Wie läuft denn son E36 AMG im Vergleich zum 420 oder 500? 5 gang?
Beiträge von MichaGT
-
-
Beim 500er ist folgendes wichtig:
-lückenlose Historie
-nicht zu viele Vorbesitzer
-Kabelbaum
-Drosselklappe/E-Gas
-LMM
-BullenklötenDas geht mächtig ins Geld!
Wenn das alles noch nicht gemacht wurde rechne 3k auf den Kaufpreis rauf und du weisst erst nach Neuerung oben genannter Teile wie ein 500er rennen kann!
Haben die 500er alle Niveau?
Wie ist das gemeient mit Drosselklappe E-Gas? Sollte die Klappe erneuert sein oder ein E-Gas Modell?
-
Klar, alles dazu ist in diesem Thread von Interesse!
Das hier wäre genau meine Kragenweite
-
Moin Jungs!
Ich ziehe in Erwägung mich wieder mit einem 124er zu beschäftigen, aber da ich dies länger nicht gemacht habe, möchte ich mein Wissen auffrischen.
Mich interessieren die Modelle ab Mopf 1, Mopf 2 ist für mich kein muss, finde der dicke Chromgrill hat was rustikales. Heckdeckel juckt mich auch nicht wirklich.
Antriebstechnisch stelle ich mir nur 6 bzw 8 Zylinder mit 4 Ventiltechnik vor. Am liebsten natürlich mit 5 Gang Automat, gabs die überhaupt in Verbindung mit 8 Zylindern?
Was ist bei Sportline anders? Kann es sein das dort die Hinterachsen kürzer übersetzt sind, oder ist das rein der Unterschied zwischen 4 und 5 Gang Automaten? Hatte damals ne 320 Limo Sportline mit 5 Gang, der ging verdammt gut auch untenraus, mein nachfolgender E420 W210 kam mir dagegen eher träge vor, daher die Frage.
Ferner wären neuralgische Schwachpunkte interessant, durchgerostete Kotflügele, teilweise poröse Schweller, löchrige vordere Radkästen sind mir bekannt.
-
H
Nicht ganz... Vorn sind es M14 Schrauben
Was auch vorn das Problem ist, weil die normalen Achsschenkel nur ne 12er Bohrung haben...
Also normal braucht man die Achsschenkel vom AMGHast aufgebohrt und m14 geschnitten oder achsschenkel getauscht?
-
Beim 220 ist's anders, steck mal ne OEM 40mm ein
-
Klar decken sich die Sollwerte, in den Werkstätten stehen ja meisst auch Beissbarth, Hunter oder ähnliche Anlagen, daher verfügen die Hersteller auch über identische Datensätze
-
Die Borbets wie abgebildet, alle Anbauteile in Wagenfarbe und die Streifen und Aussenspiegel in glanzschwarz, passend zu den Rädern
-
Und wieviel Vollbremsungen habt ihr danach hintereinander gemacht?
In Zukunft werde ich dazu genau Buchführen...
Probieren geht über studieren, kann mir kaum vorstellen das soooooo ein riesen Aufwand vonnöten ist, FoliaTec und Raid Lacke werden auch nur aufgeschmiert ohne einbrennphase, kenne keinen wos Probleme gab...
-
Die alusättel werden doch gar nicht so heiß, haben schon zig Sättel lackieren lassen
-
Find ich gut das man sich die Rücklichter mitm A6 teilt, so spart man Produktionskosten...
Find das Teil für ein Auto in der GT Klasse irgendwie optisch zu prollig, so in der Art sollte der SLS Nachfolger aussehen nur ohne so viel Übergewicht
-
Gibt's mal so und mal so bei denen
-
Hast 19" gekauft?
Barracuda/Corniche hat sonst eigene kurze Fettkappen für mb, und die distanzen sind Adapter von Felge 73,1 auf Nabe 66,6, sind bei denen auch dabei
-
Zimmermann mit ATE, auf unserem 420 sind die Scheiben nun 70tkm und die Beläge ca. 30tkm alt, werde aber nun ATE Standart Scheiben, wenn möglich mit Ceramic Belägen montieren
-
Die Sättel sind flächendicht verschraubt wenn ich nicht irre, die alten Sättel aus Guss wurden jedenfalls nicht dicht und bis auf staubmanschetten gabs kein Zubehör... Original werden die ja auch in eins in Farbe getaucht...
-
Vergiss die Platten Greg, 7mm mit Zubehörfelge wo man die Phase dick machen kann quasi adapterscheibe geht, sonst hast nie Ruhe, bzw wirst die nicht grade über die Nabe bekommen
-
Insolvenz ist im Schadensfall einer Felge ein großes Problem. frag mal die Kunden mit den gerissenen Felgen wer den Schaden bezahlt...
Und sollte z.B. beim Unfall eine Felge zerstört werden bekommst keine nach...
-
Royal Wheels ist insolvent, würd ich mich nicht für entscheiden, mal abgesehen vom Finish der Felgen...
-
Barracuda/Corniche arbeiten mit Adapterplatten, ähnlich dem DR System, also mit verlängerten Schrauben, dies ist ohne weiteres machbar bei den neueren Mercedesmodellen, also mit M14 Schrauben, dazu entfernt man die Serienfettkappe und im Falle Barracuda/Corniche verwendet man eine viel kürzere um die Distanzscheibe zu montieren. H&R bildet die Fettkappe an der Distanzscheibe nach, die Zentrierphase ist lang und geschlossen.
Wir verbauen beides zig mal im Jahr, bisher ohne Probleme!
-
Mb Design ist viel zu teuer. Würde eher die voltec t6 als die Vegas kaufen