Beiträge von DerMike

    Und an jeden der meint das wäre unnötig oder übertrieben: Im SL forum meldest du dich an. Eine Telefonnummer ist Pflicht im Anmeldeformular. Danach kommt man in einen separaten Bereich in dem man sich vorstellt mit echtem profilbild. Einige Zeit später bekommst du einen Anruf des Admins mit dem man sich ein wenig Unterhält. Danaaaaaach wird man für das gesamte forum freigeschaltet!!!!

    Was der Grund ist, warum ich in besagtem SL-Forum nie vorstellig geworden bin.

    Eine gewisse Grundoffenheit mir gegenüber erwarte ich tatsächlich, auch ohne, daß mir ein Telefonat aufgenötigt wird.

    Ich finde hier ist das genau die richtige Balance.

    Neue Teilnehmer, die mit der Tür in's Haus fallen werden höflich aber bestimmt auf unsere Gepflogenheiten hingewiesen.

    Und soweit ich das erinnere hat bislang jeder, der die Vorstellung daraufhin nachgeholt hat auch eine vernünftige Antwort bekommen.

    Ist optimal gelöst.

    Macht meiner exakt wie im Video, halte ich für vollkommen normal.

    Hab gerade mal im WIS geschaut. Es ist nicht so, daß die WÜK nur die Zustände geschlossen und offen kennt.

    Offenbar wird in der WÜK ein im Getriebesteuergerät hinterlegter Sollschlupf geregelt.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Ein fühlbarer leichter Schlupf ist jedenfalls kein Hinweis auf einen Defekt.

    Das ist ja genau meine Frage, ist es normal, daß bei der Literangabe im Kombi deutlich weniger angezeigt wird, als ich eingefüllt habe?

    Offenbar ja.

    Und genau, das hat mich insofern verunsichert, als daß ich der 08/15-User-Abfrage im Kombiinstrument aufgrund der für mich unplausiblen Literangabe im Werkstattmenu misstraut habe.

    Es hätte ja auch sein können, daß der Liter Im Ölkühler zwar nicht gemessen, aber über die Programmierung berücksichtigt ist.

    Mal davon ab, daß er wegen den zwei Ölsümpfen quasi eh nicht direkt den Ölstand messen kann.

    Oder jemand bei mir da schonmal über die SD irgendwas verstellt hat.

    Außerdem verstehe ich gerne die Zusammenhänge ;) .

    Besten Dank und viele Grüße aus Sifi!

    Markus

    Hm, sind die Sollwerte bekannt, kann man das anpassen?

    Also so daß ich theoretisch bei jemandem mit SD nachschauen kann, ob da bei mir die korrekten Angaben drinstehen und die im Zweifelsfall korrigieren kann?

    Es sei denn, es ist normal, daß die Literangabe im Kombi so deutlich daneben liegt.

    Zumindest irgendwann müsste er mir ja mal die 8,5L anzeigen.

    Hallo zusammen,

    sacht mal, wie messt ihr euren Ölstand am M113ML?

    Ich habe vor 'ner Woche einen Ölwechsel gemacht einen neuen Ölstandssensor (Originalteil) eingebaut und genau 8,5L eingefüllt.

    Wenn ich den Ölstand im Kombi abfrage (Motor warm und zehn Minuten gewartet) zeigt er mir irgendwas um 7,2l an:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Wenn ich mit dem Millimetermeßstab messe komme ich (wenn ich nur oft genug messe, weil das ist irgendwie auch schlecht reproduzierbar)

    auf die 168mm, die er haben soll.

    Und wenn ich den Ölstand über die normale Abfrage im Kombi abfrage kommt Motorölstand in Ordnung, wenn die Karre nur ein bissel schräg steht, sagt er 1,0L bis max.

    Das ist irgendwie alles unbefriedigend.

    Weiß jemand von euch, ob man den Ölstand irgendwie in der SD kalibrieren kann?

    Zeigt das bei euch genau an?

    Wie macht ihr das?

    Gruß und Dank,

    Markus

    Also den Motor im Leerlauf eine Stunde warmlaufen lassen klingt für mich jetzt nicht so richtig toll.

    Du hast einen verschleißstarken Kaltstart und bis er auf Betriebstemperatur ist dauert's im Vergleich zum Fahrbetrieb ewig, was wiederum bedeutet, daß er lange fett läuft.

    Das scheint mir schlimmer als beispielsweise Stop and Go Betrieb.

    Und die Säuren im Öl sind ja auch im Motor, wenn ich ihn im Winter nicht stilllegen würde.

    Warum sollten die im Betrieb nicht wirken?

    Aber ich glaube auch, daß da jeder seine Methode für sich herausgefunden hat die er gut findet und am Ende des Tages stirbt kein Motor an der Art und Weise des Einmottens.

    Gruß,

    Markus