Beiträge von Drowner

    Die Schaltzeiten bleiben davon unberührt.. Schnell isses nicht.... Was das kostet kann dir derjenige sagen, ders hinterher macht. Da gibt's keine Preistabelle für.

    Ich würde einfach das Fahrzeug kaufen das am besten passt. Dann kann man noch immer weiter sehen. An dem Nachrüsten sollte es nicht scheitern, auch finanziell. Da ist der preiswerte Einkauf des passendes Lenkrads wichtiger

    Jain... Ich muss gestehen dass ich zwar als mal gerne sage wo mans findet, aber oft einfach nicht die Zeit habe ne Schritt für Schritt Anleitung samt genauen Bezeichnungen zu erstellen... Und den genauen Wortlaut kennen auch die wenigsten auswendig

    Es ist halt in familiären Foren etwas anders. Stells dir wie ne Werkstatt vor in der du noch nie warst. Man kann höflich nach nem Termin fragen oder es so machen wie du. Ungefragt in die Halle fahren, dem Meister den Schlüssel in die Hand drücken und sagen "mach jetzt".

    Das was Kaype gesagt hat war eigentlich auch schon alles was man zu sagen muss. Es ist das gleiche Vorgehen wie immer. Du brauchst einfach jemand der sich mit der SD auskennt und das wars auch schon...

    Da die MB Hard und Software im Gegensatz zu BMW recht teuer ist, gibt auch keiner Anleitungen raus was man wo wie klicken muss..

    Ich finde auch 2 funktionierende Schlüssel sind Pflicht. Wenn dann noch einer kaputt geht, stehst du blöd da...

    Bei einem neuen Schlüssel muss das Fahrzeug immer vorhanden sein. Da sonst nicht codiert werden kann.
    Den Fahrzeugschein wollen die meistens nicht sehen ... :)

    Die Schlüssel funktionieren auch nicht, wenn sie nicht im Auto codiert wurden.
    Gibt ja einige Anbieter und wenn sie 202 können, wäre das meine "erste" Wahl.

    Ansonsten auch lieber 300 - 400€ bei MB hinlegen bevor man nur noch einen Schlüssel hat.

    MB arbeitet bei den Federn nach einem Punktesystem, diese variieren je nach Ausstattung.
    Entweder man nimmt die Punkte der originalen, falls noch sichtbar, oder man lässt sich anhand der Tabelle die Punkte ausrechnen.

    Bei dem Preis von 2 MB Federn kriegst du halt auch ein Satz Eibach :)

    Glückwunsch! CLKs sind schon was feines...

    "Standardspanner" sind z.T. etwas zu lang. Es gibt für MB Innenfederspanner, auch auf Amazon / in der Bucht.

    Habe die vorne immer so gewechselt. Wenn er zu lang ist, bekommst du sie nicht richtig raus. 2 Leute sind generell empfehlenswert, dass man den Querlenker etwas runter drücken kann.

    Wenn du es nicht selbst machst, würde ich es einfach in eine freie Werkstatt geben - nicht zu MB.

    Würde auch einfach mal alle Betriebsstoffe wechseln, der M111ML ist ein sehr umgänglicher Motor.

    Sowas können die... Ja... Habe das Gefühl die meisten Umrüster haben vorher nie mit Autos gearbeitet.

    Das mit dem LLk von außen kühlen wäre auch noch eine Option, aber eher Ontop. WMI kommt so oder so rein :-). Würde da aber eher die Xenon Reinigung umfunktionieren und den Knopf nutzen. Natürlich so, dass man 1x alle zwei Jahre umschalten kann. Ich kann problemlos nur Wasser in der Scheibenreinigung fahren. Nutze ich eh nie / im Winter steht er in der Halle

    Dann habe ich das missverstanden. Die Systeme sind mir nicht bekannt (habe mich auch ewig nicht mehr mit LPG beschäftigt... Hobbyautos tanken halt wenn leer und fürn Alltag hab ich den Diesel). Bedarf aber ja trotz allem einen Tank, Leitung etc... Da sehe ich, außer noch mehr "experimentaler Technik" und höheren Kosten keine Vorteile die ich durch die WMI nicht auch erziele. Auch wenn EV14 verbaut sind ;)
    Geht ja vor allem um geringe Brennraumtemperatur und eben frühere Zündwinkel - dazu dann eben noch die Verringerung der IAT,

    Es gibt aber wirklich nur die 2 Möglichkeiten das Ganze einzubinden: Nach DK VOR Kompressor und LLK oder nach LLK. Da bin ich bei Mark - ich tendiere auch eher zu nach LLK und vor Tempsensor. Da gibt es ca. 5-6cm Platz, wo sich dann alles zerstäuben kann

    Unabhängig von den Umrüstern. a) ist mir der Spritpreis vollkommen egal, b) will ich meinen brennraum kühl halten, nicht unnötig aufheizen und c) ist es ein erheblicher Unterschied ob ich mir 1 oder maximal 2 (bei Dualstage) kleine Düsen irgendwo einbaue die Ladedruckabhängig gesteuert werden oder 6 Düsen irgendwo reinzwäng. Außer ich habe das missverstanden und es soll eine LPG Anlage zur WMI umfunktioniert werden. Aber auch da habe ich nur unnötigen Mehraufwand.

    Oktanzahl ist am Ende auch ähnlich, evtl. bei der WMI noch etwas höher.

    Ich hatte LPG, war toll. Mein bester Freund fährt LPG. Super, ich hasse es an der Karre zu schrauben und weder bei mir noch bei ihm gibt es Umrüster (gesamt 9 probiert) die auch nur ansatzweise ihr Handwerk verstehen.

    Kann natürlich gerne separat diskutiert werden, hier soll es aber wirklich nur um WMIs gehen :-))

    Sicherster Ort wäre wahrscheinlich zwischen Austritt Kompressor und Eintritt LLK. Dann könnte sich das noch schön vor dem Netz verteilen.

    Zwischen Kompressor und Eintritt LLK bekommt man das nicht hin. Da gibt es keine Möglichkeit rein zu kommen...

    Dass nur Dest. Wasser gefahren wird, ist soweit klar. Ist dann eben auch die Frage ob da überhaupt was reagiert.

    Tendiere aktuell auch dazu nach LLK einzuspritzen. Kalte Luft lässt sich natürlich besser verdichten, ob das für das Gemisch samt Wasser/Meth-Nebel auch gilt?