Hallo Jungs.
Bei mir sind wieder Winterreifen fällig.
Könnt ihr mir da was empfehlen?
Ich brauche
255/35/19
Und
285/30/19.
Er sollte ne gute Performance nass wie trocken haben und leise sein.
Spritverbrauch ist egal.
Hallo Jungs.
Bei mir sind wieder Winterreifen fällig.
Könnt ihr mir da was empfehlen?
Ich brauche
255/35/19
Und
285/30/19.
Er sollte ne gute Performance nass wie trocken haben und leise sein.
Spritverbrauch ist egal.
Du kannst die Verdampfungsenthalpie doch genauso vor dem LLK nutzen und die Wirkung des Wärmetauschers erhöhen. Außerdem ist vor dem Netz des Wärmetauschers die Strömung turbolenter, was die Durchmischung optimiert. Was spricht deiner Meinung nach dagegen?
Meiner Meinung nach machst du den Wirkungsgrad des LLK kaputt.
Indem du die Verdampfungsenthalpie mit dem LLK nutzt, hat dieser einen niedrigeres Temperaturdelta und kann weniger Wärme abtransportieren.
Wenn du es nach dem LLK einsetzt, hast eine On-Top-Leistung aus dem Wasser.
Sicherster Ort wäre wahrscheinlich zwischen Austritt Kompressor und Eintritt LLK. Dann könnte sich das noch schön vor dem Netz verteilen.
warum VOR dem LLK.
Die Einspritzung will ich ja um die Verdampfungsenthalpie im Brennraum zu nutzen.
Nach dem LLK direkt und vor dem Temperatursensor und dem Drucksensor.
Eine andere Position macht aus meiner Warte heraus wenig Sinn, wenn die Motorsteuerung eine mögliche Fehlfunktion ansatzweise mitbekommen soll.
Es gibt für Druck 2 Anschlussmöglichkeiten:
- Vorne am Kleinen Deckel am Stirndeckel.
- oben vorne links neben dem Ölfilter.
Für Temperatur würde einen anstatt einer der Ölwannenschrauben nehmen.
Der Adapter oben ist für Ölfilterkartuschen gedacht.
Moin Gemeinde! Für die Kurbelwellenriemenscheibe gibt's keine Alternativen ausser Original oder? Meine eiert etwas (CL55 Kompressor)
Ich kenne keinen Anbieter ausser MB.
Leuchtobst?
Natürlich.
Neuester Trend auf dem Markt sind kompakte Leuchtmirabellen und kleine Leuchtbeeren.
Da gibt's extra Zwergenzüchtungen.
Soweit mir bekannt: Nein!
Ich meine der W164 US hat andere Scheinwerfer mit einer zusätzlichen Birne für die Sidemarker.
Wenn du ein paar km fahren willst:
- Reifen Schiebel in Rottenburg am Neckar (an der A81 Stuttgart-> Singen)
- Racecartec in Schönaich ("direkt" hinter dem Autobahnkreuz Stuttgart).
Bei beiden kostet es um die 300€ mit Reiniger.
Preise ohne kenne ich nicht.
12 Volt draufgeben oder mit der Diagnose aktivieren.
Ich mach das eigentlich immer so das ich die Kupplung blockiere, einen Ringschlüssel mit Schraube und fetter Unterlegscheibe auf dem Pulley festzieh und dann langt ein beherzter Schlag um die Schraube zu lösen. Kissen (oder was anderes) hinlegen damit der Schraubenschlüssel nicht irgendwas trifft sollte das zu locker sein.
Sieht dann so aus:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
Und dabei den Riemen montiert lassen.
Den Riemen erst nach dem Lösen der Schraube demontieren.
mit einer großen Schelle!.
meine ist ca. 20mm breit mit einem deftigen Gewinde zum Zusammenziehen
Auf die Gefahr hin die Info doppelt hier zu streuen:
Das Lager im Kompressorrard des M113ML ist von Nachi.
Teilenummer 45BG07S5A1G-2DL
Kostet zwischen 50-90€.
Montage:
Das Lager muss ausgepresst werden nachdem man den Sicherungsring entfernt hat.
Einpressen muss man es nicht unbedingt.
Ich habe das Kompressorrad bei 100 Grad in den Ofen gelegt und das Lager in die Tiefkühltruhe bei -18 Grad.
Vorteil: das Lager kann beim Einpressen mit dieser Methode nicht verkanten und beschädigt werden.
das Funktioniert super zum Einsetzen.
Danach den Sprengring montieren.
Danach alles nochmal bei 80 grad alles in den Ofen für 20 min.
Dann sollte sich das Rad leicht auch die Welle schieben und verkantet nicht auf der welle des Kompressors.
Hallo Linus.
für die IHI-Lader des 55K gibt es Lager in Australien zu bestellen.
Für die EATON-Lader des 32ers wüsste ich nicht, ob es die irgendwo gibt. Aber wenn du schon da draufschaust im zerlegten Zustand, kannst du vielleicht Hersteller und Kennung ablesen.
1. Keine Panik machen!
2. TIEF durchatmen
3. Wo kein Kläger, da kein beklagter ... sprich verbraucht die Schlurre kein Wasser, brauchst da nicht beigehen.
Ich hab n Dejavu, wie bei dem Video von dem Ami mit dem Öldichtring an der Ölpumpe...
Ich kann Fabian da nur beipflichten
Das eCOM ist halt auch nicht günstig.
Mit knapp 1200€ musst du schon rechnen.
Und dann kann eCOM bei Mercedes kein K-Line. Heisst also im Umkehrschluss, dass zum Beispiel kein Motor oder Getriebe bei Fahrzeugen vor Markteinführung 2005 unterstützt werden.
Und das sind hier doch einige noch.
Die Umluftklappe ist doppelt überwacht. Und im Leerlauf ist es der Umluftklappe egal, ob sie ganz offen oder nur 90% offen ist.
Mit Zündungswechsel setzt du auch die "eingeregelte" Leerlaufregelung wieder zurück und er regelt beim nächsten Start den Leerlauf neu ein auf die Gegebenheiten.
Das ist für mich daher nicht ausschlaggebend.
Hast du auch Kurbelgehäuseentlüftungsschläuche komplett abgesprüht? und die Ventildeckel?
Den Öleinfüllstutzen?
Und das Ölmesststabführungsrohr?
Das Problem hatten wir mal einem E55K.
Selbe Symptome.
Es war Falschluft, die er gezogen hat.
Das eCOM kann kein K-Line bei Mercedes.
Es ist möglich das eCOM mit DAS/XENTRY zum laufen zu bringen, aber ein guter China-Clone funzt da einfacher und besser.
Den Core XS kenne ich nicht, aber der aktuelle Plexer von Mercedes ist nicht mehr von Actia, sondern von Bosch.
Gleich können die also nicht sein.
Es gibt eben "keine" Unterschiede, die die AHK betreffen, es sei denn
dass der AMG besser geeignet ist zum ziehen & abbremsen.
Die Karosse ist gleich, es sind sogar die serienmäßigen Körnungen vorhanden,
wo die Löcher gebohrt werden müssen ...
Kühlung, Diff etc spielen da ne Rolle.
Wenn du es eingetragen haben willst, musst halt mal freitags 17:00 im Ländle sein.
Ich muss das vorher mit dem TÜVer abklären und dann sollte es kein Problem sein.
Rest gerne per PN.