Ein Umbau auf Holz ist extrem schwierig.
Je nachdem, was du sonst machen lassen willst, kannst du mich über Wattsapp kontaktieren.
Ein Umbau auf Holz ist extrem schwierig.
Je nachdem, was du sonst machen lassen willst, kannst du mich über Wattsapp kontaktieren.
255/30 passt auf 8,5.
Für 265/30 sind mindestens 9,0 notwendig.
Serie mit 05 80-Lader sind 0,67-0,74 bar
Für welche Baureihe denn?
Hallo zusammen.
ich bin beim C180 (MOPF2, BJ 98) einer Bekannten etwas ratlos.
Ich hab 3 Probleme:
1. Meldung Kühlmittelstand:
Die Meldung ist da, obwohl genügend Kühlmittel vorhanden ist. Ich hab den Kühlmittelstandssensor mit einem rumliegenden Ersatz ersetzt, Trotzdem bleibt die Meldung.
Im WIS finde ich leider nicht, wo die beiden Kabel (gelb-blau und braun-gelb) hingehen.
--> Kann mir jemand sagen, wo das Niveau Kühlmittelstand auswertet wird bzw, wohin die Kabel gehen?
Antwort: Geht an das KI und ist mit dem Sensor für den Wischwasserstand in Reihe geschaltet.
2. Der Lüfter läuft volles Rohr, trotz Motor aus und keinem Kühlungsbedarf. Erst mit ziehen der 40A-Sicherung geht er aus.
--> Wie wird der Lüfter gesteuert (Steuergerät)?
--> Gibt es ein Notschaltung, wenn der Kühlmittelstand nicht passt?
--> Wird der Lüfter notgeschaltet, wenn ein Signal per Motorsteuerung fehlt?
3. Das Motorsteuergerät (ME2.0?) wird nicht erkannt in der Diagnose. Motor läuft aber, Tempanzeige läuft normal, Drehzahlsignal am DZM ist vorhanden.
--> Tipps willkommen, ich bin da ratlos.
Such dir nem anderen TÜVer oder ne andere Dekra-stelle.
Manche wollen einfach keine Ahnung haben.
Dann werde ich das auf diesem Weg herausfinden müssen...
Dazu müsste ich erst mal wissen, was benötigt wird...
Genau darum geht es ja.
Die restliche Schaltung ist zu 99% identifiziert. Nur eben dieses Teil nicht und ohne läuft das ganze Ding garnicht.
Hier mal ein Bild:
Hallo zusammen.
Ich habe in einer Schaltung einen unbekannten SMD- Transistor.
Ich habe identifiziert, dass es ein NPN-Transistor ist.
Wie kann ich rausmessen, welche Verstärkung der Transistor hat? Bzw wie kann ich den genauer identifizieren?
Da bin ich mit meinem Laienwissen in Elektronik überfordert.
Kann mir da jemand helfen?
Denn der örtliche Fernsehfachmann kann mir da nicht helfen.
PS: der Transistor ist in der Schaltung eingelötet und zwischen Basis und Kollektor ist ein Widerstand vorgeschaltet/eingelötet.
Achtung!
Du musst erst Fehler löschen, bevor du wieder die Zündung anmachst.
Alternativ mal die Hauptbatterie für 20 sek abklemmen und Licht anschalten (so wird der Reststrom im System aufgebraucht). Danach ist der Fehlerspeicher auch geleert.
Und zwar nach jeder Arbeit an System muss das gemacht werden.
Denn das sind Fehler, die explizit gelöscht werden müssen.
Probier erst die Sicherung im Beifahrerfussraum, dann das Relais u d dann ein gebrauchtes Batteriesteuergerät.
Hallo zusammen.
Wer kann mir sagen, was das für elektrische Bauteile sind auf dem Foto?
Sind wohl SMD-Bauteile, die ich auf einer Platine gefunden habe und nicht identifizieren kann.
Mit Backofenreiniger einsprühen, einwirken lassen und dann saubermachen.
Danach mit Feinschleifpaste und Tuch oder Maschine polieren.
Für welches Auto suchst du die?
Bei AMG mit 300+km/h wird es da schon schwierig mit Traglasten.
Auf dem E55 geht in 245/30/20 nur der nankang, weil 95Y.
Und hinten nur der Conti 5P in 295/25/20 mit Sonderfreigabe.
Beim C63 müsste man mal die Achslasten sehen.
Ich bezweifle allerdings, dass da 90Y oder 91Y vorne reichen.
Und das haben alle anderen 245/30/20 außer dem nankang.
Lass doch Originale Black Series-Bleche einschweißen.