Moin,
es war mal wieder soweit.
Mutter ist mit dem Kombi rückwärts mit der Ecke angestoßen und hat seitlich die Schürze ausgehakt.
Steckt die normal auf einem Halter der von innen angeschraubt wird?
Moin,
es war mal wieder soweit.
Mutter ist mit dem Kombi rückwärts mit der Ecke angestoßen und hat seitlich die Schürze ausgehakt.
Steckt die normal auf einem Halter der von innen angeschraubt wird?
ja bald kann man danch nicht mehr gehen. dann kann man nix mehr kaufen.
Auf meinen neuen Schaltwippen - original MB steht Mitsubishi hinten drauf.
Auf die Testergebnisse würde ich wenig geben. Die sind doch nicht aufeinmal schlechter geworden. Eher der Geldkoffer vor dem Test kleiner
Ja da war mal was beim ADAC....
Ja nu, ... preislich liegt der Michelin beim Conti..
Im Profil hebt sich der Michelin ja deutlich ab mit seinem gebogenen V-Profil.
Ich werden es sehen, ob der taugt.
Das Continental in Deutschland seinen Fertigungsstandort schließen will spielt für mich auch eine kleine Rolle.
Ich bin eigentlich Conti-Fan, aber...
ich habe in 245/40R18 Michelin alpin 5 gewählt in Geschwindigkeitsklasse W.
Kommen am 2.11. auf die Felgen.
Von Conti hört man in letzter zeit nicht ganz so gute Testergebnisse.
Ich bin gespannt.
Wegen den getrennten Bänken? Je nachdem welche du hast, kannst du eine Düse pro Bank fahren
Keine Ahnung, liegt seit Jahren nagelneu. Kam bei meinem BMW mit Kompressor nicht mehr zum Einsatz.
Tolles Thema, ... hab auch noch eine WMI hier liegen.
Aber die brauche ich ja dann zweimal....![]()
Moin,
habe die Tage eine neue Batterie eingebaut und da hat er wohl die Höhe vergessen und sank ziemlich tief ab. Da sag ich es genau.
Habe dann mit neuer Batterie mal Maß genommen.
Vorn rechts 1,5cm tiefer als links
Hinten rechts 2cm tiefer...
O.k. der Boden in unserer Halle.
Vermittelt wären es dann aber immer noch 1,75.
Ich habe ihn zwar durch geänderte Koppelstängchen runter gezwungen, aber als Uhrmacher ist schon ein Meßschieber ein grobmotorisches Instrument für mich.
Also die Teile sind exakt.
Woher sowas kommt, keine Ahnung. Hab ja nur vor einem Jahr von MB vorn zwei neue Federbeine bekommen. Da war meine "Höhen-Manipulation" aber auch schon drin.
Ist das bei MB in der Werkstatt ein großes Ding oder habe ich da evtl. ne Chance auf eine Korrektur warten zu können.
Zwei Bilder vom 2.9. lassen das au
ch erkennen.
Ich schleiche aber schon viel länger um den Wagen rum, weil ich den Schiefstand schon wahrnahm. Hab das aber immer mit unebenem Boden begründet.
Also mein Wagen hat hinter keiner der seitlichen Luftöffnungen einen Wärmetauscher sitzen. Die Öffnungen sind mehr oder weniger Zierde.
Unten mittig in der großen Öffnung sitzt ein recht breiter aber schmaler Wärmetauscher mit Anschlüssen an den Schmalseiten R/L, vor einem großen Kühler.
Moin,
mal eben so gefragt - gibt es bei MB eine Referenzstelle aller Motoren, wo die die Öltemp. gemessen wird?
Kann mir mal jemand den Unterschied zwischen
Liqui Moly Ölschlammspülung
und
Liqui Moly Motor Clean
erklären? Ich meine jetzt nicht die Anwendung.
Was kann das Eine anders als das Andere?
...
Hier sind "alle trei szuszammen." ...
Wobei die beiden seitlichen wohl schnell ziemlich unwirksam werden, so zugemüllt wie die aussehen....
Tssss...Pöbel. Ohne Koenigsegg bist du da doch nur Bürger zweiter Klasse.
War auch gelogen![]()
...
Herrlich...Sylt is für mich wie Porsche und Ferrari. Von Vorurteilen dominiert.
Fahren deshalb auch extra mit dem Bentley.![]()
Moin Udo,
danke für die Bilder.
Ich erkenne da noch potential bei mir. Ich werde mir das noch dahingehend ansehen. Dauert aber noch was, bis zum 12.10. sind wir auf Sylt.
Ich denke wenn ich vorn die Schlitze wie bei dir erweiter und hinten zum Rad die Schlitze öffne wirds schon reichen. Ist ja schlieslich nicht die Leistungsklasse eines E63 bei mir.
Dazu muß ich natürlichvertmal schauen wo bei mir die Abluft jetzt momentan bleibt.
Vorne Schlitze und nix nach hinten... Kann ich mir nicht erklären wie sich die Dipl.Ing`s das vorgestellt haben. Vielleicht gehts bei mir nach unten...
Dienen die nicht der Festigkeit?
Eher leider dem Verdecken der Befestigungspunkte dahinter.![]()
siehste hier
Gerade das erste Mal los heute... 4 Km bei 26°C Außentemp.... 70°C Öltemp.
Also ich habe in beiden Innrnkotflügeln deutlich erkennbare Rippen, aber beide Seiten sind nicht offen und daher nicht durchlässig.
Bist Du sicher das die bei dir durchlässig sind?
Mal eben lax das Handy rein gehalten rechts... Richtung nach leicht oben... alles zu....
Oh, ich als greenhorn muss in der Technik wohl noch ordentlich zulegen.![]()
....
Die Allermeisten hier fahren sowieso nicht im Winter oder haben eine Garage ...
Das finde ich aber jetzt persönlich diskriminierend...
... ich bin eine Minderheit...![]()
Zumindest benutze ich im Winter regelmäßig die Standheizung - bringt kein warmes Öl aber besser als nix...
Hab oben das Gitter gerade fotografiert und ich sehe wieder, das ich da dringend mit dem Dremel dran muß.
Die Befestigungspunkte mit ihren geschlossenen Waben, sehen ja ekelhaft aus.
Ist mir sofort an dem Wagen aufgefallen. Wird aber nicht ganz optimal gehen, da dahinter ziemlich große Aufnahmen mit Blechklemmmuttern sitzen.
Ich muss mir das demnächst mal bei mir mal genau anschauen.
Die stärkere Pumpe bei mir rein und evtl. kann ich die Schlitze etwas erweitern.