Beiträge von Unscheinbar

    Da habe ich die Taxenoptik am liebsten.

    Man fährt unauffällig und entspannt durch die Gegend und kann es bei Bedarf knallen lassen.

    Das Überholprestige ist sehr hoch ohne herausfordernd zu wirken. Mir gefällt es. Von Außen sieht man es nur an der Bremse.

    Ich hatte Limo und zurzeit das T-Modell. Selbst im 500er merkt man da den Unterschied ganz deutlich. Wenn es flott sein soll, eindeutig die Limo.

    Das Mehrgewicht, der höhere CW-Wert und die größere Stirnfläche in Kombination ergeben einen deutlich spürbaren Unterschied.

    Das T-Modell hat auch verstärkten Appetit auf die Hinterreifen.

    Die Limo rennt bei 250 richtig in eine Wand rein während das T-Modell da eher gemächlich hinzieht

    Ich habe da keinerlei Erfahrungen. Mein Gedanke ist nur, dass man bei soviel Leistung hauptsächlich Traktionsprobleme hat und wieso die gute Abstufung für durchdrehende Räder verschwenden. Ich habe im E500 ein 2.47er Diff drin. Das ist schon sehr lang, aber auch das reicht um bei Trockenheit und Kickdown aus dem Stand das ESP im 1. regeln zu lassen. Das wird ja mit kürzerem Diff nicht besser und mit mehr Leistung erst recht nicht. Wozu also da Ressourcen verschwenden :/ .

    Bei 100-200 mag das anders aussehen, aber da können einem bei 200-300 wieder die Gänge ausgehen. Wenn ich mal an ein 3.67 Diff denke. Da ist man mit 5G bei 280 im 5. Im Begrenzer und auch bei 120 ist man da bei 3.000U/Min.

    Mit 7G sind das 318Km/h und 2650U/Min bei 120. Das ist doch schon vernünftiger.

    Das ist einfach mein Gedankengang dazu. Sicherlich kommt es auch drauf an welche Reifen man fährt und bei welchem Wetter und was der Nutzungszweck ist.

    Ich hatte im 240er ein 3.67er Diff mit 5G. Das hat so schon bei 120 nicht wenig Sprit gefressen. Das stelle ich mir da mit einem mehr als doppelt so großem Motor nicht besser vor.

    Der E500 mit 2.47 Diff verbraucht da bei 120 das gleiche oder gar weniger. Hat aber auch statt ~3.000U/Min ca. 1750U/Min.

    Daher ist die Frage am Ende des Tages nicht so leicht zu beantworten. Bei 700PS würde ich mich im Alltag über ein 2.24er Diff freuen. Das gab es entweder im 126er 500SE oder wieder im W212 220Bluetec Schalter.

    Mein Nutzungsprofil ist aber auch ein ganz anderes als bei den Meisten hier.

    Es gibt unterschiedliche Modelle und es gibt auch verschiedene Mischungen für das gleiche Modell in verschiedenen Größen oder gar unterschiedliches Profil.

    Conti bringt halt nächstes Jahr den neuen TS870 raus, das sollte eigentlich dieses Jahr geschehen, genau wie der Crossclimate 2, der zumindest in den USA erschienen ist. Den TS870 soll es auch in 19 Zoll geben.

    Edit: habe nochmal nachgesehen, der TS870 wird wohl nur bis 17 Zoll kommen und eben 2021 wegen Corona, was auch immer das damit zu tun hat.

    Wer redet von einem Golf 1? Das Risiko besteht genauso mit dem E55. Ich fahre nicht Auto, weil ein Unfall passieren könnte?

    Es ging halt darum, dass eben die Auswahl alleine schon gering ist und hinten kostet ein Conti 230€ und vorne einer 130€ zusätzlich die Montage, da ist man schon bei grob 800€ und eben die Felgen wenn man die noch nicht hat. Zusätzlich noch das Salz auf einem Auto welches sicherlich auch ideellen Wert hat.

    Da gibt es für das Geld Kombis mit über 200PS und TÜV und Allrad oder LPG. Die Auswahl ist groß. Ich zeige nur alternative Möglichkeiten auf.

    Es gibt eben die Pirelli W240 Sottozero II oder die Conti TS830P . Mit Pirelli habe ich ein Problem, die bauen über die Laufzeit extrem ab. Da habe ich unabhängig an zwei Fahrzeugen die Erfahrungen gemacht und mit 5 Jahren und 4-5mm waren die nicht unbedingt grenzwertig. Da hatten die 12 Jahre alten Dunlop mit 2mm deutlich mehr Grip.

    für die Vorderachse Winterreifen zu finden ist kein Problem, für die Hinterachse ist das schon schwieriger und ich gehe mal davon aus, dass du vorne und hinten die gleichen Reifen haben willst. 18 Zoll auf 245/40 und 265/35 ist keine Option? Da ist die Auswahl erheblich größer.

    Für 285/30/R19 gibt es genau 4 Modelle als Winterreifen. Nokian,Pirelli, Michelin und Conti.