Beiträge von Drowner

    Hi,

    ich schwanke momentan zwischen S212 verkaufen (nur was dann holen, vor allem mit der Ausstattung) oder die Punkte abarbeiten die mich stören ...

    Dazu gehört der DPF, was das kleinste Problem ist. Und das Fahrwerk.

    Man merkt die 270k km der Airmatic einfach an. Es klappert, poltert etc. Sowohl vorne als auch hinten.

    Evtl. hat sich ja schon mal jemand mit beschäftigt, ob man die Airmatic nicht einfach ersetzen könnte.

    Ziel wäre es daher, vorne auf normale Dämpfer umzubauen, evtl. mit ST Federn o.Ä. hinten die Luftbälge (sind für Airmatic und ohne identisch) lassen und nur die Dämpfer tauschen.

    Airmatic Kompressor kann man das Relais ziehen und wenn man alles sauber auscodiert, sollte es auch keine Fehlermeldungen geben.

    Soweit so gut und einfach (und günstig) - weiß jemand ob der Rohbau mit und ohne Airmatic unterschiedlich ist? Wenn ich mir die Domlager anschaue würde ich klar sagen "nein".

    TÜV sollte aus meiner Sicht auch irgendwie machbar sein, da ich ja die wichtigen Teile an der HA nicht anfasse.

    Sonstige Einwände? :D

    Danke :)

    Ja, ordentlich gearbeitet wurde. Aber passt ja nun. Wir wissen jetzt, dass der identische Umbau beim identischen Auto, bei der identischen Firma zwei vollkommen unterschiedliche Ergebnisse hervorgerufen hat.

    Und ob es die jungen Leute derber mögen... keine Ahnung. Kenne ehrlich gesagt mehr ältere die die lauten V8 mögen als junge. Ich mit meinen 30 bin auch aus dem Alter raus, dass ich einen V8 2km früher hören kann. Aus dem Grund versteh ich auch den Verbot der Klappenanlage nicht. Der F Type S mit 495 Kompressor PS war mit Klappe auf richtig asi, mit Klappe zu dann perfekt leise, wie es sein muss.

    Wobei meinem Vater (habe gestern noch mal gefragt, obs ihm denn nicht wirklich langsam aufn Keks geht), anders als vor einem Jahr, der Umbau auch deutlich zu laut wird... kommt wohl mit dem Alter (66), dass die älteren sich an die jüngere Generation anpasst :D

    Jetzt liegts ja eh an Rico :)

    Drowner - natürlich weiß ich nicht, was die dort genau wie machen. Da kommste ja nicht rein in die Halle, ist doch eigentlich auch klar. Die wollen ja nätt, das es nachher in Privatgaragen genauso nachgebaut wird, da wären die auch schön blöd. Stage 1 war bei mir eine reine Bearbeitung der beiden ESD am M273. Gemacht worden ist dies vor ca. 2 Jahren. Und das ist keine Krawalltüte geworden, garantiert nicht.
    Ich bin technisch weder ausgestattet, noch versiert, mit nem Handy irgendwelche Soundfiles bei Fahren aufzunehmen. Zumal du bei ner Handyaufnahme da selber mehr rein interpretierst als du wahrscheinlich sauber raushörst. Wer's nicht will, soll's einfach lassen. Ich kenn das aus dem Jeep-Sektor her . . . jeder sucht die eierlegende Wollmilchsau. Die fetzen soll, wenn man alleine mit dem Kumpel rum fährt - und - sobald die Frau oder Family dabei ist, flüsterleise sein soll. Und beim Tüver dann sowieso . . . ;)

    Naja - wir als Kunden wussten zumindest welches Bauteil bearbeitet wurde ;-).

    Also ESD. Da wir die alten Teile mitbekommen haben, war auch klar, was gemacht wurde.

    Dann ist entweder deren Stage 1 mittlerweile humaner, das Empfinden streut massiv oder deren Arbeit.

    Dass eine Aufnahme mit einem Billo-Handy keinen Sinn macht, hab ich ja auch gesagt.

    Dann Rico... sorry xD 1x ist Stage 1 asozial laut und stört einfach nur immens (so, dass nen C63 6.2l im Vergleich klingt wie ein 4 Zylinder Diesel) und im andren Fall ist es super human und toll leise.... ziemlich breiter Streukreis, für die identische Firma und die identische Arbeit..

    Drowner & mikesch1960

    Kann man von Euch mal ne kleine Hörprobe bekommen? Hab UE auch bei mir aufm Zettel stehen zumal beim R halt hinten quasi gar nichts raus kommt.

    Und Ihr habt beide den W211 E500 mit dem M273?

    Kann ich dir demnächst mal schicken. Aber obs das mit nem billo 1k Handy bringt?

    Ich kann den UE 1 wie folgt beschreiben:

    - anmachen -> C63 (wenn ich noch schlaf, danach nicht mehr)

    - Minimalste Gasstöße um z.B einen Gehweh rückwärts hoch zu fahren -> lauter als nen C63, gut hörbar 3 Stockwerke drüber bei geschlossenen Fenstern

    -3k u/min klingen wie 6k

    - Volllast (z.B Kickdown) auf der Rückbank nicht mehr zum unterhalten geeignet

    - als Fahrer sehr geil, weil der m273 auch so "ewig hoch" dreht...leider... :D

    - man merkt, dass man als Fahrer definitiv viel viel asozialer ist als wenn man Beifahrer ist (Fahrer findets geil, Beifahrer nur pervers nervig...blöd, wenns die gleiche Person ist, da merkt man wie Männer ticken :D)

    - wäre es meiner, wäre ich wieder Single (meine Freundin hasst das Auto, was definitiv dafür spricht, dass er einiges lauter ist als mein 32er mit MKB Krümmern)

    - Wäre es ein fremder, hätte er schon einige Gespräche mit mir führen dürfen

    - Für eine Familie vollkommen ungeeignet

    - Nicht Nachbarschaftskonform. Zumindest nicht mit der Denkweise aus unserer Generation

    Joa...ich will nicht wissen wie laut die Karre mit UE2 oder UE3 wird :D

    Es kann natürlich sein, dass der identische Umbau mit dem identischen Motor bei der identischen Firma vollkommen anders klingt. Ich glaube Mikesch kann nicht bestätigen was ich hier schreibe. Das spricht aber dann definitiv nicht für eine Firma.

    Und nicht falsch verstehen, ich mag es laut. Ich sitz auch bei Dragstern auf der 1/4 Meile ohne Gehörschutz dumm rum und hab auch beim Schießen nur bei großen Kalibern was auf. Mir ist es selten zu laut....aber ich finde man sollte einfach mal mehr Rücksicht auf seine Umwelt nehmen. Das jahrzehntelange "ich ich ich ich" geht mir ziemlich auf die Eier und ich bin froh, wenn das mal weniger wird... daher sind Autos, die illegal getunt lauter sind als ohnehin schon sehr laute Serien V8 einfach nicht mehr meins... mein 32er z.B ist bewusst wieder so gebaut, dass er Serienlautstärke hat. Und das reicht unter Last völlig.

    Als Familienlaster mit Kind würde ich nie (!) Bei nem V8 die Töpfe bearbeiten. Dann lieber mal mit einer X-Pipe o.ä was rückrüstbar ist anfangen.

    Edit: Ich finde genau solche Umbauten mit entsprechenden Fahrern, die sich nicht im Griff haben, haben uns die ganze Anti-Tuning-Einstellungen eingebrockt. Hätten wir weniger AMGs und Ms oder die Sparversionen davon mit V8 in den Innenstädten gehabt, die an den Endtöpfen rumgeschraubt haben und damit der Umwelt aufn Sack gehen, würde sich heute niemand für Autos mit Serien DB und vielleicht nicht ganz so Serien Krümmern interessieren .... Oder Schleifspuren o.Ä. Immer wenn ich in Mannheim oder Frankfurt bin denke ich mir "JA! Gut so! Raus damit. Am besten einfach weg - Abschlepper, ins Ausland, am besten inkl. Fahrer". Das nervt selbst mich als Besucher. Was denken da erst die Anwohner. Ich finde es einfach schöner, wenn die Leute dann mit ihren Lambos, Ferraris, McLaren o.Ä. bei 20 ihre 20, 25 fahren und das eben nicht im 1. Gang oder ständig auf 50 beschleunigen, auf 5 Abbremsen, beschleunigen,...... Und da 70% davon zu arm ist, fahren die eben diese ganzen V8 Fakebadges mit rumgefrickelter AGA. Ich hab öfters nen ML63 da, mit Supersprint Endtöpfen. Der Besitzer ist auch in den 50ern und findet ihn zu leise. Das Ding ist absolut perfekt. Du hörst IMMER, dass das ein V8 ist. Aber er ist eben bei Last keine 25db lauter als er darf.

    Edit 2: mikesch1960 evtl. hat UE die Soundstufen geändert / angepasst. Und "unsere" Stage 1 ist nicht mehr die Stage 1 von heute. Weißt du, was genau bei dir gemacht wurde? Und wann war das?
    Bei uns war es wie folgt:

    Stage 1: ESD Bearbeitung
    Stage 2: MSD+ESD

    Stage 3: MSD + ESD + Kats

    Mehr gabs damals auch nicht. Wenn ich mir die Homepage angucke ist die Stage 1 von (ich meine) 2017 heute eher eine Stage 3 ... was natürlich erklären würde, weshalb ich den Kahn einfach nur abartig laut finde und du mit der Stage 1 überhaupt nicht...^^

    Wilhelm evtl magst du die Posts in Schmale Gespräche o.ä verschieben, sind glaube bissl ab vom Thema :D

    Nun....dann ist dein UE 1 definitiv anders als unser UE 1 :) oder bei dir lebt die Dämmwolle noch (auch beim starten ist unser UE 1 ca. Auf dem Niveau eines Kaltstarts vom 6.2er -> nervig)

    Aber das von Mark würde passen, da man ab 3k nur noch das elendig laute Gewitter hört, geht natürlich der Luftfilterkasten unter.. darunter ist nichts zu hören.

    Ich würde nicht schreiben, dass sie lieferbar sind, wenn sie es nicht wären :)

    Aber ich gebe dir Recht. In unserm E500 höre ich auch keinen Unterschied. Haben auch die "Stage 1" von Underground-Exhaust. Mittlerweile nach gut 50k km muss ich aber sagen, dass mich das Auto abgrundtief nervt. Ich bewege es zum Glück nicht, sondern mein Dad. Sowas "asozial" lautes und störendes wäre bei mir schon wieder gegen Original getauscht. Ich höre wohl noch besser :D Aber jap, der bollernde und dann schreiende V8, gegen den jeder 6.2l ein Witz ist, lässt definitiv wenig von den Membranen hören... da fand ich hört man bei den V6 Modellen mehr

    Ich glaube nicht, dass sich das wirklich rentiert. Das Herstellen zu lassen dürfte pro Stück und der Menge locker 300 - 400€ / Stk. kosten. Letztlich bleibt ja, um kostengünstig zu arbeiten, nur 3D-Druck. Entsprechend temperaturstabiles Material + die Zeit + die Größe des Druckers wird einen dann eher zum weinen bringen. Leider.

    Ich würde da lieber für 300€ netto (ohne Rabatt, für dich Rico ist er neu günstiger als ein gebrauchter auf Ebay :)) beim MB-Händler einen neuen bestellen.

    Da ist eher die Frage, ob es sich lohnt eine Art "Umbaukit" zu entwerfen oder normale zu kaufen und umzubauen.

    Ich hoffe mein Thema passt hier rein..

    Ich rüste etwas den kleinen w203 auf. Mein Tacho(W209) bearbeitet gerade Mr.Benz -- ich wollt mal nachfragen ob man ein CLK Lenkrad in den W203 reinbekommt ? Alternativ geht ja das Sportpaket Lenkrad..

    Mit dem neueren MRM (ab kl. Mopf), ja. Clk müsste dann so passen, für das Sportpaket Lenkrad vom Mopf muss dann auf Mopf MRM umgebaut werden. Inkl. Stecker umlöten und neuen Blinkerhebel.

    Wenn du das Vormopf MRM hast, passt es m.W.n. nicht und das umzubauen ist nahezu unmöglich.

    Jetzt wirds aber langsam mal inflationär mit diesen 3.7ern... theoretisch muss nur die fürs jeweilige Fahrzeug passende Ölwanne samt Pumpe montiert werden (Front / Hecksumpf). In den neueren Steuergeräten ist der 3.7er schon oft hinterlegt. Beim 208er mit ner ME 2.0 eher nicht^^

    Getriebe passt wohl Plug & Play.

    Ob es noch weitere Dinge gibt, sehe ich in ein paar Wochen, wenn der Block wieder zusammen ist :rolleyes:

    Dann fahr doch mal in Werkstätten, die sich auskennen. Nicht zu irgendwelchen Buden die denken, sie könnten es.

    Shift2Passion, Motorenzimmer,.... klar, die Rechnung dürfte dann u.U. üppiger werden und die Wartezeiten sind länger. Aber das ist der Los eines 156er Fahrers...

    Ich kann es nachvollziehen für Leute die gerne Schrauben und Basteln macht sowas doch Spaß. Ich glaube ich würde es auch so machen. Aber ob ich das dann zum testen nochmal einbauen würde weiß ich nicht. Kann man aber ja. Warum auch nicht. Ob das wirtschaftlich ist was wir hier im forum so betreiben ist ja auch eher fraglich. Es geht ja grundsätzlich erstmal um den Spaß an der Sache, denke ich.

    Sieht nicht jeder so. Tom lässt es ja offen raushängen, dass jeder investierte Cent bei Autos >5 Jahre verschwendet ist...

    Ich würde mir das Getriebe auch zumindest anschauen und finde es legitim, sich da einzudenken.

    Wegwerfen kann jeder. Menschen die nur Neuwagen mit Garantie fahren können auch. Die brauchen aber auch kein Forum, oder versuchen dort "Verbrauchtwagenfahrern" alles madig zu machen. Es gibt eben immer Leute, die anderen vorschreiben wollen wie sie ihr Geld auszugeben haben