Sprinter steht bei 190 Tsd.
Ist ja quasi noch ein Neuwagen für einen Sprinter
Sprinter steht bei 190 Tsd.
Ist ja quasi noch ein Neuwagen für einen Sprinter
Das sind 360er Scheiben. Gab ja nur 360mm Stahl oder 402mm Keramik.
Mein E63 4matic MOPF hat A2184214798 und A2184214898 als Sattel mit Halter auf der VA. Das entspricht Brembo Sattel 20.A495.40 rechts und 20.A495.39 links.
Wo kommst du denn her? Wirklich München?
CLS 218 Coupe ohne S ohne 4M: 1313/BU...
23 | 31 | 32 | Mercedes-Benz CLS 63 AMG | 2011-2013 | 525 (386) | 5461 | Benzin | 1313/BUD |
23 | 31 | 32 | Mercedes-Benz CLS 63 AMG | 2011-2018 | 557 (410) | 5461 | Benzin | 1313/BUE |
23 | 31 | 32 | Mercedes-Benz CLS 63 AMG | 2011-2018 | 525 (386) | 5461 | Benzin | 1313/BUI |
23 | 31 | 32 | Mercedes-Benz CLS 63 AMG | 2011-2015 | 557 (410) | 5461 | Benzin | 1313/BUJ |
Benzindruck mal gemessen ?
Dann würde das MED177 definitiv auch Fehler ablegen. Ist ja schon ein recht modernes Steuergerät.
Edit: ich lese grad nochmal und sehe Chiptuning...da kann natürlich auch einiges an DTCs unterdrückt sein.
Wenn du ihn erst zwei Monate hast, hoffentlich mit Garantie gekauft bzw. vom Händler. Dann würde ich den da wieder hin bringen und um Behebung bitten im Rahmen der Gewährleistung.
Die HeadUnit, das Multimediasystem...
Hast du mal die Ketten geprüft?
Streckenbasierte Geschwindigkeitsübernahme kann man in der HU umschalten/deaktivieren.
Distronic bin ich mir nicht sicher...Kann sein, dass du Code 233/266 entfernen müsstest. Hab noch nie probiert das zu deaktivieren...macht ja auch eigentlich keinen Sinn?
Hast du die Batterie denn jetzt getauscht?
Bei mir war z.B. die Nebelschlussleuchte dauerhaft an. Auch das war mit neuer Batterie sofort behoben und ist nicht wieder aufgetreten. Unterspannungen/Überspannungen aufgrund defekter Bleibatterie sind schlecht abzugrenzen was das Fehlerbild angeht.
wenn das KI draussen ist bzw. defekt ist Fährt das Auto dann ganz normal
Ja sollte noch normal laufen/starten.
Ich würde einfach mal eine neue Batterie rein hängen. Wenn die noch von 2009 ist, schadet das eh nicht, und wenn der Fehler danach noch auftritt, kannst du immer noch weiter suchen.
Also meine Batterie beim 212 war auch platt, hatte vielleicht noch 3-4Ah oder so. Da hab ich teilweise auch im Fahrbetrieb diverse Fehler auf dem hinteren Body Controller gehabt, konnte nicht mehr richtig blinken etc.
Batterie getauscht, alles wieder schick.
Als MB Objektnummer für Hardware wird mir die 2048708058 angezeigt (Ich glaube das ist der Drehschalter vom Comand in der Mittelkonsole).
Das ist der Dreh-Drück-Steller.
U015500 (C15500) Lost communication with Instrument Cluster
-> Message IC_A1 was not received for n cycle-times. (value for n see K-Matrix)
ENABLE_CONDITIONS: After power up, not during engine start and 5s after engine start. - no "bus off" - supply battery cutoff switch state = CLOSED - start monitoring 2s after receiving supply battery cutoff switch state = CLOSED - clamp 15R on
Also wenn der bei laufendem Motor nicht aus passiv wechselt, vermisst CTRLC_204 Signale vom IC_204
Die sprechen miteinander über Headunit-CAN auf Body-CAN mit der HU als Gateway.
Das SWSP (Multifunktionstasten) hängt über LIN am SCCM (Mantelrohrmodul) und das über Chassis-CAN am CGW.
Also da müsstest du auch überall Kommunikationsprobleme haben mit deinem beschriebenen Fehlerbild.
Ich würde mal schauen wegen Unterspannung. Vielleicht mal Batterie tauschen? Wie alt ist die denn?
Ich würd auf SAM vorne tippen. KI hat ja eigentlich nicht viel mit Lichtschalter und Lenkradtasten zu tun.
Schaltbild zu A 002 542 03 19
Ich denke 130€ kostet schon das Fuchs ATF. 30-40€ Filter?, Dichtung?, ca. 200€ Lohn und vielleicht noch ein bisschen Abtrag für die Geräte. Also unter 400€ wäre nicht seriös würd ich sagen.
Mit Diff 500€ würd ich sagen.
Danke für die Blumen
Sagen wir so, ich kann zum Glück auf relativ viele Information zugreifen und E/E Probleme im (modernen) Auto lösen ist quasi mein Beruf
Interessant für den Vermieter vielleicht: https://anhaenger-beleuchtung.de/lastwiderstand…-12v-fahrzeugen
Macht LED Hänger an Glühlampenüberwachung kompatibel und überwacht die LEDs, so das auch der Ersatz-/Zusatzwiderstand hochohmig wird, wenn LED defekt erkannt.
Moin Hagen, hast du eine Sachnummer zu dem Steuergerät?
Edit: Müsste A0235457032 sein "STEUERGERAET ANHAENGERANSCHLUSS" oder A1645400445 "STEUERGERAET ANHAENGER" (USA)
Ich vermute aber das es wenn im SAM Hinten codiert wird.
Im Segment 2 vom SAM Heck sind die Codierungen bezüglich Anhänger.
Dort gibt es "TIMEOUT Fehlerblinken LED" (Default: 14 (HEX))
und "SWH OL MIN LIMIT" (Default: 03 (HEX))
und "SWH SGND MAX LIMIT" (Default: 95 (HEX))
Ich schätze das soll so etwas bedeuten wie "open load min limit" bei 3W und "short to ground max limit", also Kurzschluss, bei 149W, also um 11,5A (wahrscheinlich hat die Hänger Beleuchtung eine 15A Sicherung?).
Ich würde versuchen das "SWH OL MIN LIMIT" mal auf 00 oder 01 zu setzen und dann nochmal den LED Hänger probieren.
Gruß
Hauke