Beiträge von S211er

    1/4" seh ich keinen Bedarf für eine Winkelratsche, entweder ich Baller den 1/4" Adapter auf die Mikwaukee, mach es manuell weil eh kein Platz ist oder nutze Akkuschrauber mit Aufsatz.

    Ich hab die noch nicht beim Schrauben getestet aber mal so gestartet.

    piept/ pfeift deine aber auch?

    Lauter als die Milwaukee kann sie nicht sein ^^. Spaß beiseite, das einzige was man bei den Milwaukees kritisieren kann ist, dass sie schon krass laut sind und auch nicht die leichtesten - dafür eben endlose Haltbarkeit.

    Die Lidl Ratsche klingt aber für den Preis auch echt interessant. Simon85 Nutz die einfach so lang bis sie stirbt, den Vorteil den Du bei den höherpreisigen aus meiner Erfahrung hast ist eben die Haltbarkeit, die Power und dass die Akkus echt gut sind und lange halten (auch die Spannung/Laufzeit). Im Handling stelle ich mir die von Lidl aber schon angenehmer vor, immer wenn ich meine in die Hand nehme denke ich schon "könnte was leichter sein" :)

    Witzig beim Mopf 211 von Substanz zu reden, für mich ist das ein aktuelles Auto. Aber für die meisten Werkstätten vermutlich schon Alteisen kurz vor H oder Schrottplatz. :D

    Ist es ja auch, eventuell zerfallen aktuelle Autos aber so dermassen schnell, dass Werkstaetten erstaunt sind wenn mal ein 20 Jahre altes Auto noch gut aussieht :D

    Wenn ich ueberlege, dass ich 2002 E30 und E32 besichtigt, gekauft und gefahren bin, die damals noch als quasi aktuelle Modelle galten - ist schon Wahnsinn. Vielleicht hat das auch mit dem Alter zu tun :dntknw:

    Du kannst auf jeden Fall die Leute, die wissen dass BMW Amaturenbretter aus den Reihen E30, E32, E34, etc. alle ab Werk matt schwarz waren (ähnlich den späteren E46, E39, E38) an einer Hand zählen xD

    Hercule Schoen dass er wieder laeuft, war ja dann doch ein recht simples Problem. Knitterfreie Fahrt!

    NGK ZK seh ich genauso, mir ist bei einer neuen Bosch ZK auch mal die Diode abgerissen und das hat mir einen Block zerschossen - seitdem NGK.

    Frage zu dem Wellrohr, meine Kabel und Spueln sind iO aber die Plasteteile zerbroeseln so langsam, gibt es die einzeln oder als Meterware irgendwo? Muss doch schonmal jmd gemacht haben.

    2. Frage zu den Kabeln, ich hab vor Jahren mal einen Satz originale, gebrauchte Spulen und Kabel aus einem E55 gekauft und die Metallspitzen sind nicht massiv wie ueblich sondern geloechert - kann man die bedenkenlos verbauen bzgl. Temperatur und Funktion? Oder hab ich da Teile von einem anderen Fzg gekauft? :/

    Gerade bei Frost kann das unschön werden mit den anklappenden Spiegeln.

    Zudem seh ich auch immer die Gefahr, dass die Kabel kaputt gehen.

    Beim Viano isses dauerhaft an weil der echt groß ist aber bei allen anderen Autos hab ich das automatische aus und drücke im Bedarfsfall den Knopf.

    Joa, das ist halb so wild. Wenn Du die im Sommer mal richtig sauber gemacht und ge-oelt/fettet hast klappen die auch bei -20 Grad ein und aus wie sie sollen. Bei dem 211/203 Spiegeldesign gibt es nur minimalste Kabelbewebungen, das haben sie schon recht solide konstruiert.

    Wenn es richtig eisig ist, quietschen die Gummis auch nicht mehr, was sie im Sommer sonst immer tun (neu schlimmer als alt).

    Auf jeden Fall, schont die Feder vor allem bei den billigen. Bei dem Proxxon Industrial oder den Hazet ist dann der einzige Unterschied, dass du sie früher zur Kalibrierung einschicken musst. Schaden kann es nicht.

    kaype Krass dass Du echt einen 272er revidiert hast und noch krasser, dass sich das jemand geleistet hat! Ist denn die MKL noch aus? Die war bei meinem laufend an und MB hatte auf Kulanz schon einmal das Kettenrad und zweimal die Steuerkette gemacht zuletzt bei 180tkm. Mechaniker in Erlangen damals hatte nur 350er in C, E, etc. und alle inkl. meinem liefen wunderbar, normaler Verbrauch usw. aber alle hatten vereinzelt den Fehler 'Steuerzeiten Einlass zu spaet/frueh' (vergessen was es genau war, damals kannte ich das Diagramm von vorne auswendig ^^ ) und eben MKL. Irgendwann hat man sich dran gewoehnt, nach dem millionsten Oelstoppkabel, NW Sensor, etc. etc.

    Trotzdem ein Top Motor aus meiner Sicht :weg:

    Hercule Liebst Du es auch so sehr? Man hat ein verhaeltnismaessig kleines Problem 'Motor startet nicht/verzoegert' und 2 Tage spaeter krabbelt der wirtschaftliche Totalschaden Fehler aus dem Loch? :D Bleib zuversichtlich, der Motor ist an sich ok - Du kriegst Deinen schon wieder hin.

    Das artet hier echt aus

    Fuer viele kommt halt bald die Weihnachtszeit, da wird es stressiger und die Zeit wird knapp, die Dankes, Hallos, Tschuesses fallen mehr als ueblich aus (tun sie in der echten Welt ohnehin schon seit Jahren, da ist das Forum echt eine Insel der Freundlichkeit) und da postet man halt auch einfach mal dazwischen - weil die meisten noch nicht mitbekommen haben, dass MotorTalk safe ist (SAFE!!!) und nicht Ende des Jahres abgeschaltet wird.

    Ich seh das als ungewollte Stand-Up Unterhaltung.

    In diesem Sinne, das muss das Boot abkoennen. Weitermachen.

    Akku Schlagschrauber werf ich mal Milwaukee M18 Fuel in den Ring, loest auch 30 Jahre feste LKW Bolzen problemfrei, Akku haelt ewig, generell unzerstoerbar das Teil aber zum Raederwechsel mit Sicherheit voelliger overkill. Klein ist er nicht und saulaut aber wenn man mal Bums braucht und mobil sein will, geht da nix drueber.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Drehmomentschluessel hab ich letztens auch erst wieder einen der 20EUR Garde gekauft - reicht allemal fuer 'simple Momente'.

    Ich sehe Deinen Punkt und der ist auch durchaus valide. Deine Kompetenz steht, nach zahllosen Beiträgen die ich selber für mich genutzt habe, außer Frage. Mein Punkt war lediglich der Ton spielt die Musik.

    Ich kenn das aus anderen Foren, damals 200x als Leute noch nicknames wie 'Arschloch' hatten und wir hatten das 'Arschloch Grilltreffen' :D. Damals war das auch mit der versierteste Teilnehmer zum Thema aber da wusste ich es vorher.

    Ganz im Ernst, es ist so wie Yohan gesagt hat, wenn man einfach mit "das ist nicht ganz richtig, wenn du es so oder so machst dann kannst du auch XYZ erreichen" kommt halt a) netter rüber und b) hilft uns Amateuren (also ich, der TE, andere die evtl noch grün mit Thema SD etc. sind) dabei zu verstehen was Du sagen willst.

    Im ist Zustand lesen wir eben a) er schmettert meinen Kommentar als BS nieder und b) er will uns nicht mitteilen wie es geht. Kann ich auch mit leben, tangiert mich null aber trägt nicht unbedingt zur "Netiquette" und zu unser aller Interesse bei hier hilfreiche Infos zu teilen.

    Nach 100+ Stunden im mhhauto Forum, usw verstehe ich natürlich auch, dass nicht alles umsonst öffentlich gemacht werden will. Auch hier könnte man aber freundlich darauf hinweisen, dass die Leute dir oder einem der andern Gurus gerne mal eine DM schicken können, wenn sie wirklich tief reingehen wollen.

    Insofern ist deine Art an sich gar nicht das Problem, ich hab dich bisher als mega entspannten und teilweise völlig schwingungslosen Zeitgenossen mit einer Passion zum Thema 211 AMG wahrgenommen und wollte hier lediglich meinen Unmut über eine vereinzelt extrem unnötige und unangenehme Art, in vereinzelten Posts, zum Thema was geht oder auch nicht von hilfsbereiten aber teilweise unterbemittelten Leuten (wie mir) Luft machen.

    Ich fahr noch andere Marken, hab definitiv nicht ansatzweise das Ende zum Thema 211, Mercedes oder M113 gesehen und teile eben trotzdem gerne meine Sicht der Dinge.

    In diesem Sinne 'Glück Auf' und weiter so!

    Das ist falsch.

    Wenn man es richtig macht, kann ich den komplett auf dem boden ablegen, wenn man das wollte...

    Wenn ich die Räder abmontiere, kann ich meinen auch komplett auf den Boden legen, wenn ich das wollte. Tu ich aber nicht.

    Die passiv aggressive Art hier ist manchmal Recht anstrengend.

    Hab ich schon geahnt, wenn hier irgendwer außer die paar selbst ernannt auserwählten Super Experten was zur Xentry/DAS/SD Thematik sagt, muss ja immer mindestens eine Warnung der Lebensgefahr, eine Korrektur und eine Empfehlung an Person XYZ kommen - sorry auf sowas kann ich nicht. Im ExCo wo super Gurus einen erzählen ok, im Internet Forum für schnelle Taxis nein danke.

    Die Formulierung 'das ist falsch' und 'wenn man es richtig macht' ist eben viel weniger subtil als Du denkst.

    Aber gut, Du bist auch schon 10 Jahre länger hier vertreten und da gibt es bestimmt Gründe für, die sich mir noch nicht erschließen. Ich daddel halt sehr gerne in der Codierung rum und lerne jeden Tag dazu und teile dann auch gerne meine Erfahrungen.

    Tomi der Sturz an der VA wird mit zunehmender Tiefe schlecht für die Fahrdynamik und deine Reifen. Insgesamt mag es das Fahrwerk nicht zu tief ohne weitere Eingriffe in die Hardware. Bis 25mm kannst du aber problemlos im Rahmen der Sollwerte Sturz Spur Nachlauf bleiben, muss aber definitiv danach eingestellt werden.

    Hi Tomi,

    ich spring mal gerade rein zu Deiner letzten Frage. Es kann sein, dass das Modul und der Diagnoseingriff zur selben Tieferlegung fuehren aber es gibt hier schon einen erheblichen Unterschied.

    Das Modul, wenn aktiviert, gaukelt dem Steuergeraet andere Ist-Werte vor sodass das Fahrwerk dann auf ein tieferes Niveau faehrt.

    Der Diagnoseingriff aendert die im Steuergeraet definierten Standardwerte fuer das Niveau des gesamten Fahrwerks, wie Mark bereits sagte kann man hier millimetergenaue Einstellungen vornehmen. Das Ganze hat aber auch eine Grenze von ca. 15mm - alles was darueber hinausgeht wird vom Steuergeraet nicht angenommen da dann eben zu wenig Druck im Daempfer ist.

    Nach dem Codieren des Steuergeraets sind alle Modi entsprechend den eingestellten Werten tiefer. Wenn Du das Fzg also 10mm 'tieferlegst' wird er auch in der hoechsten Stufe 10mm tiefer liegen.