Auslesen lassen mit MB Tester ...
Keine Fehler ... alles ok.
Auslesen lassen mit MB Tester ...
Keine Fehler ... alles ok.
Moin,
Ich hab' unseren alten Viano zurückgekauft ... war dermassen günstig, konnte nicht nein sagen.
Die Luftfederung an der HA ist gefühlsmässig extrem hart. Er hoppelt fast nur noch. Pumpe läuft normal, Höhe lässt sich auch per Knopdruck hinten verstellen. Er ist halt nur extrem hart. SuFu konte ich nichts finden. Könnte es am Ventil an der HA liegen ?
Danke für jeden Tip.
VG,
Ernest
Bin etwas weiter ... denke dass das Saugdrosselventil einen weg hat ... oder zumindest die Ansteuerung.
Beim Anlassen sind die Werte normal ... nach einiger Zeit gehen die Werte auf Null. Das Ventil wird nicht mehr angesteuert.
Jemand eine Idee ?
Danke.
Hast mal geschaut ob immer noch genug Öl auf dem Kessel ist?
Behälter ist voll. Auch wenn er läuft.
Moin alle zusamen,
Mein CL215 macht mich gerade fertig.
Neue ABC-Pumpe eingebaut. Beim ersten Versuch gleich 185bar, alles gut. Danach wollte ich das Auto umstellen und die Meldung "ABC Fahrwerk - Werkstatt aufsuchen" kam schon wieder. SD angschlossen und tatsächlich, nur noch 90bar Druck. Vorgestern dann, nur noch 34bar Druck, Fahrzeug extrem tief, ergo : Pumpe wieder ausbauen und zurückschicken. (PS: bin noch nicht damit gefahren, nur umgesetzt)
ABER : Auf einmal geht das Fahrwerk wieder hoch .... ? Rote Meldung ist weg.
Kann es der Drucksensor sein, der spinnt ? Kann dieser dermassen falsche Werte liefern ? Ist noch der Originale.
Danke für jeden Tip.
VG,
Ernest
Hallo zusammen,
Das leidige Thema der ABC (Tandem)-Pumpen bei den Baureihen 220,230,215,221,216 ...
Bei MB nicht mehr lieferbar. In meinem CL bin ich mittlerweile an der 2ten dran, die am Anfang 178bar lieferte und jetzt (Auto lief keinen KM) nur noch 120bar hat, Fehlermeldung ist wieder da. In dem umrandeten Bereich hat die Pumpe Blasenentwicklung, was wohl auch nicht sein soll.
Es gibt 'leider' immer wieder nur eine Firma die auftaucht wenn man Teile für's ABC-Fahrwerk sucht, aber deren Kundenservice ist dermassen schlecht, genau wie die Pumpen. Die vorherige Pumpe, auch von besagter Firma, hat knapp 4 Jahre gehalten.
Kennt vielleicht jemand eine andere Firma, seriös, wo man eine vernüftige Pumpe bekommen kann ?
VG,
Ernest
ja, genau so schaut es aus! Ich habe nur Bedenken, dass da ein oder mehrere Injektoren von Zeit zu Zeit tropft oder dergl. und dann wäre ein Tausch derselben m.E. schon angesagt...
Wenn beim Diesel die Injektoren tropfen nagelt er. Das Verbrennungsgeräusch ist komplett anders...er kann sogar unrund laufen. Injektoren kann man mit der SD auslesen. Die Rücklaufmenge zeigt defekte Injektoren an.
Kann auch die DPF-Regeneration sein. Wenn die Abstände so kurz sind, wird er wohl bald fällig sein...
Das hier ist aber ein CL und dieses Foto sieht mir doch sehr nach Alu aus (CL600). Meins am CL55 ist Stahl.
Moin an alle,
Eine Frage die mich beschäftigt : Ist der Hinterachsträger beim CL600 (215) aus Aluminium ? Bin da grad' am Überlegen, da meiner am CL55 komplett durchgefault ist.
VG,
Ernest
So, kleines Update :
Die beiden Druckwandler kamen heute an, er hat wieder seine volle Leistung, wenn 129PS als Leistung gelten.
prüfe mal das Gummistück zwischen dem Plastikrohr, dass über den Motor geht und die Ansaugbrücke. Am besten mal ausbauen. Da war meiner auch undicht und hat zu dem Fehler geführt. Offener DPF kann nicht verstopfen.
Alles abgedrückt, jeden Schelle mit Lecksuchspray abgesprüht, alles dicht.
Bist Du Dir Sicher, dass die Luftschläuche dicht sind? Die können auch einen Haarriss haben.
Naja, optisch nichts zu sehen, auch beim Abdrücken. Werde trotzdem mal die Schläuche mit Lecksuchspray aprühen.
Hallo zusammen,
Mein E290 Turbodiesel fällt ständig in den Notlauf. Das Getriebe schaltet dann sehr ruppig, Motor dreht nicht mehr über 3000 U/min und hat Gefühlt noch 50PS. Schläuche scheinen alle dicht, Schlauchschellen sind alle fest. Ausgelesen habe ich : P1470 " Intake pressure or boost pressure control".
Der DPF scheint nicht dicht zu sein, dafür bläst er hinten noch zuviel raus. Komischerweise fällt die Leistung nach und nach weg, bis er wieder in den Notlauf geht. Turbo scheint zu funktionieren, den er gibt ja Leistung ab...
Bestellt habe ich den Saugrohr-Drucksensor sowie die beiden Druckwandler.
Aber vielleicht bin ich auf einer komplett falschen Spur ? Hat noch jemand evtl. einen Rat oder eine Idee ?
Danke,
Gruss,
Ernest
Hallo zusammen,
Auf der Suche nach dem Fehler, warum bei meinem E290TD die Temp.Anzeige komplett spinnt, bin ich auf folgendes 'Kunstwerk' gestossen :
Nun gut, obwohl das Kabel sehr abenteuerlich verbunden wurde, müsste es funktionieren. Meine Recherchen über's EPC bringen mir immer wieder einen Sensor mit 2(!) Anschlüssen. Hat vielleicht jemand ein Foto von einem originalen Anschluss von einem 290er ?
Danke für jeden Tip.
VG,
Ernest K.
Ich hab' alles versucht, Leitung abdrücken, blieb immer bei 3bar stehen. Ich mach' einen Termin bei Mercedes. Könne die kucken woran es liegt.
VG,
Ernest
Interessanter Thread ... fahre aktuell auch einen E320CDI 4Matic, die 5Gang harmoniert meines Erachtens überhaupt nicht mit dem Motor...da ist unser E320 mit dem OM648 viel besser. Ich überlege auch einen 212er zu holen. Hab' vor Jahren mal einen gehabt, lief problemlos.
Gruss,
E.
Wieder alles ausgebaut. Eigentlich ist hinten an den 2 Injektoren nichts was ich versehentlich abgezogen hab'.
bei den letzten beiden gehen auch die leitungen runter zum WLR … da eventuell was abgezogen? die vorderen 4 gehen ja so direkt.
nichts destotrotz: beim Tausch der ESD auch immer die Trichter samt Dichtung tauschen!
Er patscht auch ... Dichtringe und Tricher sind bestellt. Baue wieder alles auseinander.
du musst die dichtungen auf die düsen drücken und dann die trichter tauschen, bei den neuen Trichtern sind die dichtringe schon bei.
Habe immer 2 getauscht und gestartet um zu sehen ob alles dicht ist. Komisch dass er lief bis ich die letzten 2 getauscht hab' jetzt springt er nicht mehr an