Brauchst asymmetrisches ECE Licht in Deutschland, alles andere ist nicht zulässig.
Beiträge von UncleBenz
-
-
Das Ding von Ate ist super, wird auch in den Werkstätten benutzt
-
Wenn es sowieso neu kommt, dicker Hammer und gib ihm. Soll wohl auch sehr therapeutisch sein, habe ich gehört
-
Wäre geil wenn du ihm da Helfen könntest!
Wäre eigentlich voll mein Fall
-
Tauchen die Fehler alle auch auf, wenn die die Sitz Steuergeräte angeschlossen sind?
-
Wurden die Injektoren 2-4 schon mal neu abgedichtet? Den DPF muss man ab und an mal frei fahren. Merkt man direkt, dass er danach sehr viel spritziger durchzieht
-
Frag bei Michelin einfach die Freigabe für die Reifen an. Bekommst dann eine Freigabe die so aussieht:
Deine komplette private Anschrift inkl. Email ist dort ersichtlich, falls du es übersehen hättest
-
Für 16k bekommst du doch 10x M113. Da wäre es wirtschaftlicher alle paar Jahre den Motor zu tauschen, statt 16k da in den olllen Sauger reinzuballern
Wenn du nur die Dichtungen neu machst, würde ich behaupten, dass schafft man mit Ruhe und Konzentration selber, wenn man genug Motivation mitbringt. Der Motor ist ja eher simpel aufgebaut. Wenn man den Motor vermisst, sollte aber schon ein Spezi dran, das muss alles vernünftig gemacht werden. Wenn du einen guten Privat Schrauber findest, wirst du aber auch weniger als 8k bezahlen und das wäre wohl auch eine vernünftige Lösung.
In dem Sinne herzlich willkommen hier
Gruß
Yohan
-
Wie stark ist das Zittern eigentlich und steigt es mit der Geschwindigkeit? Ändert sich irgendwas, wenn du ganz leicht lenkst oder bremst? Ist am Reifen Verschleiß irgendwas auffällig?
-
Kannst mal die Gummis nass machen und schauen ob das Geräusch weg geht. Wenn ja, werden es die Gummis sein
-
Meine Güte was ihr alle hier schreibt das ist unglaublich werde hier keine weiteren Fragen mehr schreiben bekomme nur dumme Antworten unglaublich man
Klingt wie eine win win Situation für alle
-
-
Hab Serienersatzdämpfer von Bilstein im 211 seit 160000km verbaut in Kombination mit Eibach Federn, bin bis heute zufrieden damit. Im 219er habe ich Sachs Dämpfer verbaut, die funktionieren seit Installation vor einem Jahr auch gut.
-
Da werden die Dämpfer wohl verschlissen sein. Bei mir im 211 waren die auch bei der Laufleistung fertig. Hat sich bei mir aber durch ein Poltern bemerkbar gemacht
-
Könnte das Zittern von defekten Stoßdämpfern kommen? Wie alt und welche Laufleistung hat das Fahrwerk?
-
I used Star Parts filters on my E220. From what i saw, they perform the same, it's just a different packaging and the part may have a "starparts" print on it. It's a cheaper parts line from Mercedes in order to be able to offer better pricing for our older cars.
-
-
Aber kaputtes Neuteil wäre eine option
-
Wurde der Kraftstofffilter und das Mengenregelventil erneuert?
-
Star Diagnose dranhängen und dann in die Prüfung für eco Start stop verhinderer gehen, bzw den Ringspeicher für eco Start stop checken.