Beiträge von UncleBenz

    Ich denke der Anschlagpuffer vom Original Dämpfer wird in den H&R Dampfer passen. Für Vorne muss man auch Anschlagpuffer einbauen, je nach Felge muss der Anschlagpuffer modifiziert werden, da der sonst beim verschränken an den Kotflügel kommt mit dem Reifen.

    Mein Tip für die Eintragung ist, alles gut zu dokumentieren. Ich hatte für meinen Umbau eine detalierte PDF erstellt, wo ich alle verbauten Teile dokumentiert habe, was sich in was ersetzt mit Bildern. Ich bin zur nächsten Prüfstelle gefahren, wo der Prüfer 21er Abnahmen machen durfte, nachdem ich einen Termin gemacht hatte und gesagt, was ich umgebaut hatte. Ich habe das Teilegutachten vom H&R Fahrwerk, die Unbedenklichkeitserklärung und die Dokumentation meines Umbaus vorgelegt. Der Prüfer hat sich über die Dokumente gefreut und hat nach erfolgreicher Prüfung alles ohne Probleme eingetragen. Je besser der Umbau dokumentiert ist, desto gewillter sind die, sowas abzunehmen, da es den Prüfer mehr absichert.

    Wenn die Querlenker die gleichen Teilenummern haben zwischen Kombi und Limo, würde ich sagen, dass es baulich passen wird, wenn die Federaufnahme gleich und gleich positioniert ist wie bei der Limo. Falls man da die Papiere noch bekommt vom Hersteller sollte das auch mit der 21er Abnahme funktionieren.

    Jo, hatte den Lehrgang letztes Jahr gemacht. Der Xentry User muss die FBS4 Berechtigung haben, sonst kann er mit der Diagnose keine Schlüssel anlernen. Die Berechtigung kann man nur mit Abschluss des Lehrgangs machen, welchen es aber nur für Mercedes Niederlassungen und zertifizierte Vertragspartner gibt. Den 212er gab es anfangs mit FBS3 wie Fabian schrieb, wurde aber dann durch FBS4 abgelöst. Welches Fahrberechtigungssystem verbaut ist, würde man anhand der Datenkarte sehen.

    Ich persönlich würde sowas nur offiziell bei Mercedes, egal welches FBS, weil da wird es ordnungsgemäß mit Vedoc Eintrag gemacht. Das heißt in Zukunft ist nachvollziehbar wer was gemacht hat. Es wird der Datenkarte ein AO Text hinzugefügt mit Ersatz /Zusatz Schlüssel wurde durch Herrn /Frau XY an XY Datum übergeben.

    Ist aber nur meine Meinung. Und nein ich bin nicht gesponsert von Mercedes und bekomme keine Prämie dafür xD

    Wenn du nur noch einen Schlüssel hast, ab zu Mercedes und den korrekten Schlüssel machen lassen! Eventuell gab es andere Schlüssel für das Auto, dann muss ein Ersatz Schlüssel her, wodurch dann der verlorene Schlüssel gesperrt wird. Wenn es nur den einen Fahrzeug Schlüssel gibt, reicht ein zusatz Schlüssel, da wird nichts gesperrt. Ich würde sowas nur bei Mercedes machen, weil die Schlüssel schienen sollten sauber sein, auch unter anderem für die Versicherung. Ich würde in jedem Falle dazu raten, einen 2. Schlüssel machen zu lassen, weil wenn der letzte vorhandene kaputt geht, hast du ein Problem, das ist dann mit Mehraufwand verbunden. Den Preis von 300 finde ich akzeptabel. Bei anderen Herstellern uahlt man teilweise 500 nur für den mechanischen Schlüssel.

    Ja mal abwarten was da tatsächlich bei rum kommt. Bin da noch immer sehr skeptisch. Und wann das Fahrwerk tatsächlich bei mir ankommt, Ende Januar ist angesetzt.

    Machen wir auch kein Geheimnis draus, 2600 sollte der Spass kosten. 2380 mit Messerabatt. Und ja gepfeffert wollte 3,5k dafür haben...

    Ich denke das wird ganz ordentlich :thumbup: Klar kostet das ein bisschen was, aber wenn wir eskalieren, dann richtig. Ich denke für den 211 gibt es auch keine wirklich bessere Option "vom Regal" als von KW.

    Also zu H&R kann ich nichts sagen. Nur eben das wiedergeben was ihr hier an Erfahrungen im Forum geteilt habt.

    Zu KW folgendes;

    Motorshow Essen, ich zu ST an den Stand. Bei denen hatte ich irgendwie den Eindruck nach all dem was man so auf YT gesehen hat, die würden mir weiterhelfen. Junger Kerl am Stand, freundlich und hört sich meine Wünsche an. Meint dann nur, kein Problem komm kurz mit wir haben da wen für Sonderanfertigungen. Dann verlassen wir zu meinem staunen den ST Stand und laufen zu KW rüber. Er verschwindet kurz im Stand und kurz darauf kommt eine Frau auf mich zu und spricht mich an ob ich die Sonderanfertigung wünsche. Yes!!! Sie hört sich kurz an was ich will und sagt kein Problem. Preislich sprechen wir über Betrag X, Messerabatt wären Betrag Y. Anzahlung von 50€ würde ausreichen. Tiefe nach Wunsch zu nem Kurs der 1k günstiger ist als ein gepfeffert. Federrate angepasst an das Gewicht vom 55er. Paar Papiere für eine Sonderabnahme soll es mit dazu geben. Aber ja das warten wir mal ab. 😅

    Boar das klingt mal richtig gut :thumbup:

    Der Belag scheint nicht richtig an die Scheibe angepasst zu sein. Dadurch sind die Beläge nur teilweise in Kontakt mit der Scheibe und an den Stellen überhitzt die Bremse und der Belag verglast und die Scheibe verzieht sich. Zur richtigen Anpussung muss die Bremse korrekt eingebremst werden. Laut Brembo sieht die Einfahrphase so aus:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    A646 010 22 30 Zylinderkopfhaube (beinhaltet 4x A646 016 08 21 und 1x A646 016 07 21 und 1x A111 018 00 80) Die Schrauben waren ebenfalls dabei, bei der neuen Haube. Kostet ohne Prozente ca 250€.
    A611 017 00 60 Injektor Dichtring (4 Stück benütigt)
    A000 990 29 07 Schrauben Injektor (4 Stück benötigt)

    A001 989 42 51 10 Injektor Wärmeleitpaste

    Drehmomente:
    Schrauben mittig Zylinderkopfhaube 7Nm
    Schrauben außen Zylinderkopfhaube 9Nm
    Schraube Injektor 7Nm und anschließen 90° und dann noch mal 90°

    Spezialwerkzeug
    A611 589 00 68 00
    Rundbürste mit Stopfen
    Zylinderbürste
    Injektor Auszieher