Erstmal aufbocken und dann mal so lenken ohne Motor und gucken ob man was hört.
Beiträge von BEAST.MTR
-
-
-
Ist das nicht die 380er Performance bremse? Da sind doch die Sättel identisch oder?
-
-
Irgendwie sehe ich das jetzt nicht als Reparatur Anleitung. Klingt eher nach dem hilflosen Versuch eines technisch unversierten Menschen etwas ohne es ordentlich geprüft zu haben vorübergehend am Leben zu halten.
Stecker mit kontaktspray ein zu jauchen und hoffen das es danach funktioniert ist keine Reparatur.
-
Wow Hauke geile info danke dafür.
Wenn man beide optisch vergleicht sieht man auch das Mehrgummi im oberen Bereich.
230 351 16 42
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. 230 351 02 42
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
Sorry es ist 22402-01
A2303511642 Musst du bei Mercedes bestellen, kostet glaub so 150€ eins.
Ich habe es mir schon fast gedacht, ich habe schließlich die letzten 2 Stunden mit suchen und recherchieren verbracht .
Die frage ist was ist an den A 230 351 02 42 anders. Immerhin sitzen die auch im 211/219 500er und im 211er 420CDI der hat auch über 700nm die Kosten halt ein FÜNFTEL pro Stück!
-
Hey ich finde ums verrecken nicht die Hinteren Achslager. Passt da mit der Nummer
Lemförder 29402-01 Irgendwas nicht?
Ist ja die teilenummer A2303511642 finde da nur Kram aus litauen bei ebay....
Kann mir einer was zur teilenummer
A 230 351 02 42 sagen?
Das ist das einzige Lager was ich finde für Achsträger hinten.
Edit:
A 230 351 02 42 scheint das non AMG Lager zu sein.
Zumindest wenn ich das jetzt so im epc abgleiche.
-
Liegt daran das gefühlt 80% der m113ml Fahrer aus Deutschland hier angemeldet sind
-
Alles klar vielen Dank für die Tipps!
Ich gebe Rückmeldung wie es dann bei mir geklappt hat
Würde mich auch interessieren vllt. Muss meiner auch irgendwann mal raus
-
Einmal drüber gucken spricht ja nichts gegen.
Bremsschläuche checken, gucken ob alles da ist wo es hin gehört vllt. Einmal gründlich reinigen IM EINGEBAUTEN ZUSTAND, damit meine ich die Bremssättel einmal Blitze blank machen auch von innen. Und Bremsflüssigkeit wechseln ist auch nie Verkehrt bei dem Alter.
Aber Mehr würde ich da beim besten Willen nicht machen.
Wozu auseinander bauen? Nachher bauste dir da ein Fehler ein der vorher nicht da war. Wie Yusuf und Fabi schon sagten. Lass es!
-
-
Simmering ist ja recht einfach zu beschaffen nach Maß wenn es jetzt nicht mega außergewöhnliche Maße sind.
Die for Dichtung könnte ich mir vorstellen bekommste aus China? Hast mal ein Bild davon?
-
Der verabschiedet sich gerne wenn die Motorlager Fratze sind.
Motor hebt sich links an und zieht als erstes den Schlauch runter.
Check das mal.
Bevor ich gemerkt habe das die durch sind ist mir der Schlauch bestimmt 3x runter gerutscht.
-
https://www.ebay.de/itm/3243896619…emis&media=COPY
Ich hab das hier meiner Freundin im 203er verbaut, finde ich nicht so gut was die System Stabilität und die Software angeht.
Aber CarPlay und Google Auto laufen ganz gut, CarPlay auch Kabellos
Ich hatte mich darmals etwas belesen und es heißt/hieß man sollte mindestens eins mit octa core nehmen. Die quad core sollen stabilitats technisch nicht so der Bringer sein.
-
Wie du weißt habe ich ja so ein Android Radio verbaut von der Marke Xtrons. Was du oben verlinkt hast. Und ich finde es hammer geil. Noch keine Mucken mit gehabt. Keine hänger oder Abstürze es funktioniert Einfach. Vorteil sind ganz klar die Möglichkeiten die man damit hat dem sind quasi keine Grenzen gesetzt.
Habe ne Rückfahrkamera dran.
DAB radio
Obd2 adapter
Und ein USB hub in der Mittelkonsole.
Bluetooth Verbindung zum Handy absolut problemlos.
Canbus adapter war bei mir dabei.
Car play habe ich nie getestet.
-
Ist halt ein copy paste text.
Wooow
So viel müh sich gemacht um das alles hier zu beschreiben und von Vorstellung keine Spur!
-
Ahhh , geht auch sowas?
Das sieht viel Versprechend aus.
-
-
... deswegen hab ich es austauschen lassen (kurzfristig im März durch einen Bekannten)
es war ein instandgesetztes (Herkunft und Betrieb mir unbekannt)
Nur mal so, was ist wenn das Lenkgetriebe schon 500k km auf den Buckel hatte?
Erklärt sich von selbst wie es wieder nach 5monaten defekt sein kann.