte.

    C-Klasse:

    • BR204
    • BR205
    • BR253
    • BR293

    E- & CLS-Klasse:

    • BR207
    • BR211
    • BR212
    • BR213
    • BR218
    • BR219
    • BR238
    • BR257

    S- & CL-Klasse:

    • BR215
    • BR216
    • BR217
    • BR220
    • BR221
    • BR222

    So sehen die Dinger aus:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Was sie kosten sollen?

    Ich bin mit Dani dabei die Konstruktion zu suchen und dann werden wir uns Gedanken manchen, wieviel für Material und Arbeitszeit zu investieren ist.

    Wenn ich bis jetzt nicht gänzlich mit meiner Abschätzung daneben liege, werden wir bei ca 250-300€ für 2 Buchsen rauskommen.

    Nachteile der Buchsen:

    • Die Buchsen müssen eingepresst werden

    Vorteile der Buchsen:

    • Serienstabilität bleibt erhalten
    • Die Elastokinematik der Achse wird nicht verändert
    • Die Federung und Dämpfung entspricht zu 99% der Serie und wird weder härter noch empfindlicher
    • Im eingebauten Zustand einstellbar
    • Keine Fahrkomforteinbußen
    • Steifigkeit entspricht der Serie
    • Da nur die Buchse ersetzt wird, sollte es legalisierbar sein, wenn es überhaupt jemand bemerkt. Ein Gutachten dafür habe ich nicht.
    • Ich persönlich denke die Lebensdauer ist deutlich besser, als bei den Sturzkorrekturstreben ala VRP

    Ich selbst fahre die Buchsen sein ca. 30.000km in meinem Fahrzeug.

    Darüber hinaus gibt es einen Satz (Prototyp-)Buchsen, die seit ca 90.000km im Einsatz sind in einem E55. Mittlerweile ist das Fahrzeug verkauft mit den Buchsen.

    Der CLS meines Vaters ist 165.000km mit den Buchsen bei uns gelaufen und ist mittlerweile auch verkauft.

    Keine der Buchsen ist je auffällig geworden.

    Bei einer deutlichen Tieferlegung von ca 4-5cm ermöglichen die Buchsen immer noch ein Erreichen der Seriensturzwerte (Referenzfahrzeuge vermessen aus der 211/219-Plattform)

    Da ist kein Sticker mehr drauf.

    Sperre kann ich nicht einfach umbauen weil die eingemessen werden muss und ich das nicht kann. Will auch nicht das Diff ausbauen und beide diffs wohin bringen zum umbau weil ich dann die Hebebühne blockiere. Da ich von der 3.06 eh nicht wirklich überzeugt bin, werde ich dieses zum verkauf anbieten wenn ich das Sperrdiff eingebaut habe.

    Wende dich an Ralf C41.

    Der kann das einmessen.

    Solche Geschichten macht der im Halbschlaf mit verbundenen Augen.

    Der hat auch eine Hebebühne und ich darf zitieren: "An einem 204 wechsel ich dir das Diff in 2h mit einem Wagenheber auf einem Autobahnparkplatz".

    ;)