Also ich habe schon einen intern bestellt!
Beiträge von S210
-
-
Der Gerät liegt im Kombi.
Werde es bei mir mit den neuen Kotflügel versuchen.
Angelegt sind die Kannten!
-
Zur Zeit gibt es viele S211, wo die Luftfederbalke an der Hinterachse explodieren. Bei der Explosion wird nicht nur der Balk zerstört, sondern auch der Stoßdämpfer, die Antriebswelle und auch meistens der Kompressor.
Anzeichen dafür sind eine zu hohe HA und wenn der Wagen anfängt zu springen.
Das Gestänge mit dem Sensor sitzt im Bereich der Antriebswellen/Differential. Es ist ein Plastikgestänge, welches an Kugelköpfenbefestigt ist.
Meist rostet es Kugelkopf und dabei ist der Kunstoffhebel nicht mehr freigängig und lässt sich nicht mehr bewegen, dadurch gibt der Sensor Vollbeladung an und der Kompressor pumpt dagegen an bis es platzt, es entsteht ein Druck von über 40 bar.
Nachdem der Balk geplatzt ist, pumpt der Kompressor weiter, bis der das zeitliche segnet.Ein Instansetzen, der Mechanik ist nicht möglich, man muss den Hebel/Gestänge komplett ern., da bei der Demontage der Hebel bricht. Man kann aber einen Rep-satz bei Mercedes erwerben (Gestänge, Muttern, Haltebügel).
Nachdem es erneuert wurde muss die HA via Diagnose neu justiert werden.
Ich würde den Plastikhebel immer tauschen, egal ob freigängig oder nicht. Da der neue abgeändert wurde, sodass ein festrosten nicht mehr möglich ist.
Bisher ist es immer beim Kombi aufgefallen, ob die Limo oder andere Baureihen davon betroffen sind, ist uns noch nicht aufgefallen.#
[Blockierte Grafik: http://i303.photobucket.com/albums/nn155/TheNextMBDriver/W21x/22acb13c.jpg]
So sieht das Gestänge aus, wo der Kugelkopf verrostet und somit fest ist.
[Blockierte Grafik: http://i303.photobucket.com/albums/nn155/TheNextMBDriver/W21x/5f77f1a5.jpg] -
Vmax geht nicht mit der SD raus!
Mit der normalen SD kannst vieles machen, gewiss nicht alles.
-
Schau mal was die Teile bei Te-Taxiteile kosten.
Billig ist nicht immer gut.
-
Designo mystic blue war geplant, aber zu dunkel verschluckt die Konturen.
Bei rot würde ich nur Feueropal nehmen. Rot ist halt die Sache, nicht das man sich daran satt sieht.
-
Sowas habe ich ja zur Zeit.
Blau bei gewissen Lichtverhältnissen ist es lila. -
Der Wagen wird komplett lackiert, Dach, Holme und Einstiege werden mit lackiert.
-
Irgendwie ist das alles nichts.
Brauch irgendwas frisches, modernes und was man nicht jeden Tag sieht, es kann auch auffällig sein, aber muss zum alten Fahrzeug passen.
Eine Farbe die man ggf mit blau kombinieren kann und wo das Carbon nicht aufgesetzt aussieht.
-
Sieht aus wie Chalcedonblau-Metallic.
-
-
[Blockierte Grafik: http://data.motor-talk.de/data/galleries/0/35/5528/43719345/s500-2-4348825451025904097.jpg]
Oder
Quarzblau
[Blockierte Grafik: http://img122.exs.cx/img122/884/1716.jpg] -
Aurorabronze metallic
[Blockierte Grafik: http://images.pkw.de/mazda-3-214764433-640x480_94ca10c952.jpg]
-
Schade hatte mir schon Hoffnung gemacht, dass das Audi metallic weiß nicht so aufwendig zu lackieren ist wie die anderen. Das gleschterweiß sieht aus wie das Standart weiß von Audi nur mit metallic Partikel.
Wie sieht es denn mit teakbraun metallic aus?
-
Bei der neuen A-Klasse ist es aus Platzmangel unmöglich einen V8 zu verbauen, vom Gewicht ganz zu schweigen.
-
Zur Zeit beschäftige ich mich diversen Lacken, da ich es ggf. in Erwägung ziehe meinen Kombi in einer anderen Farbe erstrahlen zu lassen.
Da dunkle Lackierungen wie blau, schwarz etc die Konturen vom schönen AMG Styling verschlingen, dachte ich mir nimmst eine helle Farbe.
Silber ist zu Standart, da kam ich auf das diamant white bright von Mercedes aus den aktuellen Modellen.Nachdem ich es mit meinem Lackierer durchgesprochen hatte, wie hoch der Aufwand und der Preis ist, habe ich mich dagegen entschieden.
Habe dann weiter gesucht, habe diverse Autohäuser besucht wie Audi, VW und BMW und bin auf die Farbe gletscherweiß met. von Audi und balloon white von Lambo gestoßen.Jetzt ist meine Frage, wie einfach sind diese Lacke zu lackieren? Muss man wie bei diamant ... erst weiß, dann Effekt.- und danach mit Klarlack lackieren oder sind die, sag ich mal wie azuritblau met. vorgemischt.
Nils
-
Getriebe wird überholt oder kommt eins vom mopf rein?
-
Tacho-Bremen ist unser Ansprechpartner für KI´s mit Pixelfehler!
-
107 und 205 schlagen äußerst häufig aus!
-
Jan kein rauschen/klappern sondern rutschen!
Was hat der Wagen nun runter, nicht abgelesener KM-Stand!