Beiträge von Hauke
-
-
NML Teile
Heißt nicht mehr lieferbare Teile? Sind ja noch lieferbar? Ist natürlich trotzdem ein guter Kurs den du da jetzt bekommen hast.
-
Die Sachnummer A2049006009 ist die LU-Sachnummer. Also das komplette Steuergerät mit der Software. Die Variante heißt "HEADUNIT A-HIGH ECE NAVI"
Die Hardware-Sachnummer ist die A2049012203 -> Du kannst im Prinzip jede HU mit der gleichen HW-SNR nehmen und die dann flashen auf den gewünschten Stand.
Aus Deutschland (günstigste)
https://www.ebay.de/itm/Mercedes-W…TG/224275737552
Aus Spanien:
https://www.ebay.de/itm/A204900590…im/393042753566
Aus Deutschland:
https://www.ebay.de/itm/Comand-Hig…OP/153848252022
Wenn du eine bei ebay kaufst, denk vorher an den ebay-Link von Wilhelm auf der Startseite
-
Der Drehzahlmesser ist auch gestützt, damit man die minimalen Schwankungen nicht sieht.
-
Frag am besten auch, ob die eventuell entstehenden Gebühren für die Nachprüfung/Zweitvorführung beim TÜV auch getragen werden.
-
-
Du musst dieses Backup noch über eine Acronis Boot CD auf einem Rechner oder einer VM wiederherstellen...so allein nützen dir die Files ja nichts.
-
man findet echt verhältnismäßig viel 500er, ob jetzt E oder CLS die umgebaut sind auf 55/63 Optik
Beim 500er kann ich sogar noch mitgehen, ich mag die Optik auch, und wem es gefällt soll es halt umbauen. Ist ja immerhin ein V8.
Traurig finde ich z.b. die 180er C-Klassen mit 63er Optik, dann aber ohne Bremse, ohne Kotflügel etc., aber dann hinten alles an Batches, was das China-Regal hergibt.
Aber auch das ist meine subjektive Meinung. Jedem das seine und Hauptsache macht glücklich
-
Die Antwort steht meiner Meinung nach auch schon mehr oder weniger dabei - Ich schätze mal das "große" Ladegerät war doch nicht auf 12V, sondern auf 24V eingestellt oder war sack alt und teildefekt und hat hohe Spitzenspannungen erzeugt oder sich sehr niederohmig verhalten. Jetzt ist wahrscheinlich die hochwertige Versorgungsschaltung am Clone-Plexer fritte. -> Plexer auseinander nehmen und Platinen begutachten, Bauteile so gut es geht durchmessen. Achja, und hoffen, dass es am Fahrzeug nichts zerlegt hat =)
Da der Drazan sich nicht mehr gemeldet hat, kann es ja auch das CGW getroffen haben...
-
Moin Daniel!
Mach doch mal eine Aufnahme vom Geräusch, also Last und dann lastfrei Rollen. Eventuell kann man dann einen besseren Tip abgeben als komplett auf die Glaskugel zu setzen =)
Zitat von daniel.337
es klingt wie ein leichtes Schnarren, Surren, Rattern, Rasseln, Klackern etc.Könnte halt alles sein. Da es nur bei Last auftritt könnte es auch eine Pumpe sein oder die Turbos. Aber das ist wie gesagt alles Glaskugel, ohne Hörprobe.
-
Du kannst im Prinzip jeden Laptop nehmen. Er sollte ein wenig Dampf haben (z.B. i5, 8GB RAM, 512GB SSD). Ich bin aktuell total begeistert von meinem "neuen" ThinkPad T450s mit Full-HD, 8GB RAM und i5 5.Generation für 270€ gebraucht.
Multiplexer würde ich C4 nehmen, da die alles abdeckt und die C5 aus China auch nur C4 Clone im C5 Gehäuse sind. Die C4 gibt es dann auch als DoIP (Diagnostics over IP) fähige Version, die dir bei neueren Baureihen dann das Leben einfacher machen.
Softwareanbieter aus China finde ich schwierig...Sind oft mit Spyware verseucht und greifen die SCN-Logins ab.
Schau dich in den einschlägigen Foren um. Zum händischen offline Codieren kannst du Vediamo oder DTS Monaco nutzen und brauchst keinen SCN-Login. Mach dir vorher immer komplette Backups der originalen Codierung, dann kann man guten Gewissens ein bisschen "spielen".
-
Ich würde mir auch überall Dauerplus hinziehen und das mit mindestens einer separaten Sicherung absichern, falls irgendwo bei der gebastelten Schaltung Feuchtigkeit/Korrosion oder sonst irgendwas eintritt.
Dann ein Relais, welches durch das CAN/LIN Signal der originalen Einkoppelelemente angesteuert wird -> Kondensatorschaltung puffert CAN-High bzw. LIN und steuert darüber ein 5V/12V Relais an, was dir 12V auf die LED Steuerung schaltet.
-
AMG Driver hast du dir das nochmal anschauen können? Würd mich mal interessieren ob das rein über Codierung klappt.
-
Die gab es wohl in verschiedenen Farben. "Farbe nach AET"
Guck mal bei dir in die Felge ob da auch B6 647 4313 steht:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Dann dürfte es auch Sterlingsilber sein:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Sterlingsilber hat den Farbcode MB 9709
-
A-Sachnummern sind immer gleich aufgebaut, lies dich doch vielleicht noch ein wenig mehr ein, bevor du am Benz weiterschraubst.
A 218 XXX XX XX ist ein Teil, welches der Baureihe 218 zugeordnet ist.
-
Moin, du kannst mit Monaco ja mal in den OBL schauen auf die Codierung. Da kannst du ja sehen was es an Domänen gibt und welche Optionen da codiert werden können.
-
Wie begeistert der Herr Zimmer guckt als der Kollege das Zeug da vorstellt
Gibt es da echt so viel Kohle für, dass man das noch einbauen muss?
-
Code M0001 ... was auch immer das ist.
Meinst du M001? Das ist der Code für "MOTOREN MIT MECHANISCHEM LADER"
Gruß Hauke
-
-
Sei dir nicht so sicher, dass alte Menschen nicht schnell fahren =)
https://www.abendblatt.de/hamburg/polize…eumuenster.html
https://www.tvo.de/a9-bayreuth-re…i-davon-281006/
Hast du mal den LMM geprüft?