Kann mich Drowner nur anschließen, alles wichtige aufgezählt was man wissen muss.
Hab jetzt ja seit 14 Monaten den E300de und bin wirklich froh wenn er nächsten Monat endlich weg ist und ich wieder einen normalen Diesel habe.
Kann mich Drowner nur anschließen, alles wichtige aufgezählt was man wissen muss.
Hab jetzt ja seit 14 Monaten den E300de und bin wirklich froh wenn er nächsten Monat endlich weg ist und ich wieder einen normalen Diesel habe.
Im Falle von "leerer Batterie" könne man sich ja auch zeigen lassen welche Frequenz der Schlüssel hat - das steht halt schlicht unterm Batteriedeckel.
Könnte man dann nicht einfach das Gehäuse von einem 433mhz Schlüssel nehmen?
Gibt halt immer Mittel und Wege zu schummeln, muss man wissen ob man sowas machen möchte.
Mess mal vom Stecker bis zum Steuergerät die beiden Kabel durch, wenn du keinen Durchgang hast wird das Kabel irgendwo durch sein.
silverCLS Was habt ihr jetzt mit dem Sensor gemacht? China oder Original? Bin kurz davor für 600€ so ein Ding zu bestellen, alles andere ist irgendwie Murks.
Theoretisch könnte man jetzt natürlich damit anfangen Chips zu tauschen, dann fehlen aber noch ein paar Kondensatoren und Widerstände die schon beim reinigen abgefallen sind, außerdem sind auf der Sende/Empfangsplatine noch 6 Lötpads abgefault welche man retten müsste.
Ich werde mir aber einfach einen neuen besorgen, das ist Zeitmäßig sinnvoller.
Garnicht so einfach den Sensor zu zerlegen ohne ihn endgültig zu zerstören.
Gleich mal alles reinigen und mal schauen ob ich den wieder zum laufen bekomme.
Kann jemand sehen ob es für die Teile Nr. A0009062000 eine Austauschbarkeit gibt?
Die Nummer ist ziemlich selten und laut EPC nicht mehr Lieferbar, es steht aber nichts drin das sie ersetzt wurde.
Für den CLS gibt es die noch neu? Beim W212 standen die vor zwei Wochen noch auf NML
Bitte kein Silikon am Auto nutzen!
Nehmt lieber Karosseriedichtmasse von zb. Sikaflex oder Dekalin.
A2034701041 ist nur die Platte von der Pumpe.
Bevor ich die Pumpe auf Verdacht tausche würd ich vorher den Spritdruck mal messen, ist ja schnell gemacht.
Habt ihr Erfahrungen mit Rauchgeneratoren um Ansaugsysteme abzudrücken?
Gibt ja von 10€ bis 500€ alles
Soweit ich weiß neue Kamera, Kabelbaum und Codierung brauchts.
Genaueres weiß ich aber nicht weil ichs beim S204 mir nur in der Theorie mal angeschaut hab.
Hast du mal für den 209er mit dem NTG2.5 geschaut?
und müsste noch zusätzlich LNAGND und LNA_in angepasst werden oder sind die Werte für Spule und Kondensator nur Feinheiten?
Low wäre auf Masse und high 5 V oder?
Erst muss das 433 Modul da sein und funktionieren, dann löte ich mal und teste.
Seite 38, High mindestens 0,8V, Low maximal 0,2V.
In der Beispiel Schaltung(glaub Seite 29) ist Mode einfach auf die Versorgung gelegt.
RDKS Sensoren bekommen ein trigger Signal welches sie zum Senden animiert.
Im Raum Hamburg kann ich Sensoren auf Fahrzeuge Programmieren, glaub ein Sensor liegt derzeit bei etwa 30€ plus Steuer falls jemand mal testen möchte.
Was kostet so ein China Schlüssel und wo lässt man den Programmieren?
Ich hab das hier meiner Freundin im 203er verbaut, finde ich nicht so gut was die System Stabilität und die Software angeht.
Aber CarPlay und Google Auto laufen ganz gut, CarPlay auch Kabellos
Hier gibt es was:
C32 amg Bei einem S203? Gab ja ne Zeit lang keine Achsen mehr auf Lager.
Wie macht man das eigentlich am besten wenn man auf Kulanz eine neue Achse möchte?
Die beim 203er von meiner Freundin fängt auch schon ziemlich das rosten an, fährt man da zum nächst besten MB Händler und sagt sie sollen bitte mal schauen ob da was auf Kulanz geht?
Können sie dann den Antrag einreichen und wenn zugestimmt wird fangen sie mit dem Wechsel an oder müssen sie erst wechseln und dann wird erst eingereicht und wenn man Pech hat bleibt man drauf sitzen?
An meine Frage über Kulanz hat ein Schweizer Mercedes-Händler geantwortet, dass wenn das Auto keine Garantie mehr hat, sie "nur dann eine Kulanz auf Schaden bei MBCH einreichen können, wenn das Auto noch nicht repariert ist." Also, keine Kulanz.
Und noch dazu: "Garantieansprüche dürfen an regelmäßige Wartungen in Vertragswerkstätten geknüpft werden." https://www.welt.de/wirtschaft/art…ung-binden.html
Sehr enttäuschend, Mercedes!
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
Warum hast du ihn auch nicht direkt bei MB hingestellt und Kulanz beantragt?
Natürlich kann man auch nur für unreparierte Autos Kulanz beantragen, könntest die Achse ja jetzt sonst wo her haben.
Und was interessieren dich Garantieansprüche?
Wenn wäre es ja Kulanz und da kann Mercedes entscheiden wie sie grade lustig sind, meist werden aber auch Achsen getauscht wenn das Fahrzeug nicht komplett bei MB gewartet ist.
Sehe da nun wirklich keine Schuld bei Mercedes weil sie bei den Achsen wo es bekanntermaßen Probleme gibt doch sehr kulant sind.
Auch wenn dein Auto jetzt ein Schaltgetriebe ist braucht die ME die Geschwindigkeitsdaten, fang doch erstmal damit an.