Hahahah die M113 sind jetzt uninteressant. Jetzt geht es um die OM646 Leistungskrone
Beiträge von UncleBenz
-
-
Michael Pandaist grade im Urlaub, er ist nächste Woche wieder da und fragt dann bei Martin (Dynotech) nach wie es aussieht. Hab jetzt mal gesagt das Martin mal Kund tun soll wie ihm die nächsten ~8 Wochenenden so passen um einen Pool an Terminen zu haben - dann mach ich eine Abstimmung und wir schaun mal
Yohan UncleBenzist dann wieder für die Namensschilder zuständig
grüße, Fabian
Hab bisschen Angst dass der E220 Taximotor mit 419000km auf der Rolle explodiert
-
Kann man den Thread in den Internen Bereich verschieben, damit nicht jeder X Beliebige hier ankommt und fragt?
-
Ich weiß bei der Airmatic nicht, wie die Federwegsbegrenzung ist. Bei Stahlfederfahrwerk mit 25mm Tieferlegung schleift es beim Verschränken mit ET28 an der Vorderachse beim Einlenken. Da musste ich mir was für die Begrenzung des Federwegs ausdenken. Hinten bei einer Limo passt 9.5x18 ET33 mit einem 275/35R18 gerade so. Je nach Reifen ist da nicht mehr viel Luft bis der TÜV nein sagt.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
-
Kannst bei ecu.de anfragen
-
Varta oder Bosch meine ich sind Originale Daimler aber meine Erfahrung ist da ganz klar ... Daimler Batterien halten länger als Varta Original.
Bei meiner Mercedes Niederlassung (Vertragshändler) sind Batterien dauerhafte Sonderposten und kosten paar Euro mehr als vergleichbare von Markenherstellern. Die 100Ah für meinen 210er (keine AGM) kostet da rund 180€ im Gegensatz zu rund 150-160€ für eine Markenbatterie beim lokalen Autoteilehändler.
Originalzulieferer sind Varta und Exide. Die Gehäuse sind aber schwarz und nicht blau oder Silber wie bei den Varta Batterien im Handel. Die original Batterien bei BMW und VW haben das gleiche Gehäuse mit der gleichen Farbe und selbst der Aufkleber mit der nicht Herstellerspezifischen Daten ist gleich bei allen drei Batterien. Ich vermute sehr stark, dass die oem Batterien einer anderen Fertigungslinie unterlaufen als die anderen Batterien. Meiner Erfahrung nach halten die originalen auch am längsten.
-
Das eine ist eine Ordnungswidrigkeit, das eine Straftat. Wollte nur drauf hinweisen, dass man vielleicht einen Straftatbestand nicht im Internet direkt kundtun sollte. Kann jeder mit der Information machen was er möchte, ich wollte nur drauf hinweisen.
-
Na wenn's so einfach geht. Dann werde ich mich mal auf die Suche machen und mich ggf. auch mal an einen Airbag Ausbau wagen
Besten Dank.
VG Simon
Nur mal als Info am Rande, das Handhaben von Pyrotechnischen Bauteilen wie Airbags ist Privatpersonen in Deutschland nicht gestattet und ist eine Straftat, da es gegen das Sprengstoffgesetz verstößt.
Will nicht klugscheißen, aber nur sensibilisieren, bevor hier öffentlich eine Straftat zugegeben wird. -
Im Wis einfach drucken drücken und dann als PDF speichern
-
Wenn du Modeljahr 2005 (Code 805) hast, hast du das neue MRM, egal ob Mopf oder Vormopf. Falls du das alte MRM hast, musst du den Stecker umbauen, dann kannst du auch dort die neue MRM Version installieren.
-
Yeah, Lev from sia racing green / heavy smash salvage is trustworthy and they always package the parts well. I've ordered AMG bumpers, catalytic converters, axles etc. in the past and everything was in order every time.
-
Kann ich sehr empfehlen, hatte das im 219er
Kann ich so unterschreiben
-
Ja das ist asymmetrische Licht für Linksverkehr. Du brauchst zwei ECE Scheinwerfer, damit es tüv konform ist. Die Steuergeräte kannst du beibehalten.
-
Hatte die im 211er E55 drin. Hab nach einer Woche wieder originale Buchsen in den unteren Querlenkern verpresst. Die Buchsen hatten merkliches Spiel bei mir und du hast keine Möglichkeit Sturz und Nachlauf zu verstellen, wenn du die Standard Buchsen mit Rundlochhülse hast.
-
Welches Baujahr ist der Wagen und ist das EGS Serie? Hab irgendwie was im Hinterkopf, dass es bei späteren Modellen schwerer war ESP bedingt durchdrehende Räder zu provozieren, aber kann mich auch täuschen.
-
Am besten hinsetzen, bevor man den Preis des Pumpenpakets liest
-
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
Welche Laderübersetzung fährst du? Ist der NTK Kühler original? Hast du beim Entlüften den Rücklaufschlauch der vom Ladeluftkühler unterm Kompressor kommt zugeklemmt?
-
Ich mach mal morgen ein Foto. Bei mir war eine dünne Dichtung zwischen den zwei Hälften. Das Oberteil ist plan und im Unterteil ist eine Furche, wo die Dichtung drin lag.
Edit: hier sieht man es so ein bisschen. Ich hab die Dichtung in einem Stück rausbekommen zum reinigen
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.