Alles klar, danke. das verstehe ich sogar.
Aber... wer erklärt mir das jetzt:
ChatGPT 4 teh wIn11!
Alles klar, danke. das verstehe ich sogar.
Aber... wer erklärt mir das jetzt:
ChatGPT 4 teh wIn11!
Moin,
kann mir bitte jemand erklären was der Unterschied zwischen
Ravenol SHL SAE 0W-40
und
Ravenol SSL SAE 0W-40
ist?
Geht um einen M177, laut MB 229.5 und geforderten 0W-40
Ein Bekannter von mir meinte, ich könne SSL in dem Motor fahren.
Moin, ja stimmt. Ist eine Korrekturtaste. Das "C" ist aber auch bei der Buchstabenauswahl im Bildschirm mit dabei.
Moin,
kann mir jemand sagen wofür die Taste C ist.
... holt sich auf sein Auto einen runter.
....
baaa, igitt, pfui deibel und wer putzt das dann ab?
Moin,
in unserer Familie wird seit je her immer nur Scheibenreiniger von Sonax eingefüllt.
Nach 36 Jahren zeigt sich der Vorratsbehälter innen ziemlich sauber.
Gruß Stefan
Moin,
nachdem ich vor Monaten fahrerseitig im Bereich unter dem Kühler eine ölige Flüssigkeit in der Garage fand die leicht säuerlich/süßlich schmeckte, ich aber nach wochenlangem Aufenthalt in meiner Schrauberhalle keine Undichtigkeit fand, sind wir mutig mit dem Wagen 1800Km in Urlaub gefahren. Erst nach dem Urlaub zeigt sich an gleicher Stelle ein runder feuchter Bereich in Größe des Tachos auf dem Parkplatz. Ganz unten ist der Kühler am Übergang Alunetz zum Kunststoffwasserkasten inkontinent.
Nach meiner Erkenntnis gibts den nur noch im Nachbau:
Autokühler Brenscheidt für € 1175,- für € 1175,-
Autodoc AKS Dasis für € 558,53
Angebot Kleinanzeigen für € 499,-
Hat da jemand Erfahrung?
Was nehme ich?
Hallo Fabian,
Pumpenrelais gehe ich mal bei.
Ähm, wo sitzt das?
Blöd bei der Sache ist eben, das ich keine Regel sehe, warum er das macht.
Steht der wirklich 5 Monate, springt der sofort an und läuft - Minuten später beim nächsten Start stirbt er ab....
Dann steht er mal eine Nacht, dann macht er es auf einmal direkt bei ersten Startversuch des Tages.
Was auf den Druckspeicher schließen könnte, wäre - wenn ich den Motor abstelle und sofort wieder starte dann ist der quasi sofort an. Also Schlüssel drehen und sofort loslassen - Motor läuft. Stand der Wagen eine Zeit muß ich den Anlasser schon 4-5 Umdrehungen laufen lassen, sonst kommt der nicht.
Das ist reproduzierbar!
Gruß Stefan
Hallo Hauke,
Es scheint den Schalldämpfer auch einzeln zu geben, oder?
Gruß Stefan
....Springt er denn auch schlecht an bzw. geht gleich wieder aus, wenn du ihn warm (richtig warm) abstellst und dann nach kurzer Zeit wieder warm losfährst?
Oder kommt das nicht vor?
Nein, gar nicht. Nur beim Kaltstart und nicht regelmäßig.
Also das Ausparken und vor dem Haus Abstellen.... sind 15 Meter Fahrt. Da ist doch nix warm....
Also Mittelschalldämpfer gibts ja nur mit Kat als ein Teil? Das ist tatsächlich NML
...
Hallo Hauke,
das dachte ich mir schon fast, weil die Rohrverbindung der Kats mit dem Mittelschalldämpfer verschweißt sind. Obwohl das serienmäßig ja öfter gemacht wurde und im Reparaturfall dann mit Muffen verbundrn wurde.
Gruß Stefan
Nochmal eben ein Szenario.
SL steht hinten in der Garage am C-tec seit 5 Monaten.
Davor die A-Klasse.
Also A-Klasse raus,
dem SL den Zündschlüssel gezeigt, springt sofort an und raus und vors Haus gestellt.
A-Klasse rein in die Garage,
zum SL gelaufen, Zündschlüssel gedreht, Motor kommt und aus, Zündschlüssel gedreht, Motor kommt und aus, Zündschlüssel gedreht, Motor kommt und aus, .... dann bleibt er wie eigentlich gewünscht an und man kann den ganzen Sommer davor Ruhe haben - kann.
Also das ist bisher ausschließlich ein Kaltstartproblem.
Ich hab halt etwas Panik davor, das das irgendwann zum Dauerdefekt wird, während ich die Wüste Gobi durchquere.
Gruß Stefan
Hallo Fabian,
Druckspeicher - hmm , er macht den Fehler ja aber nicht immer.
Trotzdem Druckspeicher?
... und er startet und zündet ja schon anfangs nur stirbt quasi im selben moment wieder ab - wenn der Fehler denn dann auftritt. Während der Fahrt ist der Motor noch nie abgestorben.
Gruß Stefan
Moin,
habe gerade unseren SL bei MB abgegeben - keine Lust/Zeit zum Selberschrauben.
TÜV fällig, Flüssigkeiten wechseln, Anlasser tuts nicht, wenn heißgefahren, Loch mittig im noch ersten Mittelschalldämpfer, selten aber dann nervige Startschwierigkeit - Anlasser dreht, Motor kommt um dann im selben Moment abzusterben - auch mit Gaspedal läßt sich dann nicht verhindern, das er aus geht. Das "Spielchen" macht man dann bis zu 4-5 mal, dann läuft er als wäre nichts gewesen.
Erste Schnellschuß-Antwort vom Freundlichen war, es läge an Feuchtigkeit im Zündverteiler. Er macht das aber auch bei 32° in der Mittagssonne ohne vorherige Feuchtigkeit und auch wenn er vor 2Minuten noch gelaufen war.
Hat jemand eine Idee dazu?
Und... der Freundliche drohte damit, es gäbe von MB keinen Mitteltopf mehr.... habe dazu aber noch keinerlei Rückmeldung.
Gruß Stefan
Moin,
herzlichen Dank. Hab leider nur so viel andere Sachen vor der Brust zur Zeit...
Hört sich gut an, ich habe bisher die vorderen Türen gemacht und den Center. ....
...und... wie hört es sich an?
Kannst gern mehr als "gut" sagen...
Ich hatte noch keine Muße, Rüdigers Teile einzubauen.
Obacht ... war das nicht so das der 4matic da ne andere Bremse hat und irgendwas nicht passt?!
Genau daran scheitert es bei mir bei der Umsetzung. Habe wirklich keinen Bock darauf alles auseinander zu haben um dann festzustellen das die AMG-5.5-Dinger nicht passen.
Ich komme mit den Brembo-Nummern nicht zurecht - ich stand schon kurz vor einem Kauf.
Allerdings stellte ich da mit Hilfe von Hauke fest, das die Halter nicht zum Sattel gehörten ursprünglich.
Leider sind da ja keine MB-Teilenummern drauf.
Ich benötige mal die Nummern auf den Sätteln und Haltern von einem 212er AMG 5.5 4-Matic.
Keine Ahnung ob da Vormopf oder Mopf noch eine Rolle spielt.
Kann mir da jemand helfen?
Meinem Kenntnisstand nach muss für M14 aufgebohrt werden.
O.K. werde Harun mal anfunken.
Das Kugelgelenk... A2113300435
Traggelenk Achsschenkel in Federlenker, eingepresst im Achsschenkel.
Und 2 Abzieher.
Aber ein sowas recht herzlichen Dank.
Abzieher habe ich wohl, wenn es nichts spezielles sein muß.
Das Werkzeug zum aus und einpressen hab ich da falls du es brauchst.
Echt? Ohne das auf dem Tisch zu haben?
Also könnte ich das Gelenk damit am Wagen aus- und einpressen?
Genau das bereitet mir nämlich Sorgen.
Was nimmt man für ein Gelenk? Original oder aftermarket?
SKF, FAG oder Lemförder hört sich doch auch gut an.
Moin,
war gerade, wie vor 2 Jahren auch, siegessicher mit Mutters beim TÜV.
War nix - ....
211 K
E 280 CDI
Bj. 08.09.06
WDB2112201B066792
Vorn rechts hat das unten hintere Kugelgelenk Spiel.
Also das Gelenk welches mit Konus meiner Ansicht nach im hinteren Querlenker sitzt.
Kann mir bitte jemand sagen, was ich da neu brauche?
Gruß Stefan