Das sind sehr günstige Sommerpellen ist mir aufgegallen.
Werden bei BMW als OEM Reifen auf den 5er gezogen.
Meint ihr die taugen was?
Das sind sehr günstige Sommerpellen ist mir aufgegallen.
Werden bei BMW als OEM Reifen auf den 5er gezogen.
Meint ihr die taugen was?
Erstattung aus Kulanz kann natürlich nur für die eigene Dienstleistung gegeben werden, nicht für die einer Fremdwerkstatt. Und eben auch nur im Vorhinein, da die Werkstatt erst einen Antrag stellt, und bei positivem Bescheid die Kosten mit Maastricht abrechnen kann.
Die Koppelstangen hätte ich auch vorher auf original getauscht, sonst kann die Werkstatt die Karre nicht gescheit einstellen, da die da stumpf nach Anweisung vorgehen. (Deshalb auch original Höhe nach der ersten Einstellung, trotz geänderter Koppelstangen)
Wenn es um Absprachen geht ist meine Erfahrung: Immer per Mail, dann hat man es schriftlich.
Trotzdem natürlich keine schöne Geschichte, ich hoffe ihr könnt das noch halbwegs gut regeln.
Im Monaco gibts´s dann im SLF211 den Dienst "DJ_Niveaupositionierung". Wird das darüber ausgeführt? Hab keinen 211er zum probieren =)
Jo ich hab die doppelt angepinselt mit Zinkfarbe (außer die Anlage Flächen).
Das ist nicht genau gleich, aber geht schon mal in Richtung silbergrau.
Moin!
Brembo "Grigio" Graumetallic
Sollte 97mm sein mit 1,5mm Wasserschlitz dazwischen.
Moin, ich hab mir das nochmal angeschaut. Der w222 hat ein anderes Motorsteuergerät, weshalb die SW nicht auf das vom w212 drauf geht.
Aber die SW, die bei meinem S212 drauf ist (Modeljahr 2016/Code 806), ist auch im SL63 R231 genutzt worden. Und der hatte ab Änderungsjahr 2014 (Modelljahr 2015 / Code 805) auch 585 PS und 900 Nm.
Codierungen studiert und siehe da: Alles im Grunde gleich, bis auf die EROTAN, da gibt es eine für den 231 mit Performance Paket (Code 923 Leistungssteigerung Motor).
Hab das jetzt umcodiert, muss ich mal gucken ob das fruchtet. Läuft auf jeden Fall.
Moin Ogi,
die sind optisch nicht voneinander zu unterscheiden und haben anscheinend auch die gleichen technischen Daten.
Intern wird aber ein anderer Stoßdämpfer verwendet mit soweit ich sehen kann gleichen technischen Eigenschaften (die Ausführung Trennkolbens ist leicht anders).
Dennoch ist A 211 320 20 38 für den M273 V8 mit Allrad freigegeben, nicht aber für die V6.
Die A211 320 96 13 ist passend dazu für Allrad mit OM642/M272 freigegeben, nicht aber für den V8.
Das erklärt wohl den Preisunterschied (Stückzahl V8 Sachnummer geringer, Lagerhaltung der Sachnummer teurer).
Da hängts wenn dann an den Traglasten
Wegen Traglastbescheinigung melde dich dann gerne
Ruf am besten bei KAW an. Tel:033206511880
Du brauchst das Gutachten für KAW 1050-8745-K2
Moin, was macht denn genau Probleme? Und welcher CAN soll betroffen sein?
Ich schließe mich an, am besten mit einer SD dran. Ansonsten steht der Code für einen nötigen Getriebeölwechsel, weil die Temperatur über einen zu langen Zeitraum zu hoch war.
Zählt die Durchrostungsgarantie auch noch wenn man nicht mehr bei MB zum Service geht?
Nein. Die Garantie gingt es nur von Service zu Service und deshalb nur, wenn Service bei MB.
Du kannst die aber wieder erlangen, indem du wieder einen Service bei MB machen lässt und bittest, dich wieder in die Mobilo Garantie aufzunehmen. Dann gucken die sich das Auto an, und wenn es in einem altersgerechten Zustand ist, bekommst du wieder die Garantie, bis zum nächsten Service.
wo geht's hin? Vänernsee? Siljansee? Gute Reise
Wenn das dem jeweiligen Prüfer nicht reicht, dann hat er schlicht kein Bock auf die Arbeit und Verantwortung.
Danke Hagen, so mein ich das ja auch nur. Und das find ich halt schade. Denn die bekommen den Job ganz gut bezahlt.