Beiträge von C55K203276

    Wenn ich das richtig aufgeschnappt habe, hat das H&R die Dämpfergeometrie wie das Bilstein. Zumindest in meinem Fall am W203/S203 kann ich sagen dass was den Platz anbelangt das KW absolute Grüze ist. Das H&R kann man wahrscheinlich sogar mit ET31 ohne Spurplatten fahren, je nach Tiefe. Ich habe ET25 ohne Platten und ärgere mich fast schon dass ich nicht die ET31 behalten habe. Damit streift meiner Einschätzung nach nichts, auch nicht mit 235/35/19. Mit ET25 sehr grenzwertig.

    Hi zusammen,

    Am Wochenende wollte ich eigentlich meine Ölkühleranschlüsse motorseitig fertig machen. Das ganze endete in einer großen Frustration, weil sich die Edelstahl DASH10 Teile nicht einschussfrei mit den originalen Stahlteilen verbinden lassen. Die Konsequenz - undicht, sifft den Riementrieb voll.

    Ich hätte schon vorher mal nach den Teilen von der Sterngarage geschaut, aber die gibt es nicht mehr. Ich würde schauen, dass ich eine Auflage an Anschlüssen fertigen lasse und wollte mal fragen ob es dafür ggf noch mehr Interesse gibt. Die Idee ist, die originale Anschlussgeometrie und DASH10 aus einem Teil zu fertigen. Dazu dann entweder eine große oder zwei gleiche einzelne Sicherungsplatten, so wie es halt die anderen auch machen.

    Wenn jemand was aus dem Netz weiß daß es gibt hat es sich erledigt. Dann muss ich den Aufwand nicht treiben. Meine Recherche hat leider nichts ergeben.

    Hallo zusammen,

    wie vielleicht einige mitbekommen haben, war ich vor kurzem in Berlin und habe meine ehemaligen SLK BS Fächerkrümmer ausgebaut bzw ausgeliehen. Sinn und Zweck ist die möglichst originalgetreu nachzubauen. Die Idee ist aber nicht nur die BS Krümmer nachzubauen sondern auch die, welche im CLK DTM verbaut sind. Davon habe ich natürlich kein Muster, jedoch ganz gutes Bildmaterial was zumindest eine recht hohe Ähnlichkeit möglich machen wird.

    Wegen evtl Bildrechte (ich kenne mich damit zu wenig aus) hier nur das Beispielbild von mir geschossen von den BS Krümmern.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Ich habe schon jetzt ziemlich viel Zeit und auch ein paar € in Telefonate, Hin und Herfahren, Übernachtung etc. Investiert, weil mich das einfach fuchst Krümmer die zu 95% dem Original entsprechen nachbauen zu können. Die Kosten dafür sind noch unklar, ich wollte aber einfach mal abklappern, wer sich da mit welchem Krümmertyp evtl dranhängen würde. Klar ist, dass je höher die Stückzahl wird, der Preis entsprechend interessanter wird, zumal auch eine Lehre als 1x Investition gebaut werden muss.

    Was sicherlich auch ein Faktor sein könnte, ist das Thema Tüv, was aber im Einzelfall geprüft werden muss. Zumindest in Verbindung mit dem R171 und W/S203 halte ich eine Eintragung für denkbar. Unterlagen gibt es, dass diese Fahrzeuge mit den Krümmern gebaut wurden. Sicher gibt's da andere Meinungen dazu, das ist aber meine Einschätzung.

    Ein paar Leute habe ich dazu schon direkt kontaktiert, mich jetzt aber doch entschlossen es über das Forum mal ins Spiel zu bringen, weils einfach interessant sein könnte. Was ich gerne vermeiden würde ist, dass es hier zu einer rauf und runter Diskussion über Sinn und Unsinn gibt.

    Soll einfach jeder für sich bewerten und entscheiden ob es in Frage kommt oder nicht. Das Thema ist entstanden weil ich motiviert bin. Lohnen tut sich das ganze für mich mit Sicherheit nicht. Es ist lediglich ein Angebot, um für jeden Abnehmer den Preis potenziell in eine halbwegs vernünftige Richtung zu bringen bzw diese Krümmer als Nachbau überhaupt zu ermöglichen.

    Wenn sich daraus nichts ergibt ist das keineswegs dramatisch, ich werde aller Voraussicht nach für mich jeweils einen Satz anfertigen lassen und lege mir den inkl der Lehre ins Regal. Ob die Aktion aus Gründen die ich heute noch nicht kenne platzt, kann sein ist jedoch klar nicht das Ziel.

    Rein technisch kann ich sagen, dass die BS Krümmer einen Innendurchmesser von 42/43mm haben und unten am Sammler auf ca. 60/61mm gehen. Das ist ein anständiger Durchmesser. Original sind es meine ich ca. 40mm. Diese Bögen exakt so wie beim Original umzusetzen wird finanziell nicht sinnig sein, da die als Halbschalen aus einem Presswerkzeug kommen und dann längs verschweißt wurden. Dazu wird die Stückzahl dann doch zu niedrig sein, als dass man auf solche Details acht geben kann. Der einzelne Bogen wird geschätzt das 10-fache ggü einem fertigen aus dem Regal kosten.

    Denkbar wären sogar C32 Krümmer. Müsste man ja nur den vordersten Zylinder weglassen. Danke Drowner , ist ne gute Idee.

    Sobald es ein Update gibt schreibe ich wieder. Voraussichtlich übernächste Woche.

    Hallo zusammen,


    hat evtl jemand das Gutachten zu diesen Rädern?

    VA: 8,5x19ET25 A2304000102

    HA: 9,5x19 ET28 A2194000102

    Wäre super wenn mir das jemand zur Verfügung stellen könnte. Ich habe leider nur das vom 211 mit der 30/31er Einpresstiefe

    Danke und Gruß