Vielleicht hast du auch ein Steuergerät, das nicht schlafen geht.
Ich würde 2 Dinge tun:
1. Batterie checken lassen
2. gruppenweise Sicherungen ziehen und beobachten, was passiert.
Vielleicht hast du auch ein Steuergerät, das nicht schlafen geht.
Ich würde 2 Dinge tun:
1. Batterie checken lassen
2. gruppenweise Sicherungen ziehen und beobachten, was passiert.
Ich bekomme die Neuteile zum Tauschpreis ohne Rücknahme des Altteils.
Preis steht oben.
Gibt's im Tausch und ohne Tausch.
Für einen W211 AMG kostet mich so ein Federbein etwa 750€ für vorne
(Stand 11/2015)
ne SBC kommt schon mal, allerdings da eher 1500€ in der Hinterhand haben.
Und sicherheitshalber nochmal 1000€ für ein Airmatic-Federbein (Serie beim V8).
Ansonsten relativ stressfrei, komfortabel, und auch gebrauchte Ersatzteile sind recht günstig.
Für die Hinterachse am W211 bin ich was am entwickeln.
Wenn das funktioniert, kann man es auf den W204 übertragen.
Dauert aber noch ein bisschen, da der erste Prototyp nix geworden ist.
Alternativ gibt's was Fertiges von K-MAC (Australien), die aber laut AMGdani beim W211 Schrott sind.
Eine Bremsscheibe ist (fast immer) aus Grauguss.
Da macht es alleine die Kühlung/Belüftung und die Masse der Scheibe aus.
Die Temperatur des Fadings ist (fast immer) die gleiche, nur der Weg dort hin durch Energieeintrag wird länger, je besser belüftet und je grösser die Scheibe (und damit mehr Masse, die Energie aufnehmen kann).
Solange du also an der Bremsenkühlung und an der Scheibengrösse nichts großartig änderst, solange wird die Bremse nicht viel standfester.
Ich hab einen bekommen von Ratko.
Bilder gibt's unter meinem Vorstellungsthread vom E280T.
Pierburg CWA50 gibt's bei BMW und im SL65 Black Series (Umwälzpumpe für NT-Kühlsystem)
Pierburg CWA100 gibt's bei BMW und im SLS (SLS: Getriebeölpumpe für Trockensumpf; BMW: Elektrische Wasserpumpe beim 4-Zylinder)
Pierburg CWA200: Elektrische Wasserpumpe vom Reihen-6-Zylinder (530i, 630i, 730i)
Das hier hab ich einem anderen User zu seinen Fragen geantwortet.
Ich denke das passt ganz gut.
für realistische 600+PS und gute Elastizitätswerte brauchst du:
- Kolben (weistec; 2500€)
- Kopfdichtungssatz mit Kopfschrauben etc. + Demontage Ölwanne und Pleuel (1000€)
- Kurbelwellenrad (850€)
- Belt Wrap Kit (300€)
- grosser NT-Kühler (am besten passende Einzelanfertigung von Spezialfirma) (1000€, kann ggf vermittelt werden)
- grosse NT-Pumpe (zB EWP150, Pierburg CWA200; 250-300€)
—> neue Erkenntnis: CWA100
- grosses Wasserreservoir (200€-400€)
- getrennten Kühlkreislauf für NT-System (zB mit Servoölbehälter von Opel oder BMW)
—> neue Erkenntnis: bitte keine drucklosen Servoölbehälter. Man braucht einen Kühlwasserbehälter, der Druck kann
- Fächerkrümmer mit Sportkats (1900€)
- Getriebe 722.649 (600 Biturbo, 65 AMG; 2000€)
- Differential mit Übersetzung 2,82 oder 3,06 (mit 3,06 liegt Vmax bei 2,98km/h) Differential am besten mit Diffsperre. (2000-4000€)
Nur beim Material liegen wir hier schon bei über 10.000€ ohne Kleinkram!
Die Sparbrötchenvariante heisst:
- Zusatzkühler NT (300€-500€)
- grosse NT-Pumpe (zB EWP150, Pierburg CWA200) (250-300€)
—> CWA100
- Kurbelwellenrad 172mm (850€)
- Belt Wrap Kit (300€)
- Fächerkrümmer mit Sportkats (1900€)
Dann kommst du auf etwa 580PS bei ca. 830Nm.
Kostenpunkt ca. 4.000€ Materialkosten + Einbau + Software
Wenn es noch günstiger sein soll:
- 172mm Pulley mit Software
--> 530-565PS und ca. 780Nm
--> 1800€ inkl. Einbau und Software
Ne grössere Pumpe und ein Belt Wrap Kit empfehle ich trotzdem dazu, sind ca. 500-600€ zusätzlich
Grundsätzlich interessiert: JA!
Sollst du suchen: Noch nicht!
Ich muss erst mal verstehen, wo da Unterschiede und Grenzen liegen, da ich das Auto noch gar nicht kenne.
(Daher auch meine dämlichen Fragen wie "passen 9,5x19 ET35 auf den S124")
guck mal, da sind H&R verbaut mit flachen Gummis. Hab die Federn evtl noch, inkl. Gutachten für 6-zyl.
So in der Tiefe hätte ich meinen auch gerne.
Nur Federn getauscht?
Müssen die Dämpfer vorne auch getauscht werden?
Ich hab kein Sportline!
Für die Vorderachse brauche ich dann H&R 31037-4
Ist das 60/40-Tieferlegungsset für die hohen Achslasten.
kann ich die Federn vom Kit auch hinten einbauen ohne die Dämpfer?
Laut Homepage von H+R gibt's fürn Kombi kein Cupkit.
Nur für Limo ohne Niveauregulierung.
Muss ich dann noch passende "Beilagen" wählen?
H&R Federn aus dem 60/40 Cupkit bringen locker mehr 50 mm Tiefgang, selbst die legale Variante mit der höheren Achslast.
Könntest du das näher erläutern?
Höhere Achslast?