Danke Mark, aber das ist ja auch für die Epytecs...die hab ich und will ich ja nicht. Hagen hat viel schönere gemacht, aus exakt dem Stahl, aus dem auch die originalen sind. Epytec verwendet weniger festen Stahl.
Beiträge von Hauke
-
-
Werd ich vielleicht nochmal angehen bei Zeiten...aber ist schon echt doof, dass die gut Kohle bekommen und sich die Unterlagen nicht mal anschauen, sondern direkt abwinken, wenn du kein fertiges Gutachten hast....wozu haben die dann ihren Ing gemacht?
Ein junger Prüfer/AaS hat sich alles angeschaut, war beeindruckt ob der Datenfülle, hat dann aber doch gekniffen.
-
geht mir auch so, hab noch keinen gefunden, war bei dreien...dabei hab ich echt alles an Doku besorgt was man nur besorgen kann...wenn man sich das epytec Gutachten anschaut muss man auch lachen.
Stützt sich auf wenige geprüfte Halter und wird dann über ISO 9001 auf alle hergestellten Varianten abgeleitet. Das das dann ohne Anstand eingetragen wird ist absurder als die Halter von Hagen nicht einzutragen mit dem Stapel an Unterlagen und Berechnungen.
-
Moin, ich bin Fred, komme aus der Nähe von Bielefeld und ich fahre einen S212.
Ich bin kein Schrauber, ich möchte aber trotzdem gerne die Bremse beim nächsten Wechsel nach Möglichkeit aufrüsten, da mir die zu schwach ist.
Ich habe hier im Forum den Bremsen Thread gesehen und fand die Infos sehr interessant. Da werde ich mein Anliegen gleich noch näher schildern. Vielleicht kann mir ja einer von euch dabei helfen die Möglichkeiten auszuloten.
Gruß Fred
-
Das vom 212 Mopf passt in der Regel so.
Ich hätte noch einen Airbag da.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
Ich habe meinen Schein grad nicht zur Hand, aber ich meine es sind 1460kg Achslast auf der HA (ohne AHK). Also würden die 205er Felgen nicht reichen.
-
A2054011900 SPEICHENRAD 8,5JX19H2 ET38 max. Radlast 640kg
A2054012000 SPEICHENRAD 9,5JX19H2 ET56 max. Radlast 640kg
A2124012702 DOPPELSPEICHENRAD / 9J X 19H2 ET37 max. Radlast 740kgA2124012802 DOPPELSPEICHENRAD / 9,5J X 19H2 ET52 max. Radlast 740kg
Die hier wären vom Styling dann dann wirklich die 100% Entsprechung der 205er Felge auf dem 212er:
A2124010800 SPEICHENRAD 9,0JX19H2 ET37 max. Radlast 740kg
A2124010900 SPEICHENRAD 9,5JX19H2 ET52 max. Radlast 740kg
-
Ehrlich? Ruf besser an

-
Moin, das sollte der hier sein: https://originalteile.mercedes-benz.de/starter-97639?number=A0061515901
Gibt's auch für ca.140€ von Bosch 0 986 021 800
-
Ich bin froh, dass es hier in Bremen gefühlt noch entspannter ist.
Ich muss aber auch mal eine Lanze für die Kollegen bei der Polizei brechen. Viele machen da einen harten und dafür nicht übermäßig gut bezahlten Job, schlagen sich Nächte im die Ohren und gehen Risiken ein.
Viele junge Kollegen können sich auch für Autos begeistern.
Es sind wie immer kleinere Anteile am gesamten Verbund, die es für alle versauen.
Und ja es gibt auch die kleinen Diktatoren, die erst in Uniform so richtig glücklich sind anderen das Leben schwer machen zu können.
Die sind natürlich auch bei den Kollegen seeehr beliebt und landen vielleicht auch deshalb bei den Verkehrseinheiten, wo es nicht so auf Teamarbeit ankommt.
-
Haben auch beide 650kg max. Radlast.
-
ich schätze AMG Menü freischalten...
-
Die haben jeweils 650kg max. Radlast. Reicht das für den 211?
-
Rückdokumentation des VeDoc
Das VeDoc ist eine Datenbank, in der für alle Fahrzeuge die Daten der verbauten Komponenten gespeichert werden. Also Informationen zu verbauter Sachnummer und fortlaufender Seriennummer des Teils. Das ist nur wichtig für Aktionen, wenn es z.B. Probleme mit einer Charge eines Teils gibt, damit man gezielt die Fahrzeuges in die Werkstatt bitten kann, die genau diese Charge verbaut hat.
Hat also erstmal nichts mit der Funktion im Fahrzeug zu tun und kann hier ignoriert werden.
-
Ich hab den Carly noch liegen Rico, falls du auch mal testen willst.
-
12V ist die Nennspannung
92 bzw. 95 Ah ist die “Größe“, die Kapazität.
850A ist die Angabe für den maximalen Stromfluss für den Kaltstart.
Die Batterie ist also von den Werten fast identisch zu deiner alten und dein Auto startet und läuft damit.
Unabhängig von den Angaben, kann die Batterie aber trotzdem nicht rein passen wegen anderen Abmaßen. Stell die einfach mal nebeneinander. Wenn sie rein passen würde, sollte das kein Problem sein.
-
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
Sieht bei mir ähnlich aus. Ravenol 5w40 VST direkt aus dem Ravenol Shop. Bin bisher sehr zufrieden.
-
Ich hab dazu leider auch nicht viel mehr gefunden auf die Schnelle...Wie im Detail die Ansteuerung aussieht, ist nicht dokumentiert in den bisher durchgeschauten Dokumenten.
Hier noch eine Randnotiz zum 212/204 Stecker:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
Moin Willi, schick mir mal die Sachnummern, dann schau ich mir das man an. Nicht dass du unnötig Geld verbrennst
