Die 380er und 390er 8-Kolben-Sättel haben andere Beläge als die 360er 8-Kolben...
Beiträge von spaetbremser
-
-
Zu 3) gibt es 3 Sätze Prototypteile, die in Fahrzeugen laufen.
Siehe hier:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Eine Kleinserie wird es dazu nicht geben, weil alleine die Rohteile ohne Bearbeitung schon >1000€ für die 4 Streben an der VA kosten.
Es gibt zu den oben genannten 3 Optionen noch eine vierte:
4) Bearbeitung des oberen Traggelenkes und den oberen Querlenkers, sodass das Traggelenk weiter nach aussen kommt.
Zusätzlich die unteren Streben mit den Sturzkorrekturschrauben zur Fahrzeugmitte hin verschieben.
Dann kommt man (je nach Tieferlegung in den Seriensturzbereich)
-
Mit der TSN und den VVS findet der doch auf Anhieb alles haargenau
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Wenn du den TÜV meinst:
Der hat die Nummern nicht parat und ist zu faul sie zu suchen und den Rest auch.
Da das Auto Ende kommender Woche getüvt, abgenommen und zugelassen sein muss, suche ich die Unterlagen, damit mein Nachbar mit seinem Dubai-Import in die Türkei los kann.
Die Erstellung eines technischen Datenblattes bei MB dauert leider auch zu lange, sonst wäre ich den Weg gegangen.
-
Geht auch vom Shootingbrake?
Wegen der Schlüsselnummern brauche ich ein Coupé.
-
Hallo zusammen.
Für eine Vollabnahme eines CLS63 (kein S-Modell, kein 4-matic) suche ich eine Kopie eines Fahrzeugbriefes, damit der TÜV die Daten kopieren kann.
Ich weiß das könnte er auch ohne, wenn der wöllte. Aber wollen tut er das nicht wirklich.
-
-
Na dann bin ich mal gespannt….
Binnen 2 Wochen würdest wahrscheinlich nichtmal einen Termin bekommen.
Wie ist das eigentlich mit Codierungen die mal gemacht wurden? KI, Fußraumbeleuchtung, Heckklappe und Niveauregulierung wurde angepasst/ codiert.
Wenn die das Update drüber bügeln, ist das dann weg oder betrifft das die Steuergeräte nicht?
Codierungen bleiben erhalten.
Unter Umständen müssen nur Codierungen in MSG und UDS nochmal bei gemacht werden.
Da codiert man in der Regel aber nix.
-
Bei 5-Gang = NAG1 müssten sie das Getriebe Steuergerät tauschen.
Insofern dürfe das wegfallen.
Ansonsten wie Mr.Benz schon sagte:
Softwarenummer aus Motor und UDS (SCR) abschreiben.
Dann kann man jederzeit zurückflashen.
-
wenn man mal genau weiss, welche Steuergeräte du hast, kann man sich der Sache ggf. mal annehmen.
-
Hallo Neuzugang.
Das Klackern klingt in der Tat etwas auffällig.
Ich hatte ein ähnliches Geräusch hinsehe nur einmal und der Wagen hatte einen Pleuellagerschaden.
Wie Fabian bereits anmerkte:
Motor raus, zerlegen und befinden.
Alles andere wird schwierig.
-
Ja danke Dir.
Sag mal welche Etons genau bitte?
Welche Endstufe und wie Du sie ansteuerst?
Ich hab die ETON MA500.1
-
Stufe 1 läuft mit Klima eigentlich immer mit.
-
München:
Frag mal bei Burhan.
Der hat seine Werkstatt in der hochmuttinger Straße in München.
Der ist auf Mercedes spezialisiert.
-
ZF Sachs oder Lemförder.
-
Das Kugelgelenk... A2113300435
Traggelenk Achsschenkel in Federlenker, eingepresst im Achsschenkel.
Und 2 Abzieher.
-
Fazit: wenn Du einen Mercedes fährst, bitte mit 5-8 Jahre darum, dass Deine Werkstatt den Stand der Hinterachse überprüft. Falls Du das Wort "durchgerostet" hörst, kontaktiere eine MB Vertragswerkstatt und lasse sie die Reparatur durchführen.
Ich glaube das ist der entscheidende Hinweis für alle anderen...
-
Der Vollständigkeit halber:
ich hab die Hankooks bestellt und montiert.
Natürlich sind die lauter als meine Sommerrreifen, aber alles noch in erträglichem Maße. Ich fand meine abgefahrenen Pirellis unangenehmer.
Mein subjektiver Eindruck bis jetzt:
Das Fahrverhalten ist "okay", aber jetzt auch nicht weltbewegend und überragend.
Ich finde bei stärkerem Beschleunigen auf leicht feuchter Strecke sind die ein bisschen "schwammig". Bei 5° Aussentemperatur haben beim Sommersöckchen (Michelin PS4S) auf gleicher Strecke mit gleicher Last mehr Grip und fühlen sich "straffer" an.
-
Die Transplantation der Gummikappe:
Es gibt 3 „Verklebungszustände“:
1. nicht verklebt und nur geklemmt
2. wenig Kleber:
3. Unmengen von Kleber.
Je nach Zustand dauert es zwischen 5 Sekunden und 30 Minuten die Kappe abzunehmen.
Ich ziehe und drücke an der Kappe mit einem flachen Schraubendreher und schneide mit einem Cuttermesser die Verklebung auf. Stück für Stück.
Den Kabelschwanz kannst du entweder lösen oder du transplantierst den kompletten Deckel.
Wenn du dein Kabel am KabelbauM weit genug rausziehen kannst, brauchst du den Kabelschwanz nicht transplantieren.
-
Noch ist nichts neu gemacht. Habe alle Teile neu zuhause und deswegen die Frage nach den Drehmomenten.
spaetbremser wenn das wirklich so oft vorkommt, gibt es die Möglichkeit die Drosselklappe einzuschicken und reparieren zu lassen?
Danke schonmal
Nein.
Die Schleifer beschädigen die Potischleiferbahn.
Alternativ: besorg dir ne Drosselklappe A113 141 01 25 vom M113 Sauger. Die sind günstig, passen P&P und wenn man die Gummikappe und den kabelschwanz transplantiert hat man quasi die originale DK wieder.
-
Schwankender Leerlauf und Unfahrbar:
Kann es sein, dass deine Drosselklappe stirbt?
Ein nicht so seltenes Problem mMn..