Passen da keine aus den Universalsets?
Natürlich passen da auch welche aus dem Zubehör. Muss nur genau die selbe Form haben.
Hatte ich alle 8 damit gemacht.
Passen da keine aus den Universalsets?
Natürlich passen da auch welche aus dem Zubehör. Muss nur genau die selbe Form haben.
Hatte ich alle 8 damit gemacht.
Alles anzeigenDas wäre allerdings eine ganz schlechte Entwicklung!
Aber es wird definitiv nicht normal sein, dass die nervige Geräuschkulisse SO sehr im Innenraum klingt wie bei meinem Benz.
Vor dem Kaufentscheid bin ich Ende 2019 zwei andere vergleichbare C63 gefahren - bei beiden war so ein Geräusch überhaupt nicht wahrnehmbar. Und das wäre mir damals auch sofort negativ aufgefallen.
Um ganz sicherzugehen, habe ich mir neulich noch mal ein Video angesehen und angehört, das ich bei einem der Probefahrzeuge gemacht hatte - und auch da ist wirklich nichts, aber auch gar nichts Entsprechendes zu hören.
Also, hier muss (und wird) etwas passieren.
Gruß Daniel
Nicht das da bei dir irgendeine Motorverkleidung irgendwo anstößt und die Geräusche überträgt von der Einspritzung.
Gruß Sergej
Hallo Daniel,
das Geräusch was du wahrnimmst vor dem Auto ist dank der Direkteinspritzung leider bei vielen Autos auch in der Oberklasse deutlich zu hören.
Nicht dass es auch im Innenraum genau das was du hörst?
Eben beim Schubabschaltung verschwindet es für paar Sekunden bis das Gaspedal wieder betätigt wird und die Einspritzdüsen wieder mit lästigen Geräusch anfangen zu arbeiten.
Gruß Sergej
Jusuf, hast du vorher ein Referenzwert genommen wegen der Ansaugtemperatur?
Würde mich interessieren wie es nach der Umbau ist.
Gruß Sergej
Hallo, hat den jemand von euch schon mit Stardiagnose unterwegs mal mitgeloggt?
Ich hatte das gemacht und die Kompressorkupplung geht auf Zustand "geschlossen" bei bestimmten Last und bleibt geschlossen bis man das Auto fast zum stehen bringt. Also schaltet nicht die ganze Zeit hin und her wie hier beschrieben wird. Ob das was mit Software zutun hat kann ich nicht sagen. Kann das einer mit Seriensoftware überprüfen ob es auch so ist?
Gruß Sergej
Du ********
Oha, was ist das denn?
Hallo, was hast du vor, verstehe ich nicht ganz?
Das gleiche ist bei den w204 C63 , die Drosselklappe ist mit 85% ausgelegt , einige Erfahrene die selber schreiben und nicht irgendwas aufspielen von anderen machen es genau so, die geben der DK 99,6% Ansteuerung in Verbindung mit mehr Einspritzung ein 😉
Hast Recht
Ich habe ihn schon verstanden, er meint seine Drosselklappe öffnet nur 85% vorher und jetzt öffnet sie 99,6%, das meint er ,dadurch fühlt er sich ja auch aggressiever an!
Genau das wird es sein.
Aber mehr Leistung ist dadurch nicht zu erwarten.
Noch mal, ist die Ölwanne mit Öl verseucht oder ist die trocken?
Wenn ich die Stecker sehe von den Sonden, ist da Recht sehr viel Öl.
Klar die Stecker oben am Ventildeckeln ist auch ölig und mit 100% Wahrscheinlichkeit sind die Sensoren oben undicht und müssen neu.
Gruß Sergej
Hallo, aber ich würde nach der Ursache suchen und nicht die Folgen beseitigen.
Wie sieht die Ölwanne denn aus? Das Öl kommt doch bestimmt von außen an die Lambdasondenkabel ran.
Gruß Sergej
Hallo, die Hydrostößel gehen einfach aus den Kopphebeln raus.
Für Hydrostößel muss aber der Kettenspanner gelöst werden und die Nockenwellenräder von den Wellen abgebaut werden. Die Kette muss auf den Rädern mit Kabelbinder gesichert werden und es darf unten auf der Kurbelwelle nicht überspringen.
Danach den Nockenwellenkasten abbauen und die Hydrostößel erneuern.
Die Schrauben müssen natürlich neu. Kosten meine ich um 120 Euro die Schrauben.
Was das preislich in Anspruch nimmt, hängt von den jenigen ab, der es für dich einbauen muss.
Gruß Sergej
Wer lesen kann
Ehm, wir haben bei Hans seinem 32er das Lager getauscht, und es war eine M8 Schraube mit einer Bohrung im bolzen. Ist das bei 55er auch so?
Wenn ja, dann ist die in null Komma nix abgerissen mit 60 NM.
Ich werde die Handfest machen und kleinen Schlag auf den Schlüssel zu Kontrolle.
Gruß Sergej
Nach vorne zu den Türmchen hin.
Gruß Sergej