Beiträge von Wilhelm

    Ich wohne auch auf dem Dorf und hier kräht da kein Hahn nach aber wenn du mit der Freundin in den Pott fährst und dir wird die Karre stillgelegt dann gnade dir Gott denn dein Herzblatt wirds nicht tun ^^

    Zumal bei dem was ich zukünfig mit dem Auto vor habe muss das alles Wasserdicht sein.

    Da ich die Felgen durchaus günstig bekommen habe wäre das jetzt auch alles nicht so schlimm.

    Allerdings hab ich bei den OZ schiss, dass die Bremse nicht passt weil bei den Supertourismo LM steht im Gutachten keine 360mm. X/

    Ja na klar, mit der SL Reifenkombi hab ich ja den falschen Abrollumfang, die CLK Reifenkombi ist natürlich nie und nimmer im Gutachten weil die Felge für den SL gedacht war.

    Da bleibt eigentlich nur Impacttest machen wenn man die behalten will, das kostet mehrere hundert Euro soweit ich bisher gelesen hab und natürlich brauch man nochmal Felgen dafür die man dann wegwirft.

    Wie Mark schon sagt, irgendwas mit Gutachten fahren, alles andere geht wahrscheinlich nicht mehr.

    Für mich beginnt der Spaß jetzt auch, bei meinen SL Felgen hörte ich jetzt zum ersten Mal das hübsche Wort Impacttest.

    Ich muss nochmal mit einem anderen Prüfer sprechen ob’s auch ohne geht, ob man den machen lassen kann oder ob ich doch auf OZ wechseln muss X/

    Dieses Thema ist aus einer Diskussion in den Netzfunden entstanden.

    Es soll hier um Eintragungen, Erfahrungen und Tipps gehen die sich rund um das Thema drehen.

    Zu Anfang ist Sebos und Marks Beiträge kopiert die Stein des Anstoßes waren.

    Es gab das NTG2.5 auch für den W203/CLC, das bräuchtest du.

    Der Umbau ist aber nicht mal eben weil der Kabelbaum getauscht werden muss.

    Das es ein mega Gefummel ist steht wohl außer Frage!

    Ich hab die Feder einmal durch die Halle geschossen und hab sie erst zwei Tage später wieder gefunden. ^^

    Wichtig ist am Ende nur eins, es muss funktionieren, wenn du ein gebrauchtes/revidiertes bekommst fürn schmalen Taler ist das auch eine gute Lösung.

    Genau würde auch behaupten, dass das Schloss bei Keyless von den Innereien her komplett gleich ist, es gibt nur ein Stellmotor mehr dran.

    Feder und Zahnrad sind definitiv identisch.

    Die Federn sind rechts/links spiegelverkehrt, achte darauf, dass du die richtige nimmst.

    Es gibt Reperatursätze bei ebay bestehend aus einer Feder, einem Zahnrad und einem Gummi durch die der Draht zum Pin geht.

    Dafür muss man nur das Türschloss zerlegen, beim CLS/W211 bekommt mans aus der Tür, beim CLK muss mans in der Tür zerlegen.

    Ist etwas fummelig aber ein neues Türschloss ist zu teuer und lohnt nicht, da dort nichts weiter defekt ist.

    Hab ich bei meinem gerade erst gemacht auf der Fahrerseite.

    Leerlauf auf P und Leerlauf auf D/R lässt sich um bis zu 100 Touren anheben mit SD (DAS).

    Hab ich erst neulich bei Opa C180 gemacht weil die Servopumpe immer fast den Motor hat ausgehen lassen.

    Ich hab das komplette Thema hierher verschoben, es macht einfach am meisten Sinn hier alle Infos zu finden.

    Hier steht auch drin, dass es einen M113ML mit 5W50 Freigabe gibt, den CLK DTM.

    Also ganz verkehrt kann’s nicht sein. Offiziell zugelassen ist es natürlich trotzdem nicht.

    Warum wird seit neuesten jetzt immer 5W50 Öl empfohlen? :/

    Die Motoren liefen doch Jahrelang einwandfrei mit 0/5w40, was bringt einem jetzt das 5w50 für einen Vorteil?

    Das beantworte ich lieber hier bevors in der Vorstellung ausartet ^^

    Ich bewege den Wagen eigentlich nur bei Plusgraden und fahre immer schön warm.

    Für mich als Laien funktioniert das 0W40 auch im Winter wenn man den -10°C Eisblock startet und hat nach oben hin eher die Limits, das 5W50 verschiebt das Feld idealer Temperatur nach oben, ich sollte nach meinem Verständnis das Auto unter 0°C in Ruhe lassen weil das nicht sinnig ist, dafür sollte es dem Öl eher egal sein wenn der Motor knackewarm voll auf die Fresse bekommt.

    Natürlich kann man auch 0W40 fahren und sollte es vielleicht auch im Winterbetrieb oder wenn das Fahrzeug eher nur gemächlich gefahren wird.