Beiträge von 8mal8

    Moin, hat schon jemand erfahrung mit der Parrot MKi 9xxx Serie gemacht?
    Hörrt sich ja Intressant an, Bluetooth, Kabellose Bedienung und Ipod einbindung, bei der MKi9200 sogar SD-Kartenleser.
    MKi 9000 ist ohne Display aber kostet nur um die 100€
    Die MKi 9200 hat ein kleines Farbdisplay und nen Kartenleser, kostet 150€
    Wäre ne Lösung das ich das APS30 behalte und trotzdem Musik vom Handy hören kann :hm:

    Gemeinsamer Auftritt von Mercedes-AMG und Ducati auf der Bologna Motorshow (3. bis 11. Dezember 2011): Der neue SLK 55 AMG und die neue Ducati Streetfighter 848 zeigen sich dem Publikum auf der norditalienischen Automobilausstellung. Beide Modelle sind in „Streetfighter yellow“ lackiert und unterstreichen damit die Bedeutung der vor einem Jahr geschlossenen Kooperation zwischen Mercedes-AMG und Ducati.
    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/11c1252_071wkl0w.jpg]


    Der von der Ducati Streetfighter 848 inspirierte gelbe Farbton „Streetfighter yellow“ des SLK 55 AMG fasziniert aus jedem Blickwinkel. Die außergewöhnliche Lackierung sorgt für eine hohe Anziehungskraft. Bei entsprechender Nachfrage könnte der spezielle Farbton als individuelle Sonderausstattung aus dem AMG Performance Studio angeboten werden. Eine optisch perfekte Ergänzung dazu ist der Innenraum des SLK 55 AMG. Die gelben Kontrastnähte bilden einen reizvollen Kontrast zur schwarzen Nappa-Lederausstattung – sie finden sich auf den Türmittelfeldern, Bordkanten, Armauflagen, belederten Überrollbügeln, der Instrumententafel, am Schaltbalg sowie am AMG Performance Lenkrad. Gelb beleuchtete AMG Einstiegsschienen in LED-Technik runden das Interieur ab.
    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/11c1252_081jkyjr.jpg]
    Das Portfolio des AMG Performance Studios reicht von speziellen Lackierungen und Lederausstattungen über aufwendige technische Lösungen bis hin zu umfangreichen Karosserieumbauten. Die anspruchsvolle Aufwertung der Automobile nach individuellen Kundenwünschen wird grundsätzlich in handwerklicher Perfektion und unter Berücksichtigung allerhöchster, Mercedes-Benz typischer Ansprüche an Sicherheit und Qualität ausgeführt.
    SLK 55 AMG: Leistungsstärkster SLK aller Zeiten
    Nicht nur optisch, auch technisch ergänzen sich der Mercedes-Benz SLK 55 AMG und die Ducati Streetfighter 848 perfekt. Beide Modelle stehen für ausgeprägte Fahrdynamik, expressives Design und intensiven Genuss.
    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/11c1252_007gmb65.jpg]
    Der SLK 55 AMG ist der leistungsstärkste SLK aller Zeiten. Sein neu entwickelter AMG 5,5-Liter-V8-Saugmotor mit Zylinderabschaltung kombiniert höchste Performance mit niedrigsten Verbrauchswerten. Mit einer Höchstleistung von 310 kW (422 PS) und einem maximalen Drehmoment von 540 Newtonmetern übertrifft der SLK 55 AMG sämtliche direkte Wettbewerber. Sein Kraftstoffverbrauch von 8,4 Litern je 100 Kilometer (NEFZ gesamt) und die CO2-Emissionen von 195 Gramm pro Kilometer liegen um 30 Prozent niedriger als beim Vorgänger. Die Beschleunigung von null auf 100 km/h absolviert der SLK 55 AMG in 4,6 Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit beträgt 250 km/h (elektronisch begrenzt). Für hohe Fahrdynamik sorgen das AMG Sportfahrwerk mit Direktlenkung, Torque Vectoring Brake und 3-Stufen-ESPÒ sowie die AMG Hochleistungs-Bremsanlage.
    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/11c1252_017lvz7i.jpg]
    Das neue AMG Topmodell der dritten Generation des SLK zeigt bereits auf den ersten Blick seine Eigenständigkeit: Markante AMG Leichtmetallräder, das spezifische AMG Styling mit AMG Abrisskante und zwei verchromten Doppelendrohren am Heck ergänzen die klassischen Roadster-Proportionen um einen betont athletischen Touch. Das ausdrucksstarke Design des SLK 55 AMG zieht alle Blicke auf sich und macht ihn unverwechselbar.
    Ducati Streetfighter 848: Souveräner Rivale – ultimativer Fighter
    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/11c1252_032vozf6.jpg]
    Die neue Ducati Streetfighter 848 bietet unbändiges Fahrvergnügen in seiner wohl reinsten Form und vereint innovative Technik mit herausragender Optik: Ein überarbeiteter 848 Testastretta 11° Motor mit 97 kW (132 PS) und 93,5 Newtonmeter Drehmoment sowie eine modifizierte Rahmengeometrie garantieren ein agiles und sicheres Handling. Unterstützt wird dies durch eine gleichmäßige, gut kontrollierbare Leistungsabgabe des Motors, eine überarbeitete Ergonomie und eine speziell abgestimmte DTC-Traktionskontrolle.
    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/11c1252_046kxli5.jpg]
    Optisch abgerundet wird die neue Streetfighter durch den einzigartigen Ducati Style. Die Streetfighter 848 wird garantiert für Furore auf Straße und Rennstrecke sorgen. Getreu ihres Namens gab es wenig Zweifel daran, dass die Ducati Streetfighter schon in der ersten Runde, kurz nachdem sie den Ring erstmals auf der Messe EICMA 2008 in Mailand betreten hat, bereits einen Sieg erzielen kann. Den Eindruck, den sie bei ihrem ersten Auftritt bei der internationalen Presse und der Öffentlichkeit hinterlassen hat, machte sie zur Gewinnerin des Titels „Schönstes Bike der Ausstellung“ und legte zugleich, als neuer Referenzpunkt auf dem Markt, die Messlatte für kraftvolle Naked Bikes ein ganzes Stück höher. Neben der Farbvariante in traditionellem rot mit rotem Rahmen ist die neue Streetfighter 848 auch in gelb mit Rahmen in Racing Black erhältlich. Die Farbvariante Dark Stealth mit Rahmen in Racing Black unterstreicht die grimmige Attitüde der Streetfighter. Ducati hat mit der aufregenden neuen Streetfighter 848 die Verbindung aus State-of-the-Art-Technologie, skelettartigem Styling und zeitgemäßem Design geschaffen.
    Kooperation von AMG und Ducati im November 2010 geschlossen
    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/11c1252_079hwao8.jpg]
    Sichtbare Zeichen der im November 2010 auf der Los Angeles Motor Show geschlossenen Kooperation zwischen Mercedes-AMG und Ducati sind unterschiedliche Marketing-Aktivitäten, gemeinsame Messeauftritte und Kunden-Events. In den AMG Kernmärkten USA, China, Kanada, Frankreich, Italien, Deutschland, Australien, Großbritannien und Schweiz erfolgte bereits kurz nach der offiziellen Bekanntgabe der Kooperation die Vernetzung auf Marktebene. Das erste Ergebnis des intensiven Gedankenaustauschs von Designern und Ingenieuren aus Affalterbach und Bologna war die gemeinsame Präsentation des CLS 63 AMG und der Ducati Diavel AMG Special Edition auf der 64. Internationalen Automobil-Ausstellung in Frankfurt am Main. Seit Beginn der MotoGP Saison 2011 ist AMG als „Official-Car-Partner“ des Ducati MotoGP-Teams aktiv: Das AMG Logo ist nicht nur auf den Motorrädern und Rennanzügen der Ducati-Werksfahrer Nicky Hayden und Valentino Rossi zu sehen, sondern auch auf der Teamkleidung und in der Ducati Lounge. Als ein weiteres Ergebnis der Kooperation wird der Ducati-Fuhrpark sukzessive auf Mercedes-Benz Fahrzeuge umgestellt.
    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/11c1252_002d1xu9.jpg]

    Quelle: Daimler media Server

    Das Ki hat keine eigene Leitung vom Zündschloss, es weiß nur das Zündung an ist wenn auf Sicherung Nr.7 12V anliegen.
    Das heißt: wenn Ki kein Zündungsplus bekommt muss alles andere was an der Sicherung hängt auch Tot sein. ;)

    Moin,
    ich wollte mal ne Kleine Umfrage zu dem Thema Neuigkeiten machen, und zwar Frage ich mich ob wir wirklich nur Neuigkeiten von Mercedes erstellen sollen oder ob auch Intresse dardran bestünde wenn wir über andere (Deutsche) Autohersteller berichten würden?
    Wenn ihr was aus anderen Bereichen der Autowelt, wie z.B. aus der Muscle car Scene lesen wollt könnt ihr das gerne Vorschlagen, ich bin für alles offen. :cool:

    Das wars dann erstmal, ich freu mich auch über sonstige Ratschläge oder Kritik was ich besser machen könnte oder auch über Tipps für Internetseiten wo ich Neuigkeiten herbekomme. :winke:

    Ab dem 19. November wurden die ersten Fahrzeuge der neuen B- und der neuenM-Klasse ausgeliefert.

    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/b-klassezwy2q.jpg
    schiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiee eeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeee eeeeeeeeeeeeeeeeebbbbbbbb bbbbbbbbbbbbbbb

    Seit Juli beziehungsweise September konnten sie bestellt werden. Bereits vor der offiziellen Händlerpremiere ist die Resonanz der Kunden auf beide Fahrzeuge hervorragend. „Mit der neuen B-Klasse und der neuen M-Klasse bringen wir zwei wichtige Modelle auf den Markt, die in ihren Segmenten die Messlatte ein Stück höher legen. Wir sind davon überzeugt, dass sie an die Erfolgsgeschichten ihrer Vorgänger anknüpfen und uns damit einen weiteren Absatzimpuls geben werden“, betont Dr. Joachim Schmidt, Mitglied der Geschäftsleitung Mercedes-Benz Cars, Vertrieb & Marketing.


    Neue B-Klasse: Premium ist keine Frage der Abmessungen
    „Die neue B-Klasse ist das ideale Auto für alle, die einen echten Mercedes-Benz in kompakter Form möchten“, so Dr. Joachim Schmidt. „Sie ist vielseitig, dynamisch, effizient und sicher und beweist: Premium ist keine Frage der Abmessungen.“ Die neue B-Klasse ist der erste von insgesamt fünf neuen Kompakten, mit denen Mercedes-Benz seine Position in diesem Segment deutlich ausbauen wird. Mit einem neuen Vierzylinder-Ottomotor mit Direkteinspritzung und Turbo­aufladung, einem neuen Dieselmotor, einem neuen Doppelkupplungsgetriebe und einem neuen Schaltgetriebe sowie neuen Assistenzsystemen läutet die zweite Generation der B-Klassetechnologisch ein neues Kompaktklasse-Zeitalter bei Mercedes-Benz ein.

    Hochwertige Materialien und fein strukturierte Oberflächen, edle Details, präzise Verarbeitung sowie eine im Segment einmalige Sicherheitsausstattung verschieben den Maßstab im Kompaktklasse-Segment nach oben.

    Seit 2005 wurden weltweit mehr als 700.000 B-Klasse Modelle an Kunden ausgeliefert. Deutschland ist seit Jahresbeginn mit einem Anteil von rund einem Drittel am weltweiten Absatz der größte Markt, gefolgt von China,
    wo die B-Klasse im Jahr 2009 erfolgreich eingeführt wurde.
    Neue M-Klasse: gesteigerte Effizienz, Sicherheit auf höchstem Niveau
    Mit insgesamt mehr als 1,2 Millionen Einheiten ist die M-Klasse das erfolgreichste SUV im Segment. Für die letzte Modellgeneration entschieden sich seit ihrer Markteinführung 2005 über eine halbe Million Kunden. Trotz des bevorstehenden Modellwechsels legten die Verkaufszahlen im Oktober nochmals um 22,2 % zu und die M-Klasse erreichte so die Marktführerschaft in ihrem Segment. Größter Absatzmarkt mit einem Anteil von rund 40 Prozent ist seit Anfang 2011 die USA, gefolgt von China und Deutschland.


    Die dritte Generation der M-Klasse von Mercedes-Benz überzeugt vor allem
    mit einer ausgezeichneten Energieeffizienz. Im Durchschnitt konsumieren die neuen Modelle 25 Prozent weniger Kraftstoff als die Vorgänger. Verbrauchs-Champion ist der ML 250 BlueTEC 4MATIC, der sich mit einem NEFZ-Verbrauch von 6,0 l/100 km (158 g CO2/km) begnügt.

    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/m-klasseiglzy.jpg]

    Ausgezeichnete Sicherheit sowie ausgewogener Fahrkomfort bei hoher Fahrdynamik sowohl auf der Straße wie abseits befestigter Wege gehören zu den weiteren Stärken des permanent allradgetriebenen Premium-SUVs. Zudem besticht der ML durch neue Fahrwerkentwicklungen und innovative Fahrdynamiksysteme, die sowohl den Fahrspaß wie die Fahrsicherheit weiter erhöhen.

    Quelle: Daimler Media Server

    Ich Schreib die Anleitung mal hier damit alle was davon haben :cool:
    Benötigtes Material:
    Sicherungs Pin(Teile nr. find ich grad nicht, musst du beim Freundlichen fragen)
    Pin für den Ki Stecker A008 545 55 26 1,16€/Stk.
    Leitung ca 0,5-1m mit 0,5mm²

    Ein ende von der Leitung abisolieren und den Pin für den Sicherungskasten aufsetzten, dann den Sicherungskasten Auseinander nehmen(erst die obere Verkleidung abschrauben dann das Innenleben ausklipsen) den Roten Sicherungsstift aus der Seite rausziehen und das alte Kabel was vom Ki kommt(Rot/Blau auf Sicherung 4) auspinnen.
    Jetzt die Schaumstoffstücke die unten im Sicherungskasten drin liegen rausnehmen.
    Dann die Verkleidung unter dem Lenkrad lösen oder abbauen so das man nach vorne oben in den Sicherungskasten kucken kann.
    Ki Ausbauen und den Rechten Stecker öffnen, Pin 11 auspinnen indem man mit einem dünnen Schraubendreher oder einer Kugelschreibermine in die Öffnung von dem Pin drück und ihn dabei nach hinten rauszieht.
    Nun Stecken wir das neue Kabel wieder in Sicherung Nr.7 vom Sicherungskasten und legen es in den Innenraum durch die Öffnung unterm Lenkrad und von dort dann nach oben zum Ki.
    Jetzt wird die Länge angepasst und der Pin für den Ki stecker aufgesetzt, dann wieder in Pin 11 einpinnen und Stecker wieder zusammenbauen.
    Ki wieder anschließen, Verkleidung Fussraum wieder Zusammenbauen, Schaumstoffzeug wieder in den Sicherungskasten legen, Sicherungskasten wieder zusammenbauen und hoffen das es wirklich dadran lag.

    Achja, und vorher die Batterie abklemmen, sonst hast du nen Feuerwerk im Auto :D

    Mal der Neueste Stand, Kl.15g am Ki anliegend, aber auf Kl.30 0v, dann haben wir an der Sicherung gemessen da sind 12v anliegend, dann Widerstand von Sicherung zu Ki gemessen, Widerstand ist unendlich.
    Ich bin jetzt für Kabelbruch oder Aufjedenfall für was an dem Kabel

    Sibi, was postest du einfach Bilder von mir :hau: :D

    Was ich vermute und mitn Ki was ich hier liegen hab getestet hab ist das der D+(Kl. 30) am Ki wegfällt, warum auch immer. :hm:

    Wenn das Radio angeschlossen ist und man in Zündungsstellung 1 wartet bis es hochgefahren ist geht alles, wenn man sofort auf Stufe 2 dreht geht es nicht so wie ich das verstanden hab.