Beiträge von Anatoli
-
-
Dann zieht der Karren aber ja auch nicht wie er soll und schaltet komisch. Immer erstmal die einfachen Sachen gucken bevor man Geld ausgibt.
Deshalb schrieb ich ja zuerst abziehen bevor man Geld auf den Tresen legt...
-
Was wir nicht schon alles für komische Dinge gesehen haben und am Ende war es der LMM obwohl nichts, absolut gar nichts darauf hindeutete...ich würd den nie nie wieder ausschließen.
Auch wenn sonst alles funktioniert.
Zur Not abstecken, dann werden die hinterlegten Standartwerte verwendet.
Wenn Problem weg ist oder anders kann er es schon sein - immer noch günstiger und schneller wie ein neuen LMM auf Verdacht kaufen. -
Frei sollte die Felge immer sein - sowohl belastet als auch unbelastet.
Radlaufkasten ist aber das kleinste Problem - ist nur Plastik - rausschneiden und gut -
-
-
Lars hat mal ausgerechnet glaub 2500 oder 3000 für Umbau.
Motor raus.Wieviel km hat denn der CLS?
Entweder sind die Fahrzeuge, die auf dem Markt sind nicht mehr betroffen (nach Motornummer) oder es wurde schon gemacht denn dieser Fehler taucht i.d.R. in den ersten 30-50000km auf.
Wenn du also einen findest mit 100.000km auf der Uhr dann wurde es entweder gemacht oder du merkst es gleich beim Fahren bzw. Motorkontrollleuchte leuchtet und geht nicht aus.
Musst nur aufpassen dass so Schlawiner nicht das Lämpchen aus dem Tacho geschraubt haben...also immer mit Laptop zur Probefahrt wenn du nicht sicher bist ob vor oder nach Motornummer... -
Kauf lieber immer weniger km wie mehr.
Verbrauch ist sehr ähnlich wie beim 430er.
Kannst genauso mit 9L fahren, auch wegen dem 7G Tronic.
Wohl der sparsamste Motor in der Größe den es gibt... -
Neu ist immer besser, also 212er.
Top Auto, Motor, Getriebe, alles wie gehabt.
Nur neuer.
Da du schon 211er hattest und beides bezahlbar ist (sonst würdest du nicht diese beiden Modelle ansprechen) ist denk ich der Nachfolger die Beste Wahl. -
Hab auch eine originale von MB drin, 100Ah und alles Top.
Und kostet auch nicht die Welt - vor allem braucht man ja nicht alle Jahre eine -
Die Angaben sind auf die Standard FWe bezogen.
Ein Avantgarde, der schon 2cm tiefer ist wie Classic, wird bei 40mm Federn nur noch 2cm runter kommen.
Wenn du sagst dass deiner jetzt schon tiefer wie andere liegt wird der angegebene Wert leider nicht erreicht -
Bestell die tiefsten Federn.
Wenn dann vorne zu hoch musst an die Federn ran, pressen oder kürzen. Beides nicht Regelkonform aber der einzigste Weg deinem Ziel nur durch Federn näher zu kommen.
Deshalb gibst GewindeFWe.
Da hast viel Spielraum und alles TÜV konform -
Federn (bei MB) gibts für jede Motorisierung.
Was Ausstattung betrifft gibts die versch. Gummis.Wieso hast Angst weil du schon ziemlich dicke Gummis drin hast?
Ist doch genau das richtige - dicke Gummis rein, dann Federn, dann kannst immer noch tiefer gehen.
Soll ja tiefer werden, oder?
Du musst keine Angst haben dass du nicht mehr hoch kannst sondern dass du nicht mehr runter kannstAlle Federn mit Gutachten sind immer noch mit sehr viel "Luft" geplant (bei Serienrädern).
Also kann man davon ausgehen dass es nie so richtig tief wird, außer du kaufst Federn für eine falsche Motorisierung, es werden falsche geliefert oder du hast eine extreme Bereifung drauf.
Also ist immer eher zu hoch als zu tief nach Einbau.
Deshalb kommst du, wie Kaype sagt, kaum um eine Nacharbeitung herum.
Deshalb sind bei Einbau sehr dicke Gummis von Vorteil.
Wenn das nicht reicht musst was an den Federn machen...Deshalb würd ich nie zu Federn greifen wo eine Tieferlegung im 2-3cm Bereich angegeben ist - das sind die wo es meist ein "gewollt und nicht gekonnt Ergebnis" wird
Bei deiner Wahl würde ich klar 45/30 nehmen.
-
Klar, wenn die Räder bleiben sollen muss man einen Wweg suchen.
Deshalb meinte ich dass es optimal wäre wenn man erst Tiefe einstellt und dann ausmessen + passende Felgen suchen -
Lieber 3cm nach innen vom Koti dafür tief als 1cm und hart weil Begrenzer...schleifen is nie gut
-
Das schleift jetzt schon wenn nicht grade nen Hungerknochen aufm Beifahrersitz sitzt und ich voll einschlage
Schleifen hat nicht immer was mit Tiefe zu tunIm Allgemeinen gilt (falls du noch keine bestimmten Räder im Visier hast): Zuerst mit Standart Bereifung tief machen wie Sau, danach nach Räder suchen
Ideal ist natürlich schon die Felgen zu haben und dann die Tiefe anpassen.
Problem ist nur (haben wir schon öfters gehabt) dass sich viele Leute viel vornehmen, dann mit ihren Traumfelgen daherkommen, montieren, über Kreuz testen bis der Kunde sagt "so is geil"...nach Lenkeinschlag geht da aber nix.
Und jetzt kommts - wenn man denen sagt was man tun müsste dass es passt ist es den meisten dann "zu stressig", "zu viel",..blabla...und "man hat ja jetzt schon die Felgen"....und die meisten fahren dann mit einem Kompromiss wieder weg; gut aussehen tut das nieEdit: Im Beitrag Nr. 6 stehts schon schwarz auf weiß
"...verzichte lieber auf Tiefe wie Felgen wechseln...", genau das habe ich gemeint
-
Top Entscheidung
-
Ich meinte Fahrwerk, Bremsen,....ging nicht um Leistung.
Sind eben beides V8, selber M113 Motor. Wenn ein 430er drin war einen 55er rein zu hängen ist weit weniger aufwendig (Tüv-gerecht) wie dafür einen 200er als Basis zu nehmen.Klar läuft ein 55er besser wie ein 430er - wäre ja schlimm wenn nicht.
-
Vom 430er zum 55er is ja auch kein großer sprung.
Aber vom 200er ist ja alles größer, viel größerIch rate ebenfalls - fahr die Karre solange du Freude daran hast, dann weg damit und gleich ein Wagen mit gewünschter Motorisierung kaufen.
Die bekommst du hinterhergeworfen, egal ob 280 oder 55er, kosten nichts mehr.
Da lohnt meiner Meinung nicht so viel Geld, Zeit und Nerven zu versenken.
Wenns schlimm kommt hast du zum Schluss mehr ausgegeben wie du eins hättest kaufen können und wenn dann immer wieder was nicht läuft dann wirst auch nicht froh...Weil nur mit einem anderen Motor ist es halt nicht getan...
-
Im Vergleich zu anderen Diesel Herstellern wird ein Daimler eig. eher schneller warm wie die Konkurrenz - konnten wir schon öfters beobachten.