Ich habe Reiniger von Liqui Moly verwendet (5189). Zusätzlich habe ich den Kühler noch mehrere Stunden mit Kaltreiniger voll stehen lassen.
Was zusätzlich noch mega hilft, HAZET Reinigungspistole
Ich habe Reiniger von Liqui Moly verwendet (5189). Zusätzlich habe ich den Kühler noch mehrere Stunden mit Kaltreiniger voll stehen lassen.
Was zusätzlich noch mega hilft, HAZET Reinigungspistole
So heute hatte das Theater endlich ein Ende. Nach allem und hin her, es war der Wärmetauscher unter dem Armaturenbrett. Haben heute mehrere Stunden in alle Richtungen gespült und mit Kühlerreiniger einwirken lassen. Nun kommt wieder richtig ordentlich Wärme im Innenraum an. Hoffe das mein Vater und meine Mutter nun nicht mehr Frieren müssen. Auf die nächsten 419tkm. So viel hat der kleine aktuell gelaufen. ![]()
Vielleicht das Duoventil, dass den Wasserkreislauf vom Motor mit dem vom Innenraum mischt..?? 🤷🏼♂️
Wie ich im ersten Post geschrieben habe, DuoVentil wurde bereits 2 mal getauscht. Ich denke die 97Grad am Sensor werden das Problem sein.
SO kurzes Update, SAM Fahrer war es nicht. Heizung weiter kalt. Allerdings habe ich einen Fehler gefunden. Der Temperatursensor Dachbedieneinheit meldet 97GRad Innenraumtemperatur. Also Sensor ausgebaut und gemessen, 10k bei 25grad. Sobald ich einen Fön dran halte, verändert sich auch der Wert. Sensor scheint also OK zu sein. Habe trotzdem mal einen neuen bestellt, laut google soll er auch 10k bei 25Grad haben. Klimabedienteil ist auch auf dem weg, so langsam muss der Fehler ja zu finden sein. Die 97 Grad bleiben auch stehen, wenn ich die DBE abstecke. Alles sehr komisch
Muss das Thema noch mal hoch hohlen. Wie konnte es anders sein, wir haben den Sommer über nichts am Fahrzeug gemacht. Nun Jammert mein Vater das es ihm zu Kalt wird.
Hat jemand noch ein SAM oder Klimabedienteil liegen? Würde das gerne mal testen, aber den Ebay Teilen traue ich nicht so recht. Danke euch
Für sowas gibt mittlerweile aber auch genügend Dienstleister, die sowas reparieren können. Mit Laserschweißen und anschließender Bearbeitung, Subiperformance fällt mir da ein, aber auch andere. Der MZ ist ja auch ein bisschen penibel was alles angeht (ist nicht schlecht, nur finde ich andere Perspektiven auch wichtig)
Gruß Leo
Penibel ist aber noch sehr Harmlos ausgedrückt. MZ will eigentlich immer alles tauschen. Aber irgendwo muss es auch bezahlbar bleiben.
Viele werden überrascht sein, wenn ihnen die Rechnung für die beauftragten Arbeiten präsentiert wird.
Er hatte mal paar Zahlen geleakt, war immer über 300€/h. Das ist schon eine Ansage.
Ich bin auch Zuschauer der ersten Stunde bei MZ. In letzter Zeit kann ich mir das ganze aber nicht mehr anschauen. Ist mir einfach zu anstrengend geworden seine Art und Weise.
Er mag ja bei vielen Sachen recht haben, aber manchmal kann man auch nur mit dem Kopf schütteln. Auch finde ich sein Geschäftsmodell eher Grenzwertig, andere Werkstätten müssen Werkstattmeister etc. unterhalten, wie das so bei MZ läuft, weiß keiner und soll es vermutlich auch nicht.
Auch hier ein kleines Update. Habe voriges Wochenende das EZS zur ECU.de gebracht (hat nix mit der Heizung zutun).
Bin dort mit dem Techniker ins Gespräch gekommen, die werden sich das SAM mal anschauen falls es nicht das Klimabedienteil ist.
Werde mir jetzt die Tage mal ein passendes bei Ebay bestellen, in der Hoffnung das ich eins bekomme was OK ist.
Bis zum Winter ist ja zum Glück noch etwas Zeit. ![]()
Ich hab hier noch eine von RECA. Ist auch ein Top Hersteller. Leider ist der Akku Platt und RECA stellt die nicht mehr her. Davon würde ich direkt ein 10er Pack kaufen.
W210 Garage Die werde ich mir mal bestellen, gerade die Geschichte mit dem UV Licht ist nett. Da brauch ich keine Extra Lampe mehr am Klimaservicegerät. Danke dir
Ich hatte davon 4 Stück im Einsatz. Aber irgendwie Sterben die gerade alle wie die Fliegen. Da der Magnet extrem schwach ist, liegen die Quasi bei mir nur auf dem Boden ![]()
Aber du hast schon recht, eigentlich einen 6er Pack bestellen und fertig.
Wo wir uns alle so schön über Werkzeug unterhalten. Ich suche schon lange ein paar Ordentliche Lampen, Handlampen, Arbeitslampen.
Sowas in der Art suche ich
Die hatte ich schon getestet, ist ganz ok. Aber Magnet zu schwach, Licht zu schwach. Alles irgendwie Billig. Die von Hazet gefallen mir, mit Induktiv laden.
Aber der Preis ist mir zu heavy. Vielleicht hat ja jemand einen Tipp.
Ich nutze seit vielen vielen Jahren diese hier.
Egal ob Getriebeölwechsel, oder mal beim Bagger 20Liter Achsenöl (90w90) reinpumpen. Geht alles easy.
Standheizung hat er keine.
AMG Driver Den Innenraumsensor (glaub der sitzt neben dem Lenkrad) hatte ich ausgelesen, zeigt Plausible Werte an
Hallo Leute,
Ich bin langsam am Verzweifeln. Der E280 bringt keine Warme Luft in den Innenraum.
Das Umschaltventil im Wasserkasten haben wir schon 2 mal gewechselt, Original Mercedes. Keine Veränderung.
Thermostat ist neu, Wasserpumpe ist neu (Hat keine 70grad mehr erreicht, nun steht er wieder bei genau 90Grad) Wasserpumpe hat geklappert, also auch gleich neu.
Keine Fehler mit DAS zu finden.
Irgendwie vermute ich das SAM vorne hat einen Fehler. Ich kann das Ventil mit DAS aber Ansteuern. Oder das Klimabedienteil hat eine Macke. Oder habt ihr noch eine Idee?
Kühlen tut er übrigens sehr gut, Klima geht perfekt. Aber manchmal braucht man auch etwas Warme Luft. ![]()
Danke euch
Dynotech
Puh 560km einfache Strecke. Würde ich gerne machen, aber als Berufspendler, der knappe 50k im Jahr macht, muss es nicht unbedingt sein. Leider
4 Säulenbühne ist vorhanden. Hatte nur bedenken das die Last beim einfedern zu groß wird. Danke für deine Hilfe.
Dann würde ich direkt die Schrauben vom Federlenker direkt auf die Innersten Stellung setzen und die Schrauben vom Nachlauf so, dass die Stellung auf der vordersten Position steht. Sprich das Rad wird nach Innen und Vorne gestellt.
Top, so werde ich es heute einbauen. Vielen Dank
Hoffe die Schrauben werden heute geliefert, das erst mal sind leider die Falschen gekommen.
Noch eine Frage, die Lager werden ja festgezogen wenn das Fahrzeug in Endlage ist. Macht man das auch bei den Reparaturschrauben? Habe angst das es mir diese Alunasen im Querlenker abreist.
Hast du was an der Fahrhöhe geändert?
Ja, ist mit Koppelstangen leicht tiefer. Und alle Querlenker und Lager sind neu gekommen