Danke!!!
Scheint also so zu funzen.....
Wie ich aber die drecks A-Klassen hasse....
Danke!!!
Scheint also so zu funzen.....
Wie ich aber die drecks A-Klassen hasse....
Sers Leute,
hab da nen "Pannenfall" in der Familie (inkl. Aussenmontage Einsatz).
Und zwar einen W168 A190 mit Klima, bei dem ne Umlenkrolle (oder wars die Rolle vom Spanner? Weiss ich garnicht mehr ) abgefallen (!!) ist.
Scheint das Lager blockiert zu haben, und dann ist das Kunstoffrad vom Lager abgerissen.
Egal, meine Frage nun: kann man die beiden Umlenkrollen und die Riemenscheibe vom Spanner so erneuern OHNE das Absenken vom Motors?
Etwas Platz währe ja, aber im WIS finde ich leider nichts darüber nur den kompletten ausbau von dem Träger wo Riemenspanner und die Umlenkrollen am Motor selber, befestigt sind. Für diese Arbeiten muss aber ja der Motor abgesenkt werden (was ich aufgrund fehlender Hebebühne nicht machen kann).
Würde mich über Fachliche Infos freuen!
Sers,
also, erstmal gute entscheidung einen CLS mit dem Mercedes-intern genannten OM642 benannten V6-CDI Motor zu nehmen!
Fahre den Motor selber in der C-Klasse 203 und bin begeistert....die laufruhe und die Leistung sprechen für sich, wenn man nicht unbedingt auf den Motorsound/Auspuffsound wert legt. Klar, ein AMG oder V8 geht besser, braucht aber auch mehr Sprit und hat teilweise weniger NM Drehmoment wie der OM642.
Grundsätzlich würde ich dir zum CLS350CDI raten, der hat den OM642DE30LS drin mit 265PS und irgendwas um die 600NM! Und das ohne Tuning
Sers,
genau, bei SWRA ist einfach nur ein grösserer Scheibenwaschbehälter verbaut.
Genau, Halter und Stangen werden bei den Fahrzeugen mit grösserem Motor (und damit dickeren Drehstäben) anderst sein.
Mit der Teilenummer vom Steuergerät kann ich nur leider nix anfangen...mein EPC sagt "Nichts Gefunden".
Der Kabelbaum währe nun auch nicht das problem mitm Raussuchen, ich weis nur leider nie auf welches Grundfahrzeug bezogen.
ET-Nummern der Sensoren, Koppelstangen und Befestigungsteilen sind wie gewünscht per PN bei dir
Im WIS vom 203`er gibts viele Dokumente übers Nachrüsten von Bi-Xenon sowie ALWR und SWRA.
Also ich hab heut bei meinem Mercedes-Händler nen W212 E63AMG stehen sehen mit Roten Bremssätteln. Ich würde mal sagen das es in die Richtung Feuerrot (RAL3000) oder Karminrot geht.
Würde mal empfehlen Getriebeöl und Ölfilter des Getriebes zu erneuern. In den zuge auch auf Undichtheiten des Getriebe achtens. Je nach Baumuster gibts nen Zwischenstecker der gern undicht wird.
Und meine sind heut morgen gekommen!!
Vielen Dank!
Hehe.....ne, die erste Ladung Spritzwasser bekommt nen Schuss Weihwasser beigemischt
Dann weiss ich schon was am CARfreitag so alles angesagt ist Sommerschlappen drauf und Fächerdüsen rein
Tacho,
ich hab mir ja letzt das Iphone-Interface-Kit nachgerüstet am APS50.
C-Klasse 203 Mein C320CDI T AMG-Sportpaket
(Etwas nach Unten scrollen)
Der Aux-Anschluss fällt ja weg, dafür wird das Ladekabel durchgeführt. Bedient wird das dann übers Lenkrad und am Comand/APS50 muss auf AUX gestellt werden. Eine Anzeige im Display erscheint beim APS50 aber nicht (beim Comand weiss ich es jetzt nicht).
Der Preis den du da hast ist nicht schlecht! Ich hab 200€ fürs Originale Kit gezahlt. Bei Weiteren Fragen -> Melden
JEtzt käme es halt drauf an WAS für ne Austattung der SL R230 hat, also obs einer der Ersten serie ist, Mopf 1 oder halt Mopf 2 (der dann mit den geileren Scheinwerfern).
Der eine SL hat nämlich HB4 Lampen drin, der andere H7 und H11 gibts dann auch noch XD
Man darf auch nicht vergessen, der EVO I hat auch schon andere Radlaufverbreiterungen wie ein normaler 16V.
EVO II ist da noch extremer.
Aber das die Fahrleistungen lahm sein sollen von nem EVO II? Die 16V brauchen halt Drehzahlen das da was vorwärts geht.
Genau richtig Armin,
Den EVO gab es niemals als 2.3`er, immer nur als 2.5`er und auch NUR in Lackcode 199.
Ebenso ist die FIN eines EVO`s 201.036. Ein "normaler" 2.5`er hat die 201.035.
@Spätbremser: wollte mal nachfragen da ich leider von dir per PN noch keine Rückmeldung bekommen habe, ob mein Geld bei dir aufm Konto eingegangen ist?!
Hi,
ist die Nummer mit den anderen Endnummern die ET-Nummer vom Kompletten Motor oder vom Block? Wenn es die ET-Nummer vom Motor ist würde ich mal behaupten das beim S-Klasse Motor (wesewegen ja auch anderes Baumuster) durch die Andere VA-Träger andere Ölwannen und Peripherieteile wie Servopumpe, anderst sind.
Nur weil ich Mercedes fahr bin ich kein Türke.
So war das meinerseits aber auch nicht gemeint! Bitte nicht Falsch verstehen.
Ich muss nur halt an meine Werkstattzeit denken, da es bei uns nen grossen Hersteller von Dönerspießen gibt, der hatte einige von genau den Sprintern. Und ja ich esse gerne Döner oder Yufka
Oder Pferdefleisch (Salami hmm lecker)
Aso.....auch Döner-Spieße?
Witzl:
Wer reiten so spät durch Nacht und Wind,
es ist die Lasagne und tarnt sich als Rind
Hehe, aber in der Summe, wenn der Koffer auch noch Foliert ist, bin ich mit meinen 2000€ auch nicht weit weg gewesen
Und nein, ich hab noch kein Auto folieren lassen (hab aber ebenso wie oben geschrieben) mal die Kosten von der Aktion bei Grip angewendet da ja alleine das Fahrerhaus von der Fläche nicht wenig ist.
Darf man aber auch Fragen, was du mit nem Sprinter und Kühlkoffer vor hast? XD
sagt wer das die 24V modelle andere HA`s haben (500E mal aussen vor, der hat definitiv ne Breitere Achse)? Lt. EPC ist die Nummer vom Radträger hinten beim QP egal ob 4-Zyl oder 6-Zyl gleich!
A202 350 94 08
Die T-Modelle haben aber andere Nummern, wohl wegen der möglichen Höheren Hinterachslast:
A124 350 10 32