Der unrunder Lauf sind die Motorlager und sind einfach Kleinigkeit bei dem Auto.
Wenn Rest passt, und ihr euch einigen könnt, warum nicht?
Aber 21k ist natürlich schon ordentlich.
Der unrunder Lauf sind die Motorlager und sind einfach Kleinigkeit bei dem Auto.
Wenn Rest passt, und ihr euch einigen könnt, warum nicht?
Aber 21k ist natürlich schon ordentlich.
Welchen genau hast jetzt angeschaut, habe den Faden verloren
Ist die zum Kühlmittelkanal durchgebrannt oder was genau?
Zu viel Druck kann ich irgendwie nicht nachvollziehen, lief evtl. was zu mager?
Habe am meinem Calibra 1,5-1,6 bar Ladedruck und die Dichtung ist in 140tkm nicht kaputt gegangen, geht auch in der Regel nicht wenn der Umfeld passt.
Wieviel Ladedruck hat dein Motor?
Alles anzeigenIch hab 2016 meinen 55k gekauft. Das einzigste was für mich entscheidend war, das der Motor neuwertig war.
Meiner hatte 2011 einen neuen Motor von Brabus bekommen. Der war aus einer G Klasse.
Motor hat jetzt etwas über 100tkm runter und dank Tuning ist die Kopfdichtung durch.
Ich hab für den Wagen damals 11.800€ bezahlt.
Das habe ich die Jahre über in Instandsetzung Optimierung und Tuning nochmal reingesteckt.
Danach kamen einige Reparaturen. Airmatic Stoßdämpfer HA. HA Aufnahme rausgerissen. Dann ging VA airmatic kaputt. Umbau auf gewindefahrwerk.
Die Autos sind inzwischen alle in die Jahre gekommen. Ich persönlich würde wieder günstig einen kaufen und dann das gesparte Geld in Instandsetzung und Optimierung stecken.
Vor einer Weile war einer mit nem CLS hier im Forum aktiv. Teuer bezahlt mit wenig Laufleistung. Tacho war gedreht.
Selbst ein Motor mit unter 100tkm aber schon 12-13 Jahre alt ist nicht vor Schäden geschützt.
Thema Rost ist ja zum Glück nicht das Problem bei den Modellen.
Ginge es um einen w208/210 würde ich nur Japan oder USA Import nehmen.
Hi, was ist genau mit der Kopfdichtung passiert?
Wieso ist das auf Tuning zurückzuführen?
Was für Art Tuning ist gemacht?
Interessiert mich persönlich rein informativ.
Gruß
Oder K-Term.
Sind wärmeisolierplatten für spitzgussmaschinen
Als Werkstoff eignet sich DuroBest denke ich.
Nimm auf jeden Fall Lackschichtmesser mit.
sogar zum Teil weißen Fahrbahnmarkierungen das Heck kurz sehr unruhig wird, quasi „schwänzelt“.
Hi, du hast doch geschrieben dass es bei weißen Markierungen sogar passiert.
Was haben da die Stoßdämpfer damit zutun?
In meinen Augen hat das auf unterschiedliche Reibwerte zwischen Fahrbahn und Reifen zutun.
Wenn die Achsgeometrie nicht passt, passiert genau dieses Phänomen.
Neue Reifen und Vermessung machen bevor du Geld da versenkt.
Druckspeicher müssen natürlich da erneut werden wenn die fällig sind.
Gruß
Bleibt nur eins, Achsvermessung machen.
Bei mir war das so, Neue Reifen ausgezogen hinten kurz vorm Urlaub. Dann gleich ne Achsvermessung gemacht.
Auf dem Weg nach Hause gleich bei erste Bodenwelle gemerkt dass was nicht stimmt, genau wie du beschreibst.
Nächsten Tag wieder dahin und nochmal Vermessung gemacht, alles gut hieß es da.
OK Urlaub gefahren nach Norwegen, es waren ca. 2500 km insgesamt. Nach Hause gekommen und siehe da, beide Reifen hinten bis auf Draht runter.
Danach die Achsvermessung wo anders gemacht wo ich auch Ausbildung gemacht habe und dort selbst Hand angelegt und siehe da die Spur rechts war 20 Minuten daneben.
Alles eingestellt und seid dem läuft alles wieder gerade und die Reifen sehen gleichmäßig abgefahren.
Mein Fazit ist, vermessen muss man auch richtig können. Verlassen auf irgendeine Werkstatt tuh ich nicht mehr.
Ist das Problem von jetzt auf gleich gekommen oder wie?
Der letzte ist richtig gut laut Beschreibung und ohne SHD. Nur der Preis, naja
Sollte ihn jemand sich anschauen, unbedingt auf Beifahrerseite auf den Lack achten, sieht zumindest auf den Bildern nachlackiert aus.
Hi,
eine Achsvermessung schon gemacht?
Eigentlich macht Airmatic Fehler wenn was nicht stimmt.
Sonst mit SD checken.
Beim W211 wenn er auf der Hebebühne ist, auf Längstträger unten im Radläufen auf Rost achten, dort wo die Niveausensoren sitzen direkt da drunter, kommt man zwar schwer dran wenn die Radhauschalen drauf sind,aber mit Lampe und kleinen Spiegel geht das schon.
Hatte nämlich bei 2 Autos Rost gesehen wo ich meins gesucht habe.
Der e55 hat keine Sitzbelüftung
Mit M156 hast nicht so viel Spaß wie mit M113
Sonst sehen alle vernünftig aus, muss aber vor Ort besser anschauen
Hatte mal bei meinem gemessen bei 15° außen und 4 Gang durchbeschleunigt lag Ansaugluft direkt bei 50°.
Alles Serie.
Schadet nur nicht wenn man vorher alles gescheit sauber macht und einem kein Dreck in die Einlasskanäle rieselt
Wie gesagt, ich würde den Lader nur runternehmen wenn es dafür einen Grund gibt (Falschluft z.b.) und wenn ich ihn runter nehme würde ich immer heatspacer montieren, den LLK ein Hitzeschutzfolie wickeln und B28 tauschen ... aber nur dafür den Lader runternehmen? Das schon richtig aktion
... das muss man dann auch wollen
Welche Hitzeschutz kannst du da empfehlen?
Unter dem Stoßfänger beim M113ML sitzt kein Ladeluftkühler sondern Wasserkühler.
Luft/Wasser Wärmetauscher, ja dafür muss Kompressor raus aber was möchtest du dort sauber machen?