Keyless und AHK ist kein Problem. Nur wenn zu Keyless noch Code 871 für Heckdeckelfernschließung dazu kommt, beißt sich das vom Bauraum her mit Code 550 AHK.
Beiträge von Hauke
-
-
Du brauchst dafür die zwei Antennen, die HFA Einheit (z.B. A2059052110) und ein KeyGo Steuergerät. Dann kannst du das auch trotz AHK in den Stoßfänger basteln.
Edit:
A212 900 97 29 Steuergerät KeylessGo
A212 440 50 58 Elektrischer Leitungssatz für Verbindung zum Key-Go Steuergerät mit Gummitülle
A212 805 00 14 Halter (Träger für Verbau in Stoßstange)
A222 905 88 04/64 Heckschaltmodul Antenne 1
A222 905 90 04/65 Heckschaltmodul Antenne 2
A205 905 21 10 Heckschaltmodul Steuergerät
-
ist der Fehlercode denn jetzt noch da? Was legt er sonst noch ab? Wann regelt der euch rein? Bei normaler Fahrt? Beidseitig?
-
Alles gut
dafür ist ja das Forum da
Die meisten Scheiben sind ja mittlerweile mit UV Lack beschichtet.
Dazu schreibt brembo:
Zitat von bremboDie gesamte Oberfläche der UV-Scheibe ist beschichtet und sorgt schon vor der Montage für einen optisch ansprechenden Look, ohne sich nachteilig auf die Bremsleistung auszuwirken. Durch Nutzung der Bremse wird die Beschichtung einfach von den Reibflächen abgerieben.
-
Die Scheiben sind doch immer mit Schutzlack versehen. Wird aber in der Serie auch weggebremst und nicht irgendwie vorher abgekratzt.
-
Das ist denke ich deutlich spürbar, vor allem wenn du mehrmals nacheinander bremst aus hohem Tempo. Die AMG 360mm Scheibe ist auch anders als die 500er 360mm Scheibe. Genauen Unterschied müsste ich raussuchen, aber ich meine anderes Material, andere Belüftung innen.
-
Bei brembo Scheiben läuft man auch gerne Gefahr Nachbauten aus Fernost zu bekommen. Selbst bei seriösen Händlern.
Es gibt Leute die bestellen brembo original und brembo fake. Dann geht die fake Scheibe im original Karton zurück zum seriösen Händler weil falsch bestellt oder ähnlich. Der kann kaum prüfen was er da zurück bekommen hat.
Hast du die Scheiben im versiegelten original Karton bekommen?
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
Wenn du mir deine FIN schickst kann ich es dir genau sagen welche Durchmesser das hat.
-
Ist genau so. Man muss dann beim nicht AMG die Gewinde vom Achsschenkel auf M14 aufbohren, wenn man eine AMG Bremse montieren möchte, da der Bremssattelhalter von AMG M14 Gewinde hat.
-
sollte
Mehr muss man nicht sagen
-
Wurde die HU denn auf die neue FIN umgeschrieben und freigeschaltet? Das muss halt erstmal passen. Ist eine HU6?
Die HU bekommt die FIN per Diagnosebefehl mitgeteilt bzw. holt sie bei Erstinbetriebnahme vom EZS und speichert diese.
Dann wird mit einem HU spezifischen Freischaltcode freigeschaltet. Der steht bei einer nagelneuen HU noch im Speicher und kann ausgelesen und dann genutzt werden, löscht sich aber bei Aktivierung. Nach der ersten Aktivierung muss man den also bei MB anfordern wenn man den nicht mitgeschrieben hat. Erneute Aktivierung wird nötig bei bestimmten Codierungen, oder aber wenn die FIN vom Bus/EZS nicht mehr zu der in der HU gespeicherten passt.
-
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Das sind sehr günstige Sommerpellen ist mir aufgegallen.
Werden bei BMW als OEM Reifen auf den 5er gezogen.
Meint ihr die taugen was?
-
Erstattung aus Kulanz kann natürlich nur für die eigene Dienstleistung gegeben werden, nicht für die einer Fremdwerkstatt. Und eben auch nur im Vorhinein, da die Werkstatt erst einen Antrag stellt, und bei positivem Bescheid die Kosten mit Maastricht abrechnen kann.
-
-
Die Koppelstangen hätte ich auch vorher auf original getauscht, sonst kann die Werkstatt die Karre nicht gescheit einstellen, da die da stumpf nach Anweisung vorgehen. (Deshalb auch original Höhe nach der ersten Einstellung, trotz geänderter Koppelstangen)
Wenn es um Absprachen geht ist meine Erfahrung: Immer per Mail, dann hat man es schriftlich.
Trotzdem natürlich keine schöne Geschichte, ich hoffe ihr könnt das noch halbwegs gut regeln.
-
Im Monaco gibts´s dann im SLF211 den Dienst "DJ_Niveaupositionierung". Wird das darüber ausgeführt? Hab keinen 211er zum probieren =)
-
Jo ich hab die doppelt angepinselt mit Zinkfarbe (außer die Anlage Flächen).
Das ist nicht genau gleich, aber geht schon mal in Richtung silbergrau.
-
Moin!
Brembo "Grigio" Graumetallic
-
Sollte 97mm sein
mit 1,5mm Wasserschlitz dazwischen.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
Moin, ich hab mir das nochmal angeschaut. Der w222 hat ein anderes Motorsteuergerät, weshalb die SW nicht auf das vom w212 drauf geht.
Aber die SW, die bei meinem S212 drauf ist (Modeljahr 2016/Code 806), ist auch im SL63 R231 genutzt worden. Und der hatte ab Änderungsjahr 2014 (Modelljahr 2015 / Code 805) auch 585 PS und 900 Nm.
Codierungen studiert und siehe da: Alles im Grunde gleich, bis auf die EROTAN, da gibt es eine für den 231 mit Performance Paket (Code 923 Leistungssteigerung Motor).
Hab das jetzt umcodiert, muss ich mal gucken ob das fruchtet. Läuft auf jeden Fall.