Der Hersteller muss die Felge samt Reifen mit dem kleinsten zugelassenen Querschnitt beim TÜV auf eine Kante fallen lassen, dabei darf die Felge nicht brechen. Der ganze Spaß heißt Impacttest.
Da wir allerdings auf dem CLK einen kleineren Querschnitt fahren müssen, müssten wir eben diesen Test beim TÜV machen lassen.
Wenn man die Dimensionen wie auf dem SL fahren könnte wäre das kein Problem, kann man aber nicht.
Natürlich findet man mit Glück immernoch einen Prüfer der dir das einträgt, das hilft dir aber heutzutage keinen Meter.
Mein Aha-Erlebnis hatte ich an der Nordsee auf einem Campingplatz als ich von zwei Kilometern Entfernung einen CLK mit S-Klasse Felgen gesehen hab und mit diesem Wissen sofort wusste das ist nie und nimmer stichhaltig eingetragen.
Der Polizist der das weiß kann den Abschlepper schon rufen bevor er mich überhaupt angehalten hat, eingetragen hin oder her.
Dass das ganze Thema vollkommener Quatsch ist weiß ich wohl.
Das AMG Performance Center hat selbst 19 Zoll AMGs auf den CLK gepackt, die verwendeten Reifengrößen stehen in deren Preisliste. Das ist aber nur verbrieft klar für die Styling 4 und nur Anhand einer Preisliste, keiner anderen Dokumente. Ich bin persönlich der Meinung die haben sogar genau diese Felge auf den CLK gepackt auf Kundenwunsch, das ist aber nur mein Glaube und es macht aber einen Unterschied ob Mercedes das 2006 getan hat oder ich in 2021.
Ich hab keine Lust meiner Freundin erklären zu müssen, dass der Kübel jetzt auf dem Abschlepper muss ich wir uns ein Taxi bestellen können nur weil wir mal im Ruhrpott oder Hamburg sind.
Darum sag ich, die Felge auf dem Auto geht legal nicht.