Nimm mit den Hocker
Beiträge von E55Amg..
-
-
Ohne Ferndiagnose betreiben zu wollen ...
Macht nen guten Einsruck auf den ersten Blick! Lohnt sich den anzuschauen würde ich sagen
Viel Glück Wilhelm
-
Joa bei Motor Talk sind so einige Spezialisten
-
-
-
Steht bei mir auch bald an... welche Teile brauche ich denn nun um es zu wechseln??
Danke
-
Ich hab ein glycerin gefülltes manometer aus einem hydraulikladen mit stahlflexleitung und Adapter für die einspritzleiste... das habe ich schon seit ca. 15 Jahren und funktioniert noch einwandfrei , war damals nicht ganz günstig aber hatte das bis in Innenraum und wollte nicht Abfackeln
Glaub knapp 100 teuronen ..
Habe ich früher regelmäßig gebraucht bei den Opel turbomotoren ...
Was passiert wenn du deine Leerlaufdrehzahl um 50 Umdrehungen anhebst?
-
-
Hätte gleich alle 4 Magneten erneuert... sonst kommt wahrscheinlich nächste Woche der nächste
-
Vielleicht die Hauptbatterie mal laden und beobachten ob es erstmal besser wird...
Sollte Besserung eintreten mal die Ladespannung der Lima anschauen und ggf. die Batterie und oder Lima ersetzen.
-
Dann muss ich bei mir nochmal messen, im Stand waren es 5,1 bar... unter Last hab ich noch nicht geschaut.. Danke
Denke aber alles um und über 5 bar ist gesund
-
Ich dachte die liegen bei 5 bar?? 5,3 ist mir grad neu... ??
-
Der Johann aus Deutschland kann das bestimmt auch machen... musst ihn mal antickern und fragen .. ist weiter oben erwähnt hier im tread
schön Gruß von Nils aus Neustadt falls Du den fragst ...
-
Wenn es der m272 Motor ist dann ist das Steuergerät auf dem Motor unter der Plastikabdeckung
-
Schau auch mal in die Stecker vom Steuergerät..
Und die Magneten pauschal erneuern kann nicht schaden .. neu kosten die ca. 25 Euro das Stück beim freundlichen
Ich hatte 86 bezahlt für alle 4 mit bissel Rabatt
Luftmassenmesser von Bosch liegt bei ungefähr 100 Euro..
-
War bei uns auch erst nur ab und zu die mkl an mit gemischfehlern.. nach dem löschen war es 3-5 Tage gut und ging wieder los..
Dann musste ich handeln da Frauchen gemeckert hat
Luftmassenmesser bestellt , getauscht und dann das Elend gefunden
-
Bei uns ja... Öl war von den Magneten schon bis zum luftmassenmesser vorgedrungen.. am Steuergerät war nur minimal ...
Gefunden habe ich es zufällig beim Tausch vom Luftmassenmesser, da war der Stecker ölig..
Ich habe dann alle paar Tage die Stecker gespült / gereinigt mit bremsemreiniger , ca. 5x und dann war es vorbei
Wir hatte Glück das nix ins Steuergerät gekommen ist
-
Hi
Schau mal ob Öl an den Steckern der Magneten ist... Fehler waren bei uns ähnlich, genaue Codes weiß ich nicht mehr
Luftmassenmesser haben wir auch getauscht ohne Erfolg
Sind 4 Stück vorne am Motor... hatte unser 280er s204 auch ... alle Magneten platt bzw Ölverseuchte Stecker...
Kosten nicht viel beim freundlichen
-
Ich hatte auch die Schiebedach Prüfung hier beim freundlichen... alles okay gewesen bei meinem 2006er 55er
-
Der Johann ist cool! Gute Arbeit macht er!