Beiträge von Drowner

    PSS nehme ich auch zu 90%. Manche Kunststoffe bekommen eine Keramikversiegelung oder BlackWOW (nervig in der Anwendung da man öfters drüber muss, bis es lange hält).

    Das PSS ist aber wirklich top und einfach nachzulegen.

    Ja, weiß mit AMG Felgen find ich auch echt schick. Ein Grund wieso ich den Impulskauf getätigt habe - hätte wenigstens mal kurz nachdenken sollen :D

    Heute mal kurz aufbereitet. Nichts wildes, eine Runde Dynared, dann Fusso drauf und innen ein bisschen.
    Selbst das Uni-Weiß ist abartig hart ... aber zumindest der absolut brutale Grauschleier ging gut weg. Tiefere Kratzer blieben drin,

    war mim Besitzer (alter Geizkragen..) so abgemacht - der wollte nur ne schnelle Nummer.

    Mal schauen, steht jetzt bei Mobile drin. Vielleicht hat ja einer mehr Bock auf nen CGI als ich :D

    Das mit dem XL versteh ich auch nie. Es gibt z.B. den Michelin PSS in 225/40 18 nur mit maximal 92er Index. Würde dann bei 300 1071kg / Achse bedeuten.
    Nur was bringt dann der "XL" Zusatz, wenn es nicht für eine höhere Tragfähigkeit steht?

    Du kannst bei beiden auch Microfaserpads nehmen. Gibt günstige und teure...
    Mit denen trage ich fast alles auf - auch Amigo geht damit gut (Ich machs meistens mit der Maschine weils schneller geht...)

    https://www.autopflege24.net/microfiber-mad…e-2er-pack.html

    Sind waschbar, daher teurer. Die 1-2€ Dinger tuns auch.

    Wichtig: Dünn auftragen ... gerade das Amigo trägt man gerne zu dick auf und hat dann alles in den Tüchern. Dann braucht man natürlich mehrere

    Kannst du so machen. Prima Amigo ist nicht 1000%ig ideal für das 1000P oder Fusso, aber geht schon und besser als nichts.

    Glätte, Geruch, Verarbeitung ist einfach geil :love:

    Trocknen würde ich, gerade wenn keine Versiegelung vorhanden ist, 2-3 Trockentücher einplanen. Fürs auspolieren kommts auf die Tücher an.

    3 Flauschige sollten passen. jeweils eins zum auspolieren und das dritte zum nachpolieren.

    Es ist immer die Frage, wie lang es halten soll.

    Natürlich haften die auf "schlechtem" Lack nicht so gut und halten damit auch nicht so lange.

    Wenn du es wirklich 100% richtig machen willst: Waschen, Kneten, Cleaner / Prima Amigo, dann Auftragen...
    Wenn das nicht Sinn und Zweck sein soll, würde ich ggf. zu einfachen und günstigeren Produkten greifen.
    Das Fusso, Finish Kare, ein Collinite,... gehen auch so. Natürliche Wachse natürlich auch... optimal ist es eben nicht.

    Ein sau teures Wachs würde ich nie einfach so auf den Lack klatschen. Der Glanz kommt von der Vorarbeit ;)

    Ein natürliches Wachs hat viel mit Luxus / den Sinnen zu tun. Dafür wird gerne viel Geld ausgegeben. Nimm Uhren, ne Breitling und ne Esprit machen beide das gleiche.

    Es glänzt anders als ein synthetisches. Lässt sich aber (oft, zumindest die günstigeren) auch schwerer anwenden und hält nicht sonderlich lagen.

    Auf meinem A124 nutze ich Zymöl. Bei jeder Anwendung willst du lieber durch die Dose schlecken :D Es ist einfach geil, ich leg es auch nur 2x im Jahr neu auf
    weil ich Bock drauf habe. Keineswegs weil mans braucht .... Hält auch lange, steht aber auch nur und wird so gut wie nie gefahren.

    Die Reihenfolge ist beim Waschen mit Flugrostentferner wie folgt:

    Vorwäsche (bei Bedarf)
    Abspülen
    Flugrostentferner
    Abspülen
    Von Hand waschen

    Abspülen + Trocknen

    Auspoliert werden muss das natürlich immer :) Am besten mit ganz flauschigen Tüchern.

    Coating = eine Keramikversiegelung - nichts für den Anfang und auch nichts für zwischendurch :)

    Finish Kare lässt sich super easy verarbeiten. Schon ein geiles Zeug, auch wenn ichs hauptsächlich im Motorraum oder bei Felgen verwende.
    Es kommt immer darauf an wie viel Zeit man investieren will und vor allem wie man wäscht! Wenn ich regelmäßig in die Waschanlage fahre, dann

    muss ich auch regelmäßig den Schutz nachlegen (vom Coating mal abgesehen). Dann empfiehlt sich ggf. ein gutes Sprühwachs, wie z.B. Vonixx Blend Spray Wax

    Das Fusso ist das "Soft 99 Fusso Coat 12". Man kann es auch mit Kiwami toppen, wenn man will ... die anderen habe ich nie genutzt.
    Habe von Soft 99 nur das Fusso + Kiwami...

    Deshalb haben sowohl die "Mittelpreisigen" als auch die "Hochpreisigen" ihre Daseinsberechtigung. Lediglich die 99€ Aufbereiter verschwinden immer schnell.

    Vor dem Verkauf werde ich den E auch nur an einem Tag aufbereiten, der ist weiß, da reicht eine Runde und dann ne Versiegelung drauf.

    Der SLK (nicht der oben) muss nach dem Lackieren noch gefinisht und poliert werden, da rechne ich mit ~50 - 70 Stunden. An den 32er muss ich auch endlich, das werden mindestens 30 Stunden.
    Mit ein Grund, wieso ich eigentlich mit unseren Autos bedient bin und ganz selten mal andere mache

    Kann jemand nen guten aber schonenden Reiniger empfehlen den man vorm Abstrahlen auf der Front und Scheiben sprüht damit Insekten verschwinden?

    Etwas schwierig, da die nahezu alle Wachse angreifen. Entweder wirklich mit einem PH Neutralem Schaum behandeln oder wenn man eine gute Versiegelung hat

    empfiehlt sich der Valet Pro Bug Remover oder CarPro Bug-Out

    Ja, das stimmt ... Man darf sich nicht von den 99€ Aufbereitern beirren lassen, die "Waschen, Kneten und 3 Durchgänge" in 5h anbieten.

    Wenn ein Coating draufkommt nehme ich mir immer 2 Tage zeit, die braucht man oft auch