Viel zu teuer
Der Lack ist an mehreren Stellen beschädigt.
Kleinanzeigen schauen sind immer welche drin.
Hab letztens erst nen Link gepostet für 600€ beide Sättel.
Wie ist die Originalfarbe? Wie in deinem link, rot oder gab es beides?
Viel zu teuer
Der Lack ist an mehreren Stellen beschädigt.
Kleinanzeigen schauen sind immer welche drin.
Hab letztens erst nen Link gepostet für 600€ beide Sättel.
Wie ist die Originalfarbe? Wie in deinem link, rot oder gab es beides?
Ja bin eigentlich ganz zufrieden das es kein Automat ist.
Wenn man den 4. gut zieht, geht das im 5.
Der schon...
... nach Tacho waren meine Partnerin und ich kurz vor 240!
edit: orig. Teilenummer A 107 770 00 66
Ja, wieso?
Steht doch mit R107 klassifiziert der thread.![]()
Moin,
mir ist bei knapp 240 oben über dem Türfenster ein im Cabriodach verlaufendes Stahlseil gerissen.
Jetzt kann ich auf der AB bei hoher Geschwindigkeit zwischen Gestänge und Verdeckstoff durchwinken. Nicht das es nun Geräusche mache, ab 160 sind ja Unterhaltungen jeglicher Art eh unmöglich, aber schön ist es nicht.
Gibts doch bestimmt als Ersatzteil.
Hat jemand eine Teilenummer für mich.
Man kann die Höhenunterschiede zwischen Comfort und Sport nicht ändern.
Wobei ich es bei Niveau ungewöhnlich finde, wenn er in Comfort die Höhe ändert.
Ganz meine Meinung.
Ja vielleicht wenn man per Software rangeht, aber bei den Koppelstangen .... nö.
Deswegen wird das ja auch immer in c bzw. Normal gemacht und nicht auf sport....
Das sollte wohl keinen Unterschied im Verhalten machen. Habe ich auch auf Sport gemacht. Ich möchte ja schließlich beim "Fummeln" wissen wie er in der tiefst möglichen Einstellung steht, da meiner ja ab einer bestimmten Geschwindigkeit auch bei Comfort selber absenkt und ich bei annähernd V/max wegen eventueller Bodenwellen/Absätzen über genügend Restfederweg verfügen möchte.
Da habe ich nun keine Erklärung dafür warum er jetzt plötzlich hinten die Höhe variiert, wenn er das vor Einsatz der verstellbaren Koppelstangen nicht machte.![]()
Die Höhe hier funktioniert auf alle Fälle... aktuell bei mir so
Ist das auch normales Wasser mit Frostschutz?
Wieviel Flüssigkeit hat dieses System wohl?
Der Behälter ist randvoll.
Wundert mich, das der nicht überläuft.
Das mußte austesten.
Schätze aber das das auf dem Bild schon hart an der Grenze beim Fahren ist wegen dem Restfederweg der Airmatik.
Ah ja und eine elektr. Pumpe.
Ich dachte bisher Luft wäre zur Kühlung der Ladeluft.
Dann muß ja vorn wiederum ein Wasserkühler zur Kühlung der Ladeluftkühlflüssigkeit vorhanden sein.
Die sind getrennt wassergekühlt?
Wie geht das denn?
Gestern aufgefallen...
Nach Abnehmen der Abdeckung kam noch ein Gefäß zum Vorschein. Die Flüssigkeit darin hat eine andere Farbe als das Kühlmittel links. Gekostet habe ich davon nicht.
Kann mir jemand die "Technik" erklären?
Ich hab ne Ersa 80Watt Analog antistatisch.
Aber seitdem ich meine Dissartation in "LED im Kfz-Breich und deren Anpassung an nachfolgende Modelle" fertig habe, löte ich nur noch gelegentlich.
Wassergekühlt - auch nicht schlecht.![]()