Filter,Schrauben, Dichtungen, Magnete und natürlich die Reinigung der Wanne. Öl nehme ich eigentlich nur von Motul.
Beiträge von Mika55
-
-
boah womit spülen die denn?
Max. 450€ ,
was sind das für Wucher Preise
Wir verbrauchen zwischen 15-20L pro Spülung, da komme ich mit 450€ nicht aus.
-
Gibt anscheinend ja doch einige Optionen, gefällt mir
-
Die OEM Kolben werden ja sicherlich auch von Mahle kommen. Wenn man da einen kennt
, dann bekommt man sicherlich auch die, die sonst an Mercedes geliefert werden würden, nur wohl mit einer Null weniger hinten dran
Edit: Für 16k gibt es ja sonst schon fast einen M157 beim Pierre Zimmer
I'll see myself out
Hab bei dem Preis auch schlucken müssen 🥲🥲
-
Aber warum neue Kolben?
Da ist doch nur der Zapfen an der Kurbelwelle kaputt?
Macht es nicht Sinn zu endoskopieren und wenn alles gut ist nur die Kurbelwelle mit Lagern zu erneuern?
Ok, wenn der Motor draußen ist noch das was Sinnvoll ist, wenn der Motor aber keine Kolbenprobleme hat würde ich die doch drin lassen?
So wäre auch mein Plan
-
so "quatsch" ist das garnicht.
Wenn du da neue originale Kolben reinmacht, sind das 1100€/Kolben (KOLBEN | Mercedes-Benz Onlineshop), also alleine da sind es dann alleine dafür 9.000€.
Dazu Dichtungen, Ventilschaftdichtungen, Gleitschienen, Ketten, Ölpumpe, Überdruckventil, Kleinkram, Lagerschalen für Pleuel und Kurbelwelle...
Alleine mit Teilen bist du 11.500-12.000€ ohne Rabatte....
Dazu Zerlegen, reinigen, befunden, Kurbelwelle polieren, richten, zusammenbauen.
So hat sie es mir auch erklärt, die machen halt alles neu und geben 2 Jahre Garantie.
Werde aber eher auf den Austauschmotor gehen, großen Service machen und fertig.
-
… und das überzeugt dich!?
Mich würde solch dämliches Geschwafel abschrecken….
Wenn du Leistungssteigern möchtest, macht es ggf Sinn sich über bessere Kolben Gedanken zu machen, wenn eh alles zerrupft wird.
Billiger kommen die dann da nicht mehr rein.
Hab mich bei der Aussage natürlich auch gewundert, hatte aber auch keine Lust übers Telefon zu diskutieren.
Sie verbaut sich einfach nur die Ori. Kolben, Stück liegt da wohl bei 800€.
-
Der ist nur von hinten reingesteckt ...
Dann sollte man auch erwähnen das man Motoröl auffüllt und die Wasserschläuche anschließt
Ich wusste wir haben letztes mal irgendwas vergessen……
-
Passt auch nicht Plug ´n Play ... Ölwannen und Pumpe musst umbauen.
Sollte im ausgebauten Zustand ja sowieso easy sein.
Sonst etwas worauf man achten muss bei den Motoren aus dem Cl55 bzw S55?
-
Hatte den Motor im CL im S55 nicht aufm Schirm, danke
-
Kleinanzeigen ist grad ein m113ml von einem SL für 7t€ drin
Hatte ihn heute morgen gesehen, ist aber glaube ich wieder raus
-
Inkl. neuem Auto..
oder wie?
Hab meins eigentlich schon aufgegeben, aber die scheiss K8 Eintragung und der Markt wo alle für 230k KM noch 20k haben wollen schreckt mich noch mehr ab 😂
-
Stehe mit Harry natürlich auch in Kontakt:)
Bei Väth meinte die Dame das zu 95% neue Kolben etc verbaut werden müssen da es ja bei unserer Zylinderbeschichtung wohl nicht möglich ist nur die Ringe zu machen.
Zum Preis waren es Ca 16.000 Euro die verlangt wurden.
Der Motor verbraucht kein Öl, läuft ruhig und sauber. Bei dem Preis musste ich schon etwas schlucken
-
Servus,
Bräuchte mal ein paar Berichte zu Firmen die den M113k Instandsetzen bzw. einen Austauschmotor anbieten.
Bin derzeit von Väht ziemlich überzeugt.
Mein Motor müsste quasi neu da mir da die Aufnahme vom KW Pully eingelaufen ist.
Mit welchen Firmen habt ihr Erfahrungen gesammelt ?:)
LG Mika
-
Hatte Fächerkrümmer mit X-Pipe, der Klang ist schon echt gut und die Teile von MSC sind einfach nur geil 🥳. Allerdings sind die ESDs das Problem beim E55. Kann dir gerne ein Video bei WhatsApp senden:)
Würde Fächerkrümmer mit Ori. MSD und bearbeiteten ESD empfehlen
-
Lass MSD und ESD bearbeiten wenn es dir egal ist mit der Legalität. Hat meiner auch und der Klang ist wirklich gut, ziemlich dumpf und oben wie die C63 W204.
-
Dann starten wir mal…
-
Ne KW hätte ich noch
Würde ich sonst nehmen
-
Hab den Keil bei Mercedes bekommen, morgen also alles wieder auseinander und Probieren die Reste zu entfernen und den neuen einzusetzen. Das Teil was das Zahnrad von der Kette hält ist natürlich noch drinne, sonst würde die Bude ja nicht laufen.
Hat ca 700KM gehalten und lief auch recht vernünftig ( 100-200 in 7,6-8,1 je nach Temperaturen, und habe ja noch keine Software nur Pully und LLK)
Ansonsten bleibt mir wohl nix anders über als den Stiendeckel komplett abzunehmen, dann wird natürlich alles gleich erneut.
-
Moin Leute, nachdem sich das Pully von meiner KW gelöst hatte (denke der Vorbesitzer wusste von dem Pfusch, daher auch der Preis fürs Auto) habe ich ein neues KW Pully gekauft, Aufnahme an der KW aufgebessert, Pully verbaut, Schraube eingeklebt, 200nm und 90 Grad beim anziehen berechnet und glücklich gewesen!
Nach 500Km die Enttäuschung, Schraube hat sich gelöst und der Pully hatte wieder spiel. Problem an der ganze Geschichte mir fehlt von Beginn die Nr 11.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Die Reparatur war meine letzte Hoffnung, aber anscheinend nimmt das Schiffchen echt viel Kraft auf.
Jetzt die Frage, bekommt man das Schiffchen gewechselt ohne den Motor auszubauen bzw. komplett die Schirnwand zu demontieren oder gibt es einen anderen Weg ?
Lg Mika