Alternativ Bilstein B16, wo der Dämpfer verstellt werden kann
Beiträge von UncleBenz
-
-
Ich komm mit dem Heizölverbrenner, daher wäre messen eher uninteressant für mich.
-
Hab gesehen, dass das Konzert am 08.08 ist. Also hätte ich am 09.08 doch Zeit für das Dynoday. Wenn genug Leute für die Rolle da sind, würde ich nur zum Besuch und essen mit einem Kollegen kommen, wenn das okay wäre.
-
Hast du schon mal versucht, eine Probefahrt ohne Koppelstangen zu machen?
-
Bin da leider auf einem Santana Konzert
-
Du darfst auf gar keinen Fall an der Schraube festziehen, nur an der Mutter und dabei die Schraube kontern. Ich würde entweder die Muttern auf einer 4 Säulen Bühne festziehen oder die Räder manuell mit einem Stempelheber einfedern. Aber den Drehwinkel noch nicht draufgeben. Das würde ich erst nach der Vermessung machen.
-
Dann würde ich direkt die Schrauben vom Federlenker direkt auf die Innersten Stellung setzen und die Schrauben vom Nachlauf so, dass die Stellung auf der vordersten Position steht. Sprich das Rad wird nach Innen und Vorne gestellt.
-
Hast du was an der Fahrhöhe geändert?
-
Die wird nicht geklebt. Die wird da nur eingeclipst. Da war vorher mal einer dran und hat die zerbrochen und dann mit irgendwas eingeklebt, vermutlich 2k Kleber
-
-
Dein Auto fährt gerade und dein Lenkrad steht schief deswegen wird der Fehler gesetzt, da die Werte unplausibel sind. Lass eine Achsvermessung machen, dann den Fehlerspeicher löschen und dann sollte der Fehler weg sein
-
-
Niederlassungen und Vertragspartner haben seit ca 2 oder 3 Jahren keine Schlüsselstationen mehr. Das kommt jetzt aus dem GLC direkt. Vollkatastrophe, weil früher konnte man zB auch die programmierbaren Werkstattschlüssel für ELV selber brennen. Jetzt stehen die Autos hier rum, weil die Werkstätten 3 Wochen für den kack Schlüssel warten.
Das mit den Schlüsseln ist Händler abhängig.
Händler mit eigenem Schlüsselbrett bestellen dann nach Rücksprache den passenden Rohling und können selbst anlernen.
Die Händler sind aber rar. -
Hahahah die M113 sind jetzt uninteressant. Jetzt geht es um die OM646 Leistungskrone
-
Michael Pandaist grade im Urlaub, er ist nächste Woche wieder da und fragt dann bei Martin (Dynotech) nach wie es aussieht. Hab jetzt mal gesagt das Martin mal Kund tun soll wie ihm die nächsten ~8 Wochenenden so passen um einen Pool an Terminen zu haben - dann mach ich eine Abstimmung und wir schaun mal
Yohan UncleBenzist dann wieder für die Namensschilder zuständig
grüße, Fabian
Hab bisschen Angst dass der E220 Taximotor mit 419000km auf der Rolle explodiert
-
Kann man den Thread in den Internen Bereich verschieben, damit nicht jeder X Beliebige hier ankommt und fragt?
-
Ich weiß bei der Airmatic nicht, wie die Federwegsbegrenzung ist. Bei Stahlfederfahrwerk mit 25mm Tieferlegung schleift es beim Verschränken mit ET28 an der Vorderachse beim Einlenken. Da musste ich mir was für die Begrenzung des Federwegs ausdenken. Hinten bei einer Limo passt 9.5x18 ET33 mit einem 275/35R18 gerade so. Je nach Reifen ist da nicht mehr viel Luft bis der TÜV nein sagt.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
-
Kannst bei ecu.de anfragen
-
Varta oder Bosch meine ich sind Originale Daimler aber meine Erfahrung ist da ganz klar ... Daimler Batterien halten länger als Varta Original.
Bei meiner Mercedes Niederlassung (Vertragshändler) sind Batterien dauerhafte Sonderposten und kosten paar Euro mehr als vergleichbare von Markenherstellern. Die 100Ah für meinen 210er (keine AGM) kostet da rund 180€ im Gegensatz zu rund 150-160€ für eine Markenbatterie beim lokalen Autoteilehändler.
Originalzulieferer sind Varta und Exide. Die Gehäuse sind aber schwarz und nicht blau oder Silber wie bei den Varta Batterien im Handel. Die original Batterien bei BMW und VW haben das gleiche Gehäuse mit der gleichen Farbe und selbst der Aufkleber mit der nicht Herstellerspezifischen Daten ist gleich bei allen drei Batterien. Ich vermute sehr stark, dass die oem Batterien einer anderen Fertigungslinie unterlaufen als die anderen Batterien. Meiner Erfahrung nach halten die originalen auch am längsten.