Was ich früher gemacht habe, ist mit einer Spritze die wieder zu füllen und das Loch mit einem Feuerzeug zu brennen.
Beiträge von Unscheinbar
-
-
ganz Andere Technik und nicht vergleichbar
-
Mit den billigen Bleiakkus lässt sich doch viel zu viel Geld verdienen. Wenn du mal schaust, dass eine Powerbank das Auto auch gestartet bekommt inkl. Batterie die tiefentladen ist. Wenn man das nun vervierfacht hat man ewig Ruhe und auch die Kapazität die Standheizung ewig verlaufen zu lassen.
-
grob zusammengefasst. Die Batterie funktioniert nach 14 Monaten wunderbar und hat lediglich einen Kapazitätsverlust von 1% über 14 Monate. Bei klassischen Bleiakkus liegt man da im Durchschnitt eher bei 20%. 0% Kapazität heißt nicht, dass die komplett tot sind, sondern im Winter dann abkacken. Das deckt auch bei weitem nicht alle Bleiakkus ab, ist ein grober Richtwert.
Ein LifePo4 gilt als verschlissen, wenn er 20% seiner Kapazität verloren hat. Im Bufferbetrieb, wie er im Auto stattfindet, kann man mit etwa 20 Jahren Lebenszeit rechnen.
Das alles mit Zellen, die nicht für kalte oder hohe Temperaturen oder hohe Entlade- und Ladeströme optimiert sind und genausowenig für starke Vibrationen konzipiert worden sind.
-
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
-
ok, mir hat man gesagt, dass die 1 zu 1 dahin zurück müssen wo die herkamen
-
vorallem muss jede dahin wo sie herkam
-
5g kannst du selber spülen. Habe ich am 290er auch gemacht und dabei den Ventilblock abmontiert.
Externer Inhalt m.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
das ist die kälteste Stelle im System
-
das hängt vom Fahrprofil ab, aber das würde ich persönlich als unkritisch sehen.
Stadtverkehr bringt natürlich enorm viele Motorstunden mit sich im Gegensatz zum dahingleiten auf der Autobahn.
Mercedes fährt einen 350h Verschleißtest mit dem om642 auf dem Prüfstand und dann darf der Verschleiß und die Oxidation des Öls einen gewissen Wert nicht überschreiten, ne nach Freigabe. Wenn man nun viel in der Stadt unterwegs mit im Durchschnitt 20-30km/h Langzeitdurchschnitt, dann landet man da sehr schnell bei 1000h.Wenn der Preis egal ist, dann nimm RedLine
-
GTL Öle sind Gruppe III+ . Was ist das Preislimit?
-
Klar gibt es nach deutschem Recht vollsynthetische 10w40. Achtung, bei den Briten oder Amis kann full synthetic alles sein. Der Begriff ,,vollsynthetisch" ist in Deutschland rechtlich geschützt und bedeutet, dass mindestens 80% der Grundöle aus Gruppe IV und Gruppe V bestehen
-
na die vordere Schürze könnte man ja 1 zu 1 tauschen ohne Bohren etc.
Da ist noch die Papierlage und die LPG Anlage und spätestens da wird das dank der R115 ad absurdum geführt.
Ganz zu schweigen von Keyless, Distronic, vierfach Klima und Multikontursitz in meinem. Am Ende macht es mir ja einer und beide sind glücklich.
-
Ein Freund von mir würde mir das machen und nimmt den Wagen dann Alltagshure. DPF rauskloppen. Zum Einkaufspreis wird schwierig mit den unschönen Teilen. Am Ende wenn das was wird bekommt er Ihn für 2.7
-
ja war ein Bosch Regler, hat mich 50€ gekostet.
Seitdem funktioniert die Lichtmaschine wieder problemfrei.Für den Fall, dass mir die Lima doch noch abschmiert und ich nicht einen neuen Regler mit dem Altteil wegschmeiße, habe ich den alten Regler aufgehoben.
Es gibt zwei Dinge die eher im Kopf ein Problem sind, die Funktion aber nicht beeinträchtigen.
Einerseits dauert es für mein Gefühl recht lange, bis die Lichtmaschine anfängt zu laden, dass dauert 3-5 Sekunden.
Ansonsten bricht ab und zu kurz die Ladespannung ein ohne erkennbares Muster. Im Regelfall liege ich zwischen 14.0-14.2V und dann bricht die Spannung für den Bruchteil einer Sekunde auf 13.4-13.7V ein. Da die Batterie jedoch zuverlässig geladen wird, sehe ich da keinen Grund weiter rumzudoktern und möglicherweise einen teuren Teiletauschmarathon anzuzetteln .
Die Lima funktioniert auch bei großer Hitze mit schwerem Anhänger dran und damit sind meine Kriterien erfüllt.
-
An meinem 500er ist die Heckklappe rostig und der Heckwischer wurde vom Vorbesitzer gecleant. Das sind die ursprünglichen Gründe um mit dem handeln anzufangen.
Außerdem sind die Reflektoren in den Neblern angegammelt.
Der Innenspiegel blendet nicht mehr ab.
Der rechte Spiegelblinker ist im Sack.
Es wurde Keyless und Distronic bestellt, aber keine PDC.
Ich habe auch nur die normalen Bi-Xenon ohne ILS, außerdem sind die Scheinwerfer leicht matt.
Das Heckklappenschloß klemmt manchmal.
Ein paar Kleinigkeiten wären da noch, aber da bin ich der Meinung lohnt sich der Aufwand nicht, da die Teile eher günstig sind und mir das Risiko bei gebrauchten Teilen zu hoch ist, da zweimal dran zu müssen.
Nun ist meine Idee, die Dinge von dem ,,Spender'' nach und nach zu übernehmen und dem Spender meine schlechten Teile aufs Auge zu drücken und den Spender möglichst zum Einkaufspreis zu verkaufen. Hübsche Winterfelgen wären auch noch dabei und in dem Zug würde ich auch meine billigen Nachbau 17 Zöller loswerden. https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/deta…5d-945591bd8f89
Auch wenn mir die Ölwechselintervalle nicht gefallen, scheint der nicht schlecht gewartet zu sein. Zumindest hat man sich noch Gedanken um die Kühl- und Bremsflüssigkeit gemacht, was in dem Preissegment wirklich nicht selbstverständlich ist.
Nun stelle ich mir noch zwei Fragen. Läuft die PDC über den CAN Bus oder ist der Kabelsatz i.d.R schon vorverlegt? Das Steuergerät wird angelernt werden müssen und da würde ich mich über Hilfe aus dem Forum freuen.
Wie sieht das mit den ILS Scheinwerfern aus?
Die Idee war die Front komplett zu tauschen, um auch nicht bohren zu müssen und da die für den Scheinwerfertausch sowieso komplett runter muss. Hinten muss ich dann entsprechend bohren, da ich kein Sportpaket habe und mir eben die Endtöpfe fehlen und ich die auch nicht will.
Wenn ich die Spiegel tausche, dann kann ich mir auch gleich die elektrisch anklappbaren gönnen.
Wie sieht es bei Mercedes mit der Anpassung der Datenkarte aus?
Habe ich da irgendwas nicht beachtet oder was vergessen, was mein Leben erheblich schwerer macht?
-
womit ich beim spülen sehr gute Ergebnisse erzielt habe, war DMSO. Man muss aber sehr gut nachspülen um das Zeug zu über 99% aus dem System zu bekommen. Bisher in drei Polos und einem W211 angewendet
-
funktioniert beides eher mittelmäßig wenn da schon ordentlich Ablagerungen im System sind
-
wenn ich mir das ansehe, sollten 4 Zellen locker reichen um ein Auto zumindest zu starten, wenn ich die Daten aus den beiden Videos kombiniere. Nimmt man nun 12 oder gar 16 von den Zellen, sollte man damit im Alltag ziemlich gut fahren können. Es handelt sich dabei um diese Zellen. Wenn man sich ansieht, dass er im Video dabei über 5 Minuten 100A auf die Batterien gibt, bekommst du da selbst bei hoher Belastung ziemlich von der angegeben Kapazität raus. In dem Fall 8Ah bei 4A Belastung. https://srikobatteries.com/product/headwa…gh-power-cells/
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
das Wasser wird erwärmt und es gibt einen Ölwasserwärmetauscher. Das führt zu einer sehr schnellen Erwärmung