Beiträge von BoerjE
-
-
-
-
-
-
Und noch eine Anmerkung/Frage:
Je breiter der Visko-Bereich, desto weniger dünnt es mit zunehm. Temp. aus. Am wenigesten ist das bei 0W-40ern, 5W-50ern u. 10W-60er der Fall!
Das hört sich für mich doch gut an. Wird aber von Alex als negativ empfunden...
Brgds
Du meinst also, die Viskosität wird exponentiell beeinflusst? Nur wie stark wäre die Frage.
-
Kann mir mal jemand den Unterschied zwischen
Liqui Moly Ölschlammspülung
und
Liqui Moly Motor Clean
erklären? Ich meine jetzt nicht die Anwendung.
Was kann das Eine anders als das Andere?
https://forum-liqui-moly.de/index.php/foru…ean-kombinieren
"LiquiMoly antwortete auf Öl-Schlamm-Spülung und MotorClean kombinieren
Hallo rgn,
diese beiden Additive sollten nicht in Kombination angewendet werden, da sonst der Anteil an Reinigungsadditiven im Öl überschritten wird. Bei der Reinigung des Ölsystem muss man klar abwägen welches Problem vorherrscht.
Problem 1: Ölschlamm im System
Dabei sollte unsere Öl-Schlamm-Spülung Art.Nr. 5200 dem Altöl zugegeben werden. Nach einer Laufleistung von ca. 200 km erfolget dann der Ölwechsel.
Problem 2: Hartnäckige Ölkohleablagerungen
Hier sollte unser Motor Clean Art.Nr. 1019 verwendet werden. Das Additiv wird dem betriebswarmen Altöl zugegeben und nach ca. 10 Minuten Leerlaufbetrieb des Motors abgelassen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr LIQUI MOLY-Team
-
Das hatte bei mir auch schon Stress gemacht, war zumindest beim W210 AMG auch schnell getauscht.
-
Mal Elemente der Zündanlage durchgetauscht und geprüft, ob der Fehler mitwandert?
Edit: wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
-
Falls der Lackcode nicht zu ermitteln ist, sollte ein versierter Lacker das anhand von Farbkarten eigentlich problemlos selbst ermitteln können, zumal es ja eh keine BBS sind und minimale Nuancen egal sein sollten.
-
Stimmt, hast recht, sonst geht ja auch die Vergleichbarkeit flöten.
-
Moin,
ich hätte gern gewußt, bei welcher Öltemperatur ich mit Dampf geben aufhören muß.
Wirds ab 120° kritisch?
Seitdem ich nun die Öltemperatur bei mir ablesen kann, glaube ich das ich kein großes Polster habe.
Gestern nur ganz kurz mal bei 240 gewesen und zack 107°.
Mehr konnte ich nicht testen.
Also Motul gibt seinen HTHS Wert für 150° an, viel wichtiger als die reine Temperatur sind ohnehin vernünftig Warm- UND Kaltfahren.
-
Gibt es da sowas wie ein Rückschlagventil? Sowas saß damals im Block von den VR6 Motoren und hat öfter mal den Geist aufgegeben.
-
Kommt vorne Sprit an?
-
Super Ergebnis, wie seid ihr vorgegangen?
-
Na dann dreh doch einfach die Birne raus.
-
...dachte ist so ein fragen Antwort ding....
Sowas gibt´s bei Facebook.
-
Moinsen,
hier geht´s zur Lösung: https://stern-freunde.de/forum/thread-add/140/
-
Danke nur leider auch ohne Zulassung und der Preis😨
Gruß
Das sind aber auch keine Tarrox F2000 in dem Link.
-
Allgemeine Laienfrage: ist irgendwann nicht einfach nur noch der Punkt erreicht, dass der Wagen maximal früh ins ABS reinfährt? Gibt es so gesehen auch zu viel Bremskraft und ab einem gewissen Punkt ist selbige gar nicht mehr sinnvoll dosierbar? Anpassungen beim HBZ und BKV mal vorausgesetzt.