Beiträge von Flo_E55

    Dafür muss man sich doch nicht schämen :)

    Fehler selbst gefunden, ist doch super.

    Nur beim nächsten schrauben an die Batterie abklemmen dran denken ;)

    Gruß Sergej

    Ja und ich dachte mir noch "den muss ich einstecken bevor ich die Abdeckung dran schraube", naja aus den Augen aus dem Sinn :)

    Ohja, ich glaube ich werde in Zukunft für alles die Batterie abklemmen ^^

    So jetzt schäme ich mich tatsächlich etwas..... ich habe spontan den Fehler gefunden als mir eingefallen ist, dass ich beim Krümmer Wechsel den Lima Regler Stecker ausgesteckt habe um besser an die letzte Mutter zu kommen.... :doof: läuft alles wieder wie es soll ...

    Ich habe doch geschrieben, was die SD sagte?

    "Die Stardiagnose spuckte den Fehler „Steuerleitung unplausibel“ und „Relais ersetzen „ aus". Aber das Realais schält ja, wenn man die Steuerleitung direkt bestromt. Es kommen aber aus dem Batteriesteuergerät nur 8,45 Volt raus, wahrscheinlich ist das zu wenig. Vor den BSG liegen 14 Volt an.

    Die Stardiagnose spuckte den Fehler „Steuerleitung unplausibel“ und „Realais ersetzen „ aus. Die Leitung habe ich durchgemessen, da passt alles, das Relais schaltet auf 12v, es kommen aber wie bereits gesagt nur 8,45 Volt an, da bewegt sich dann nichts. Ich schätze dann wirklich, dass sich das Batteriesteuergerät verabschiedet hat, jedoch will ich noch schauen ob es mehr als 8,45 volt bekommt. Nicht dass etwas davor schon nicht stimmt, wobei ich denke, dass dann in der SD auch das Batteriesteuergerät genannt werden würde.

    Also neue Batterie ist verbaut und das Relais getestet, auf den 12v schält es aber es kommen nur 8 volt an, das reicht wohl nicht das Relais zu schalten. Ich denke dann deutet das eher auf das Batteriesteuergerät hin, oder habt ihr noch eine andere Idee? Wir wollen es am Samstag mal auslesen

    Hallo zusammen,

    ich habe gestern meine Krümmer gewechselt und beim Ausbau ist eine Dichtung genau auf den Anlasser gerutscht und es hat einen Kurzschluss gegeben, jetzt bekomme ich den Warnhinweis Werkstatt aufsuchen und Komfortfunktionen abgeschaltet. Die Hauptbatterie im Kofferraum lädt und hat 13,96 Volt aber die Stützbatterie zeigt nur 11,25 volt an und bei laufenden Motor unverändert. Gibt es ein Relais oder etwas was ich damit hätte abschießen können ?

    Bitte Lambda nicht mit Kat verwechseln.

    Die Lambdaregelung hat nichts mit dem Kat zu tun. Beides muss zwar für eine erfolgreiche abgasreinigung funktionieren, Lambda selbst gibt aber das A/F Ratio an und sonst nix, ob dahinter ein Kat kommt oder noch eine Lambdasonde zur Kontrolle ob alles so funktioniert wie gedacht ist egal.

    Das gilt auch für LPG da die Lambdasonde den Sauerstoffgehalt im Abgas misst. Ich würde eher vorschlagen die Ursache zu beseitigen (GAS Anlage einstellen lassen) als da ein Work Around zu schaffen.

    Bei Mercedes kann ich dir jedenfalls sagen: es geht nicht. Du kannst nur die Lambdaregelung gänzlich deaktivieren aber das will wirklich niemand ...

    grüße, Fabian

    Ich denke er meint nur die Diagnose ?

    Hi Gregor,

    Wenn du keine Kats mehr hast dann schaffst du die AU nicht. Ich denke ab 200 Zeller Rennkats könnte es sein, dass du durchkommst. Der Nachteil die Diganose abzuschalten ist eben, wenn du wirklich ein Gemisch-Problem hast, wird es nicht mehr in Form der Kontrllleuchte angezeigt. Jedoch leuchtet deine Birne jetzt dauerhaft, also siehst du somit auch nichts.

    Das trifft sich gut, die VA hab ich letzten Winter gemacht, die HA nehm ich diesen Winter in Angriff. Danke ! :)