Beiträge von Wilhelm

    Pierburg klingt gut. ( 7.00468.49.0 )

    Da die Pumpe schlicht nicht läuft wird da kein Spritdruck ankommen.

    Es kann nur sein das sie gar nicht angesteuert wird, wenn das der Fall wäre würde ich aber Fehler im MSG vermuten.

    Den Stecker des Deckels hatte ich auch ab, der sah normal und nicht verschmort aus.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Was ich auch merkwürdig finde ist, dass die Teilenummer auf der Fördereinheit

    A2034701041 im Internet zu finden ist, sich aber nicht mit dem EPC deckt und dort auch nicht zu finden ist, das wär’s:

    A2034702894 ersetzt durch

    A2034703594

    Die Originale für 360,11€ ist wohl etwas übertrieben, gibts einen bevorzugten Hersteller den ihr bei sowas habt oder Original gebraucht holen?

    Ich hab gerade mit Opas M111 C180 Sauger aus 2001 zu tun.

    Der lief kurz nach dem Start solala, dann lief er und dann irgendwann bei der Fahrt nicht mehr und musste abgeschleppt werden.

    Er sagt er hat exorbitante Verbräuche angezeigt, aber nicht mehr als üblich verbraucht.

    Ich hab als erstes ausgelesen, Ergebnis:
    ME: Selbstanpassung der Gemischbildung, Das Gemisch ist im Leerlauf zu fett.

    ESP: A7/7s1 (Löseschalter BAS) : Plausibilität

    LWR Rechts: Eine der Leitungen zum Bauteil E2n2 (Zündgerät Xenon-Scheinwerfer) hat Kurzschluss

    Keine Verbindung zum EZS möglich - ist das in dem 2001ner so alt das man das nicht auslesen kann?

    Alles wenig hilfreich, er orgelt aber startet nicht, keine MKL, nach dem Fehler löschen ist der ME Fehler weg, die anderen beiden bleiben.

    Alle Sicherungen sind i.O.

    Was mir auffiel, dass die Spritpumpe nicht lief bei Zündung an, Startfreigaben sind alle da laut SD.

    Ich hab dann Sicherung und Relais der Spritpumpe quer getauscht - nix.

    Leider hatte ich nix zum durchmessen bei um zu prüfen ob überhaupt Strom fließt, ich kann aber auch nicht mal eben hinfahren.

    Ich würde als nächstes eine gebrauchte Spritpumpe ordern und die einbauen.

    Was mich stutzig macht ist der Gemisch zu Fett Fehler, die Lambdawerte sahen aber normal und plausibel aus. Auch andere Abweichungen in den Ist-Werten konnte ich nicht feststellen.

    Für alles weitere wäre Leerlauf nötig gewesen.

    Gibts andere Dinge die typisch wären oder die in Frage kommen bei dem Fehlerbild?

    Danke :)

    Müsste A0003331071 sein wenn ich mich nicht irre.

    Gibts auch Original, wahrscheinlich mit Gold in der Mitte bei dem Preis:

    TEILESATZ STELLSCHRAUBE NUR FUER EINSTELLARBEITEN , , und weitere kaufen
    Original Mercedes-Benz TEILESATZ STELLSCHRAUBE NUR FUER EINSTELLARBEITEN , , und weitere, Teilenummer A0003331071. Direkt aus den Niederlassungen. Garantiert…
    originalteile.mercedes-benz.de

    Korrektur:

    Das ist zum Einstellen von Zugstrebe und Querlenker also Vorlauf/Nachlauf, nicht Sturz!

    Zur Sturzkorrektur gibt es nichts aus dem MB Regal

    Paar Infos könnten auch hier schlummern:

    DonLuigi
    2. September 2021 um 21:04

    Der TV Verstärker hat meines Wissens nur Eingänge.

    Das Audio Signal kommt via Lichtleiterkabel (MOST) vom Comand bei HK.

    Oftmals wird das Comand gegen ein anderes Gerät getauscht.

    Es gibt diverse Geräte um Ton ins MOST zu bekommen, ich weiß nicht obs welche gibt ums rauszubekommen.

    Das Comand gabs auch ohne MOST dann kamen die Audiokabel direkt vorne am Comand an, das dürfte der Weg sein den du gehen musst.

    Das würde aber bedeuten einmal alle Audiokabel von vorne nach hinten ziehen.

    Eine Vorstellung von dir und deinem Fahrzeug wäre hilfreich damit auch andere gewillt sind ihr Wissen zu teilen ;)

    Ach und PS: das mit der Vollausstattung glaubt dir hier keiner, ich schätze du bekommst diverse Kästen Bier ausgegeben wenn er wirklich Voll ist ^^

    (Sitzbelüftung, Schiebedach, 7G, AHK, elektrische Heckklappe, Kurvenlicht, Heckrollo, AMG Paket, Distronic, Standheizung hat er alles?)

    Hilft dir beim Impacttest nicht... leider.

    Ganz genau, es gilt nur die kleinste eingetragene Reifenkombination auf genau dieser Felge.

    Nach dem Impact Test hat mich schon sehr lange niemand mehr gefragt, bei diversen Prüfern.

    Das wär natürlich cool wenn sie da entspannter geworden sind. Darum generell den Prüfer fragen. Hilft einem aber nicht wenn man dann einen Cop trifft der schlauer ist oder denkt es zu sein.

    Der einzige Hinweis auf sowas war in der Preisliste des AMG Performance Centers.

    Soweit ich weiß gibts keine offiziellen Gutachten.

    Sprich mit dem TÜV vorher über die Felgen, Reifen und das Thema Impact Test.

    Meines erachtens ist das heutzutage nicht mehr eintragbar bzw. maximal für die Styling 4.

    Da muss dann aber auch die Teilenummer passen und der TÜV muss ein Auge zudrücken weil es nur eine random Tabelle von Mercedes ist in der das steht.