Beiträge von spaetbremser

    Kann die Funkantenne der neuen Schlüsselcharge nicht richtig funktionieren?

    Die Firmen können ja keine neuen originalen Schlüssel bestellen, sondern nur China-Nachbauten.

    Wenn da die Funkantennen nicht (richtig) funktionieren, ist das Signal zu schwach.

    ODER: die haben für den neuen US-Schlüsselrohlinge mit falscher Sendefrequenz verwendet

    Die Ursache des roten Bremsstaubs ist gefunden.

    Das Spannschloss der Handbremse hat sich dauerhaft entschieden in einer leicht vorgespannten Position zu verharren und fest zurosten

    Dadurch wurde der Belag der Handbremse komplett verbrannt und die Trommel der Bremse hat fleißig vor sich hin gerostet und auch die Belagreste (Krümel des verbrannten und brüchigen Belags) wurden weiter zermahlen.

    Links hat die Handbremse minimalste Gebrauchsspuren.

    Ich werde jetzt erst mal alles neu machen (Scheiben, Beläge, Handbremsbeläge).

    Ein neues Spannschloss ist gestern schon montiert worden (war bei Racecartec noch auf Lager).

    Die Faustregel sagt je 100PS Mehrleistung eine Stufe kältere Kerzen.

    Im M113ML gibts da „fachkundige Voodoomeister“ in den USA, die meinen da viel rauszuholen.

    Ich kann sagen: bis 720PS gibts keinen messbaren Unterschied im M113ML.

    Insofern würde ich mir im M157 da keine Sorgen machen.

    Und: so manche Äußerung von Pierre Zimmer ist auch an der Realität komplett vorbei.

    (“Kerzen nur mit Drehmoment anziehen, damit sie alle die identische Ausrichtung haben…”)

    Du könntest mal versuchen, die Scheiben und Beläge von rechts nach links zu tauschen und schauen, ob der Verschleiß mitwandert. Wie alt ist die Bremse hinten, bzw. wie viel KM hat die runter? Ist das generell normal, dass die hinten soviel Verschleiß hat? Bei mir ist gefühlt hinten fast nie Bremsstaub. Benutzt du Felgen Reiniger? Vielleicht hat der Reiniger den Belag geschwächt :/

    Die Bremse hinten ist 2014 montiert worden.

    Die Scheiben und Beläge haben etwa 65.000km drauf.

    Insofern finde das übermäßig verschlissen.

    Zudem habe ich Distronic.

    Da bremst der bei Distronic-Bremseingriff nur auf der HA.

    Hier mal die Bilder:

    Hinten rechts:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Hinten links:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Rechts ist deutlich mehr als links und rötlicher

    Hallo zusammen.

    Hatte schon mal jemand das Phänomen von rotem Bremsstaub mit originalen Bremsbelägen?

    Ich stelle bei mir ein Rubbeln/Rattern der Bremse fest.

    Zudem ist hinten rechts die Bremsstaubentwicklung stärker als links.

    Es schleift aber kein Belag dauerhaft.

    Und hinten rechts ist der Bremsstaub rötlich eingefärbt.

    Sattel ausrichten:

    1. Bremssattelhalter montieren mit Drehmoment

    2. Sattel montieren und Schrauben anlegen (handfest)

    3. Scheibe auf Rundlauf prüfen

    4. SBC in Betrieb nehmen

    Dabei drücken die Kolben im Sattel mit bis zu 65bar und pressen den Belag an die Scheibe. Dabei zieht sich der Sattel auf die letzten Zehntel mm gerade. Am besten mit getretener Bremse die Sättel am Sattelhalter festschrauben.

    Ich stelle erschreckt fest, dass hier innerhalb der letzten Woche 3 Leute nur zum Infoabgriff angemeldet haben.

    neckenick  Amg610 AMG W212.

    Hab ihr denn die Nutzerbedingungen gelesen?

    Habt ihr den Hinweis gelesen, dass wir hier ein relativ familäres Forum sind und ERWARTEN, dass sich die Leute hier vernünftig vorstellen.

    Eröffne dazu einen eigenen Thread unter Vorstellungen.

    Ansonsten kann ich nur den Hinweis auf den vorigen Seiten wiederholen:

    Für AMG-Felgen, geh zum Händler, der das folgende WIS-Dokument ausfüllt und einreicht.

    Für MB-Felgen geht das leider nicht.

    Ich hab eben mit einem ehemaligen Kollegen von mir bei AMG gesprochen.

    Die Traglastgutachten kann der Händler über den offiziellen Weg kostenpflichtig mit dem WIS Formular (OF00.00-P-3000-09A) bestellen.

    Ich kenne 2 Fälle, die nur bei Vollgas eine solch weiße Wolke hinter sich hergezogen haben.

    Beiden deutlichen Druck im Kühlsystem und einen Wasserverbrauch bei Vollgasfahrten.

    Beide hatten Haarrisse in einer Buchse.